
Bei den Triton Super High Rollern in Monte Carlo fielen am Tag vor dem 200k Triton Invitational gleich zwei Entscheidungen – neben dem 100k wurde auch ein 30k ausgespielt.
52 der 131 Entrys durften zu Tag 2 von Event 6, dem $100.000 NLH 8-handed, zurückkehren.

Mit Fedor Holz führte ein DACH-Spieler das Leaderboard an, weitere deutschsprachige Pokercracks lauerten in aussichtsreicher Position.

Tatsächlich sollte es das aus DACH-Sicht beste Triton-Ergebnis in Monte Carlo werden, wobei der ganz große Wurf leider versagt blieb.


Fedor Holz dominierte aber lange das Geschehen und war nach dem Aus von Steve O’Dwyer auf Platz 5 auch in einen ICM-Deal mit den drei letzten Konkurrenten Mario Mosböck, Michael Soyza und Pieter Aerts involviert.

Der Großteil wurde aufgeteilt, danach ging es noch um $310.000 und den Turniersieg.

Leider mussten sich die beiden DACH-Cracks dann nacheinander verabschieden und mit $1.544.316 (Mosböck) und $1.528.097 (Holz) begnügen.
Den Sieg holte sich anschließend Pieter Aerts, doch das meiste Geld gewann Michael Soyza mit über $2,3 Millionen.
Hier findet ihr die Triton Poker Live-Blogs!
Hier das Replay vom gestrigen Finaltag:

Hier der Endstand:
1 – Pieter Aerts, Belgium – $2,234,587*
2 – Michael Soyza, Malaysia – $2,305,000*
3 – Fedor Holz, Germany – $1,528,097*
4 – Mario Mosböck, Austria – $1,544,316*
5 – Steve O’Dwyer, Ireland – $904,000
6 – Kiat Lee, Malaysia – $701,000
7 – Roland Rokita, Austria – $519,000
8 – Christoph Vogelsang, Germany – $381,000
9 – Andy Ni, China – $304,000
10 – Alex Theologis, Greece – $255,000
11 – Phil Ivey, USA – $255,000
12 – Orpen Kisacikoglu, Turkey – $223,000
13 – Luc Greenwood, Canada – $223,000
14 – Alex Kulev, Bulgaria – $203,000
15 – Artur Martirosian, Russia – $203,000
16 – Ossi Ketola, Finland – $183,000
17 – Stephen Chidwick, UK – $183,000
18 – Oaulius Vaitiekunas, Lithuania – $165,000
19 – Tan Xuan, China – $165,000
20 – Morten Klein, Norway – $165,000
21 – Seth Gottlieb, USA – $152,000
22 – Ding Biao, China – $152,000
23 – Nick Petrangelo, USA – $152,000
Außerdem wurde gestern Event 7, ein $30.000 NLH Bounty Quattro ausgetragen.
Hier beteiligten sich 105 (77+28) Entrys und sorgten damit für ein Preisgeld von $3,15 Millionen, von denen $1,04 Millionen als Bountys ausgeschüttet wurden.
Mit Samuel Mullur schaffte es ein DACH-Spieler als 17. gerade so ins Preisgeld und nahm $33.000 mit.
Die großen Summen spielten aber die beiden Russen Artur Martirosian und Nikita Kuznetcov im entscheidenden Heads-Up aus.
Hier konnte sich Martirosian durchsetzen und nach etlichen vergeblichen Anläufen seinen ersten Triton-Titel sichern.

Als „kleines Sahnehäubchen“ gab es $891.000 Preisgeld obendrauf!
Hier der Endstand:
1 – Artur Martirosian, Russia – $531,000 + $360,000 in bounties
2 – Nikita Kuznetcov, Russia – $358,000 + $80,000 in bounties
3 – Jamil Wakil, Canada – $233,000 + $120,000 in bounties
4 – Adrian Mateos, Spain – $193,000 + $120,000 in bounties
5 – Ren Lin, China – $156,000 + $80,000 in bounties
6 – David Benefield, USA – $123,000 + $40,000 in bounties
7 – Ben Tollerene, USA – $94,000 + $40,000 in bounties
8 – Espen Jorstad, Norway – $71,000 + $40,000 in bounties
9 – Paulius Vaitiekunas, Lithuania – $53,000 + $40,000 in bounties
10 – Zhewen Hu, China – $43,000 + $40,000 in bounties
11 – Danny Tang, Hong Kong – $43,000 + $40,000 in bounties
12 – Dan Smith, USA – $38,000
13 – Emilien Pitavy, France – $38,000
14 – Seth Davies, USA – $35,000
15 – Brian Kim, USA – $35,000
16 – Roberto Perez, Spain – $33,000
17 – Samuel Mullur, Austria – $33,000
Hier findet ihr die Triton Poker Live-Blogs!











