Derzeit findet in den PokerGO Studios im ARIA Hotel & Casino Las Vegas das PGT Kickoff statt. In dem typischen PokerGO Tour Format, in dem Tag für Tag ähnliche Turniere mit ähnlichen Teilnehmer*innenfeldern gespielt werden, finden 5 Turniere statt. Die ersten 4 haben ein Buy-In von $5.100, das Abschlussturnier kostet $10.100 Startgeld. Wie bei den PGT Turnierserien üblich, sind auch dieses Mal die größten Namen der Pokerszene am Start.
PGT Kickoff Event #1 – $5.100 NLH
Im Auftaktevent des PGT Kickoffs sorgten 84 Entrys für einen Preispool von $420.000 für die Top-12. Darunter konnte sich erfreulicherweise mit Manuel Fritz auch ein Österreicher als 10. platzieren, was mit $12.600 be- und entlohnt wurde. Wie in PGT Events üblich wurde an Tag 1 auf die finalen Sieben heruntergespielt, zu denen GPI Award Winner Jesse Lonis als 9. ($12.600) nicht mehr gehörte.

An den Finaltisch ging Andrew Lichtenberger mit 40% aller Chips in seinem Besitz zwar klar als Chipleader, doch war es der HoF-Nominee Nick Schulman, der Gegner-um-Gegner am Finaltag an die Rails beförderte. Erstes Opfer von Schulman wurde Hall-of-Famer Erik Seidel am Final Table. Auf Platz 7 konnte er das Turnier mit $16.800 verlassen. Auf Rang 6 finishte dann Patrick Leonard. Der seltene PokerGO Studio Gast, dem als Weihnachtsgeschenk sein Auto in Las Vegas geklaut wurde, zeigte, warum er in Turnieren einer der am meisten respektierten und gefürchteten Pokerspieler der Welt ist, sowohl online als auch live. Platz 6 ($21.000) sollte auf jeden Fall ein guter Auftakt für ihn in die PGT Kickoff-Serie sein. Nachdem Dennis Beres, John Riordan und schließlich auch der zeitweilige Chipleader Matthew McEwan gebustet waren, kam es zum Heads-Up, das sich den ganzen Spieltag lang angebahnt hatte: Hier war Andrew Lichtenberger von Anfang an nicht klein zu kriegen. Aus gleichgroßen Stacks wurde ein klarer Chiplead und schließlich der Turniersieg für $117.600, während Runner-Up Nick Schulman sich mit $75.600 zufrieden geben musste.

RANK | PLAYER | COUNTRY | POINTS | EARNINGS |
1 | Andrew Lichtenberger | 235 | $117,600 | |
2 | Nick Schulman | 151 | $75,600 | |
3 | Matthew McEwan | 109 | $54,600 | |
4 | John Riordan | 80 | $39,900 | |
5 | Dennis Beres | 59 | $29,400 | |
6 | Patrick Leonard | 42 | $21,000 | |
7 | Erik Seidel | 34 | $16,800 | |
8 | Nicholas Seward | 34 | $16,800 | |
9 | Jesse Lonis | 25 | $12,600 | |
10 | Manuel Fritz | 25 | $12,600 | |
11 | Ethan Yau | 25 | $12,600 | |
12 | Mike Zulker | 21 | $10,500 |
Hier geht es zum PGT-Liveblog von Event #1!
PGT Kickoff Event #2 – $5.100 NLH
14 der 96 Starter*innen in Event #2 sollten im $480.000 Preispool landen, darunter waren auch Stephen Song (11.) und Pokerlegende Phil Hellmuth (10.), der mit seinem Sohn Phil Hellmuth jr. III am Start war.

In den Finaltag hatte Patrick Leonard den Lauf aus Event #1 und dem Starttag von Event #2 mitgenommen. Obwohl er als Shortsack in das Finale der besten 7 startete, schien am Mittwochabend Großes auf ihn im den PokerGO Studio zu warten. Auf dem Weg vom der Toilette zurück zum Tisch musste sich der Brite sputen, um noch seine gerade ausgeteilten Hole Cards spielen zu können. Er schaffte es gerade noch und blickte in Pocket Asse. Noch besser war die Tatsache, dass Chino Rheem in der gleichen Hand Pocket Tens hielt und Sam Laskowitz mit Pocket Kings alle Chips in die Mitte schob. Und das alles trotz immensen ICM-Drucks, da Natalie Ferguson am Tisch lediglich noch 4 BBs hielt. Doch während leonard verdreifachte und jetzt gleichauf mit Joey Weisman und Joseph Cheong an der SPitze lag, musste Chino Rheem als 7. das Turnier verlassen.

Trotz eines Triple-Ups und eines widerstandslosen All-In Pushes endete Natalie Ferguson schließlich auf Rang 6, gefolgt von Sam Laskowitz, der nach dem Kings-vs-Aces Setup nicht mehr zurück ins Spiel fand.
In einem weiteren 3-Way-All-In mit rund drei Viertel aller Chips in der Mitte liefen Joey Weissman mit A8, Patrick Leonard mit AQ und Joseph Cheong mit JJ ineinander. Cheong verdreifachte auf dem trockenen Board und ließ Leonard mit nur noch 4 BBs zurück.
Doch zweimal in Folge (QJ>77 & AK>K8) konnte Leonard gegen Weissman verdoppeln und ihn sogar auf Rang 4 aus dem Titelrennen werfen. Von da an schaute „pads“ nicht mehr zurück, übernahm bei astronomischen Blinds den Chiplead und konnte sich ansehen, wie seine letzten beiden Kontrahenten untereinander Federn ließen. Nachdem Cheong in die Asse von Zobian gelaufen war, war es Leonard, der ihm mit QJ>Q7 das Turnierleben aushauchte.

Mit einer 3:1 Führung ging es für Leonard ins Heads-Up, in das Zobian zwar einen guten Start erwischte, dann jedoch nicht von einem Hero Call mit einem geturnten Bottom Paar 3en ablassen konnte. Leonard hielt in der Situation Two Pair und nach dem Call seines Gegenübers auch alle Chips im Spiel.
Während es für Runner-Up Aram Zobian $79.200 gabe, konnte Patrick Leonard nach 2,5 Jahren ohne Live Titel (seit dem Gewinn des WSOP Tag Team Bracelets) wieder ein Turnier gewinnen, was mit $124.800 Siegprämie belohnt wurde. Nach unserer Einschätzung hat der Online-Crusher seit der EPT Cyprus einfach wieder Spaß an Live-Turnieren oder Live Mixed Cash Games gefunden, was sich auch in den Resultaten beim PGT Kickoff wieder spiegelte.

RANK | PLAYER | COUNTRY | POINTS | EARNINGS |
1 | Patrick Leonard | 250 | $124,800 | |
2 | Aram Zobian | 158 | $79,200 | |
3 | Joseph Cheong | 115 | $57,600 | |
4 | Joey Weissman | 86 | $43,200 | |
5 | Sam Laskowitz | 67 | $33,600 | |
6 | Natalie Ferguson | 48 | $24,000 | |
7 | Chino Rheem | 38 | $19,200 | |
8 | John Riordan | 38 | $19,200 | |
9 | Andrew Moreno | 29 | $14,400 | |
10 | Phil Hellmuth | 29 | $14,400 | |
11 | Stephen Song | 29 | $14,400 | |
12 | Bertrand Rosique | 24 | $12,000 | |
13 | Rodger Johnson | 24 | $12,000 | |
14 | David Chen | 24 | $12,000 |
Hier geht es zum PGT-Liveblog von Event #2!
Played some more.. https://t.co/msR96ce1vL pic.twitter.com/AXnBRk3iIX
— Patrick Leonard 🫡 (@padspoker) January 23, 2025
PGT Kickoff Event #3 – $5.100 NLH
112 Entrys für $5.000+$100 Buy-In sah Event #4 und damit auch 16 Spieler*innen im $560.000 Preispool. Dazu gehörten mit Joao Simao (16.), Kristen Foxen (15.), Shannon Shorr (11.) oder Jesse Lonis (8.) einmal mehr die üblichen Verdächtigen.

Am Final Table hatten jedoch nicht die Superstars Justin Saliba (7.) oder Erik Seidel (5.) die Nase vorn, sondern der US-Amerikaner Neil Warren und der Japaner Masato Yokosawa, die im Heads-Up aufeinander trafen. Dort brauchte der Japaner gar nicht lange, um seinen 2:1-Chiplead in einen PokerGO Tour Turniersieg zu verwandeln. Belohnt wurde er dafür mit 286 PGT Points, der Trophäe und nicht zuletzt $142.800 Siegprämie. Runner-Up Neil Warren erhielt $89.600.

RANK | PLAYER | COUNTRY | POINTS | EARNINGS |
1 | Masato Yokosawa | 286 | $142,800 | |
2 | Neil Warren | 179 | $89,600 | |
3 | Nicholas Seward | 129 | $64,400 | |
4 | Blake Vogdes | 101 | $50,400 | |
5 | Erik Seidel | 73 | $36,400 | |
6 | Michael Vanier | 56 | $28,000 | |
7 | Justin Saliba | 45 | $22,400 | |
8 | Jesse Lonis | 45 | $22,400 | |
9 | Francis Anderson | 34 | $16,800 | |
10 | Bertrand Rosique | 34 | $16,800 | |
11 | Shannon Shorr | 28 | $14,000 | |
12 | Dylan Linde | 28 | $14,000 | |
13 | Mitchell Halverson | 22 | $11,200 | |
14 | Brad Owen | 22 | $11,200 | |
15 | Kristen Foxen | 22 | $11,200 | |
16 | Joao Simao | 17 | $8,400 |
Hier geht es zum PGT-Liveblog von Event #3!
PGT Kickoff Event #4 – $5.100 NLH (Tag 1)
RANK | PLAYER | COUNTRY | POINTS | EARNINGS |
1 | – | 315 | $157,500 | |
2 | – | 195 | $97,650 | |
3 | – | 139 | $69,300 | |
4 | – | 107 | $53,550 | |
5 | – | 76 | $37,800 | |
6 | – | 63 | $31,500 | |
7 | – | 50 | $25,200 | |
8 | – | 50 | $25,200 | |
9 | David Peters | 38 | $18,900 | |
10 | Yunkyu Song | 38 | $18,900 | |
11 | John Riordan | 32 | $15,750 | |
12 | Andrew Lichtenberger | 32 | $15,750 | |
13 | David Chen | 25 | $12,600 | |
14 | Igor Yaroshevskyy | 25 | $12,600 | |
15 | Jeff Madsen | 19 | $9,450 | |
16 | Justin Saliba | 19 | $9,450 | |
17 | Brandon Sunshine | 19 | $9,450 | |
18 | Kristen Foxen | 19 | $9,450 |
Mit dem Ausscheiden von David Peters auf Rang 8, konnten die verbleibenden Sieben Spieler ihre Chips für den Final Table eintüten, der heute um 21:00 Uhr MEZ bei Blinds 30.000/60.000-60.000 fortgesetzt wird.
Durchaus beachtlich ist die wiederholte Teilnahme von Patrick Leonard. Der Brite konnte sich im 4. Event bereits zum 3. Mal an einen Final Table beim PGT Kickoff kämpfen. Dort ist er zwar der kleinste Stack, doch auch die 12 Big Blinds sind in den Händen des Allrounders für seine Gegner immer gefährlich.
PGT Kickoff Event #4 Final Table
Pos (CC) | Player | Country | Chip Count | Seat |
1 | Martin Zamani | United States | 5,535,000 | 5 |
2 | Michael Vanier | United States | 3,065,000 | 2 |
3 | Sam Soverel | United States | 2,940,000 | 3 |
4 | Joey Weissman | United States | 1,505,000 | 6 |
5 | Eric Blair | United States | 1,090,000 | 4 |
6 | Spencer Champlin | United States | 885,000 | 7 |
7 | Patrick Leonard | United Kingdom | 735,000 | 1 |
Hier geht es zum PGT-Liveblog von Event #4!