Bad Boy Aleksandr Shevliakov gewinnt die EPT Monte-Carlo und 1 Million Euro! Hamburger Kokhestani wird Runner-Up!

0
EPT Monte-Carlo Main Event Sieger Aleksandr Shevliakov
EPT Monte-Carlo Main Event Sieger Aleksandr Shevliakov

Das EPT Main Event der PokerStars European Poker Tour Monte-Carlo ist entschieden. Der neue Champion musste sich im Salle des Étoiles über 6 Tage hinweg gegen unter 1.995 Mitstreiter*innen durchsetzen. Unter den Augen der PokerStars Livestream und GRND on Tour Zuschauer*innen konnte sich Aleksandr Shevliakov am finalen Tag in Monaco unter den letzten 6 Spielern den prestigeträchtigen Titel, und damit auch die €1.000.000 Siegprämie holen! Die Frage, ob der Russe dabei immer fair spielte, sorgte für große Diskussionen.

Open Roof im Salle des Étoiles
Open Roof im Salle des Étoiles

+++ Hier gehts zur weiteren hochgepokert Coverage von der EPT Monte-Carlo! +++

Event #21: €5.300 EPT Main Event – Final

EPT Main Event Trophy

€199.750 – das war nicht die Siegprämie, sondernder Betrag den die 6 EPT Monte-Carlo Finalisten bereits vor dem sechsten und damit letzten Spieltag sicher hatten. Bei €5.000+€300 ein richtiger Batzen Geld, doch im Prinzip noch nichts im Vergleich zu der 1 Million Euro Siegprämie, die auf den Main Event Gewinner am Ende des Tages aus dem €5.795.750 Preispool warten sollte.

In den Kampf um das siebenstellige Payout, den Eingang in die PokerStars Live Annalen und die begehrte große PokerStars Trophy gingen noch 6 von ursprünglich 1.195 Teilnehmern. Alle von ihnen haben Final Table Erfahrungen in Major Live Events. Der letzte Pokeramateur war an Tag 5 am Final Table mit dem Deutschen Leon Zeaiter auf Rang 8 (€118.150) ausgeschieden, der für das beste Entertainment am Feature Table gesorgt hatte. Siebter (€153.600) war der Venezuelaner Miguel Capriles geworden. Als Chipleader ging der Vorjahreszweite Boris Angelov aus Bulgarien mit 70 BBs in das samstägliche Finale, gefolgt von Aleksandr Shevliakov mit 60 BBs. Shortstack war der Ukrainer Khossein Amir Kokhestani, der mit 32 Big Blinds immer noch einen ziemlich beachtlichen Stack besaß.

Finalists EPT Monaco 2025
Finalists EPT Monaco 2025

Angle Shooting von Shevliakov bustet Wakil

Das erste Bustout des Tages wurde Jamil Wakil. Der kanadische High Roller raiste UTG bei Blinds 60k/120k um 150.000 auf 270.000. Die weiteren Spieler foldeten zu Aleksandr Shevliakov im Small Blind, der auf 350.000 erhöhte. Das war natürlich kein komplettes Raise, aber mit 80.000 Chips mehr jedoch genug, damit er gezwungen war auf das Minraise von 420.000 Chips aufzufüllen. Der Initial Raiser Jamil Wakil stand jetzt vor der schwierigen Aufgabe festzustellen, ob der Russe das UTG-Raise übersehen hatte und mit einer großen Range an Händen aus dem Small Blind den Big Blind klauen wollte, oder ob er mit einer Monster Hand einen Angle Shoot darbot. Wakil hielt in dieser Situation QJs, was gegen das erste Szenario natürlich eine extrem starke Hand war, und er viel Fold Equity gegen eine Random Small Blind Hand hatte, während er im zweiten Szenario in die Falle laufen würde. Letzteres war der Fall, denn Shevliakov snapcallte mit AKs den Push von Wakil, der nach einem Board ohne Hilfe für ihn auf Rang 6 mit €199.750 ausschied.

Bei der Verabschiedung vom Final Table stellte Wakil Angelov die Frage, ob Shevliakov diese Aktion bereits zuvor einmal gebracht hatte. Nachdem Angelov Wakil gestand, dass der Russe genau diese Aktion auch schon bei 20 left gebracht hatte, konnte Wakil die Entschuldigung von Shevliakov nicht annehmen und verließ sichtlich angesäuert den Final Table, an dem ab diesem Zeitpunkt die Stimmung deutlich kippte.

Ein sarkastisches Thumb-Up in die Richtung von Aleksandr Shevliakov von Jamil Wakil
Ein sarkastisches Thumb-Up in die Richtung von Aleksandr Shevliakov von Jamil Wakil

Shevliakov bustet auch Golinski mit AKs

Nach einigen Aufs und Abs, die vor allem der Runner-Up des Vorjahres und Day-5-Chipleader Boris Angelov durchmachen musste, pushte Mariusz Golinski mit A9o all-in. Genau wie beim Bustout zuvor fand Aleksandr Shevliakov in Position AKs und konnte nach dem Board, das ihm den Nut Flush brachte, den Polken auf Rang 5 vom Tisch nehmen. Für Mariusz Golinski endete das EPT Monte-Carlo Main Event mit €259.900 Payout.

Mariusz Golinski
Mariusz Golinski

Shevliakov glaubt Coppola nicht und schickt ihn an die Rails

Der UTG All-In-Push von Enrico Coppola mit 13,5 BBs sah im Prinzip sehr stark aus, nur nicht für Aleksandr Shevliakov im Samll Blind, der das All-.In mit Pocket 6en callte. Mit dem kleinen Paar lag der Russe ein weiteres Mal goldrichtig, indem er den Italiener, der nur J3s hielt, dominierte. Im Board kam dann alerdings weder der Flush noch der Jack für Coppola, der bereits das dritte Opfer von Shevliakov am Finaltag wurde. Immerhin gab es für Rang 4 €337.900 Payout.

Enrico Coppola
Enrico Coppola

Keine Verbesserung für den 2024er Runner-Up Angelov

Nach dem Bustout von Enrico Coppola hielt Shevlkiakov über 20 Millionen Chips was mehr war als seine beiden letzten Kontrahenten zusammen besaßen. Nachdem der Russe Boris Angelov in einer großen Hand zum deutlich shortesten Stack gemacht hatte, konnte der Bulgare gegen den Russen noch einmal aufdoppeln. Allerdings zog der Fan Favorite Angelov im Battle of the Blinds gegen Khossein Kokhestani dann den kürzeren. Nach dem preflop Raise des Ukrainers und dem Call des Bulgaren war auf dem Flop 9c 7c 2d und dem Ts Turn für jeden etwas dabei. Während Kokhestani mit Tc 6s das Top Pair getroffen hatte, hielt Angelov mit Ac 8h den OESD mit dem Ass als Overcard. Auf den Push des Ukrainers ging der Bulgare lange in den Tank und musste eine Time Bank nach der andern setzen bis auch seine letzte in die Mitte wanderte, genau wie anschließend all seine Chips. Der River brachte mit der 3s keine Hilfe für den Zweiten des Vorjahres, der sich als Dritter in diesem Jahr zwar nicht verbesserte jedoch €439.200 mitnehmen konnte.

Boris Angelov
Boris Angelov

70 BBs deepes Heads-Up

EPT Monte-Carlo Main Event Heads-Up
Heads-Up

In das Heads-Up um den letzten Payjump in Höhe von €385.000 ging der in Hamburg lebende Kokhestani nach dem Takeout von Angelov mit einem knappen 18,25M:17,45M Chiplead. Damit waren beide Kontrahenten über 70 BBs deep, was ein Heads-Up bis in die Nacht bedeuten sollte. Die Führung wechselte mehrfach und mehrfach liefen sie in Setups mit Value Händen bei beiden ineinander. Den entscheidenden Vorsprung holte sich der Shevliakov als er in einer Full House vs. Full House Situation fast die Hälfte aller Chips von dem EUREKA Hamburg Main Event Champion gewinnen konnte.

Khossein Amir Kokhestani
Khossein Amir Kokhestani

In der darauffolgenden Hand limp-callte der Ukrainer den Preflop-All-In-Push des Russen mit sein 16 BBs und A6o haltend. Shevliakov hatte K20 als Hole Cards. Die 2 im Board sollte dann den EPT Monte-Carlo Main Event beschließen und den Wahl-Hamburger Khossein Kokhestani zum Runner-Up mit €615.000 Payout machen!

EPT Monte-Carlo Main Event Heads-Up: Aleksandr Shevliakov vs. Khossein Amir Kokhestani
EPT Monte-Carlo Main Event Heads-Up: Aleksandr Shevliakov vs. Khossein Amir Kokhestani

Shevliakov bleibt cool und gibt Fehler zu

Auch nach der letzten Hand und sogar beim Empfang der Trophy war dem in Ljubljana wohnenden Russen keine Gefühlsregung anzumerken. Im Siegerinterview drückte er in kurzen Sätzen aus, dass Poker nur ein Hobby für den IT-Experten sei und er einfach gut gelaufen sei im Main Event. Auf die kontroverse Hand mit Jamil Wakil angesprochen sagte Shevliakov, dass er das Open-Raise von Wakil übersehen hätte und selber einfach open-raisen wollte. Das Ganze sei kein Angle-Shooting gewesen, sondern sein Fehler. Das Opfer davon sei Wakil gewesen, was in traurig mache, und er sich dafür entschuldigen möchte.

EPT Monte-Carlo Main Event Sieger Aleksandr Shevliakov

Ob Shevliakov auch bei der Entgegennahme der 1 Million Euro Siegprämie so cool geblieben ist, konnten wir nicht beobachten. In jedem Fall möchte er den Gewinn in das ein oder andere High Roller Turnier investieren, vielleicht auch bei der WSOP oder sogar der Triton Series!

EPT Monte-Carlo Main Event Sieger Aleksandr Shevliakov
EPT Monte-Carlo Main Event Sieger Aleksandr Shevliakov

Der GRND on Tour Livestream vom EPT Monte-Carlo Finaltag

Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:1195
Date:4.5.2025Uniques:828
Event #:#21Re-entries:367
Event Name:€5,300 EPT Main Event

Buy In:€5,000 + €300Gross Prize Pool:5.975.000 €


Dealer %:3 %
Total Prize Pool:5.795.750 €Dealer fee:179.250 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Aleksandr ShevliakovRussia1.000.000 €
2Amir KokhestaniUkraine615.000 €
3Boris AngelovBulgaria439.200 €
4Enrico CoppolaItaly337.900 €
5Mariusz GolinskiPoland259.900 €
6Jamil WakilCanada199.750 €
7Miguel CaprilesVenezuela153.600 €
8Leon ZeaiterGermany118.150 €
9Kestutis JungeviciusLithuania90.850 €
10Artem ShaganovRussia69.850 €
11Diego De MartinoItaly69.850 €
12Mateusz MoolhuizenNetherlands58.200 €
13Malcolm FranchiFrance58.200 €
14Manuel CortadaSpain48.450 €
15Alexandros KoloniasGreece48.450 €
16Stanislav PetrivUkraine40.350 €
17Mykhailo DemydenkoUkraine40.350 €
18Andreas GoellerItaly34.600 €
19Juan PardoSpain34.600 €
20Matthew DavenportUnited Kingdom34.600 €
21Charles La BoissonniereCanada30.100 €
22Evgenii SboevRussia30.100 €
23Stoyan ObreshkovBulgaria30.100 €
24Frederic PopotFrance26.150 €
25Arthur EmigFrance26.150 €
26Manel MontalbanSpain26.150 €
27Fahredin MustafovBulgaria26.150 €
28Jerome SgorranoBelgium22.750 €
29Vahe MartirosyanArmenia22.750 €
30Sebastian GaehlGermany22.750 €
31Nacho BarberoArgentina22.750 €
32Nicolas TytgatFrance19.800 €
33Rafael Navas RoblesUnited Kingdom19.800 €
34Ari EngelUSA19.800 €
35Jean-Marc CristianiFrance19.800 €
36Valeriano Toledano MorenoSpain19.800 €
37Pierre ChevalierFrance19.800 €
38Julien MarianiFrance19.800 €
39Georgios KarakousisGreece19.800 €
40Lucas PochatArgentina17.150 €
41Apoorva GoelIndia17.150 €
42Sebastian MalecPoland17.150 €
43Ignacio SoleSpain17.150 €
44Amerigo SantoroItaly17.150 €
45Rony HalimiFrance17.150 €
46Attila IvacsonRomania17.150 €
47Miki VeaSpain17.150 €
48Mengshi TianHong Kong17.150 €
49Benoit LamFrance17.150 €
50Qing LuUSA17.150 €
51Vid ZagarSlovenia17.150 €
52Jose VallsSpain17.150 €
53Dimitri JoubertFrance17.150 €
54Georgi SandevBulgaria17.150 €
55Aurimas StaneviciusLithuania17.150 €
56Jeremie BeneteauFrance14.900 €
57Alon HubermanIsrael14.900 €
58Paul LaganIrland14.900 €
59Giorgios OnisiforouCyprus14.900 €
60Ramana EpparlaUSA14.900 €
61Ilia CabaniucMoldova14.900 €
62Julien VeyssiereFrance14.900 €
63Arnaud EnselmeFrance14.900 €
64Ivo BartolettiItaly14.900 €
65Vitalijs KorhsLatvia14.900 €
66Anze SmajdSlovenia14.900 €
67Didier BartheFrance14.900 €
68Andreas AntoniouUnited Kingdom14.900 €
69Hala KaramLebanon14.900 €
70Jeremie ZouariFrance14.900 €
71Gianfranco IaculliItaly14.900 €
72Kosumosu YamanakaJapan12.950 €
73Andriy LyubovetskiyUkraine12.950 €
74Nicolas OgerFrance12.950 €
75Laurent CessyFrance12.950 €
76Juan BarazaSpain12.950 €
77Jozef CibicekSlovakia12.950 €
78Dmitrii PrusovRussia12.950 €
79Andras NemethHungary12.950 €
80Adrien Favre-FelixFrance12.950 €
81Danielle NojaAustralia12.950 €
82Shakhabiddin MuradovLatvia12.950 €
83Petar KalapishBulgaria12.950 €
84Toru IdaJapan12.950 €
85Constantin CirsteaRomania12.950 €
86Tommaso CastellanoItaly12.950 €
87Nicolas VayssieresFrance12.950 €
88Ka Kwan LauSpain12.950 €
89Milos PetakovicSerbia12.950 €
90Niclas ThummGermany12.950 €
91Leo MargetsSpain12.950 €
92Adi RajkovicAustria12.950 €
93Mehdi RebaiTunisia12.950 €
94Konstantin IvanovRussia12.950 €
95Dimitar DanchevBulgaria12.950 €
96Manuel FritzAustria11.250 €
97Manuel CarvalhoPortugal11.250 €
98Antoine LabatFrance11.250 €
99Besiana AntoniAlbania11.250 €
100Mario NavarroSpain11.250 €
101Cesar GarciaSpain11.250 €
102Manig LoeserGermany11.250 €
103Mikael GuenniFrance11.250 €
104Alexandre LandronFrance11.250 €
105Thomas RauhutGermany11.250 €
106Ewen TrevidyFrance11.250 €
107Nicolas BetbeseArgentina11.250 €
108Luis Rayon PerezSpain11.250 €
109Romain LocquetFrance11.250 €
110Heinz SchlueterGermany11.250 €
111Tjan TepehSlovenia11.250 €
112Andrija RobovicCroatia11.250 €
113Vidar OieNorway11.250 €
114Darius GadeikisLithuania11.250 €
115Samir RahalFrance11.250 €
116Jacek HildebrandtPoland11.250 €
117Maksim HaitsiukevichBelarus11.250 €
118Conor BeresfordUnited Kingdom11.250 €
119Ruslan NazarenkoUkraine11.250 €
120Bruno CascheraItaly9.750 €
121Martin ZamaniUSA9.750 €
122Candido CappielloItaly9.750 €
123Andrei CiucaRomania9.750 €
124Jon VallinasSpain9.750 €
125Ravi Vimal ShethUnited Kingdom9.750 €
126Paulius PlausinaitisLithuania9.750 €
127Patrik AntoniusFinland9.750 €
128Samuel BarukFrance9.750 €
129Noah BoekenNetherlands9.750 €
130Luc LafontaineCanada9.750 €
131Joao Pedro TomasPortugal9.750 €
132Giedrius BreiveFrance9.750 €
133Vahe KhachatryanArmenia9.750 €
134Mathew FranklandUnited Kingdom9.750 €
135Dimitar YosifovBulgaria9.750 €
136Alexis LeclairFrance9.750 €
137Andrea VolpiItaly9.750 €
138Jose PlazaSpain9.750 €
139Mitchell GarshofskyUSA9.750 €
140Pedro CabecaPortugal9.750 €
141Lander LijoSpain9.750 €
142Michael HooperCanada9.750 €
143Antonio BuonannoItaly9.750 €
144Sean JazayeriUSA8.500 €
145Kenny HallaertBelgium8.500 €
146Javier GarcirreynaldosSpain8.500 €
147Gerard CarboSpain8.500 €
148Yuliyan KolevBulgaria8.500 €
149Jonathan BussieresCanada8.500 €
150Giovanni La PadulaItaly8.500 €
151Philipp SchiefferGermany8.500 €
152Nikita KuznetcovRussia8.500 €
153Frederic DelvalFrance8.500 €
154Gautier LaurentFrance8.500 €
155Benjamin SpraggUnited Kingdom8.500 €
156Luke SchwartzUnited Kingdom8.500 €
157Joao Amador Da SilvaPortugal8.500 €
158Matas CimbolasLithuania8.500 €
159Monika ZukowiczPoland8.500 €
160Hrayr GrigoryanArmenia8.500 €
161Ezequiel KleinmanArgentina8.500 €
162Ryo KotakeJapan8.500 €
163Francois BillardCanada8.500 €
164Christian PeukertGermany8.500 €
165Antoine SaoutFrance8.500 €
166Oliver WeisGermany8.500 €
167Rene BaranekCzech Republic8.500 €
168Jack O’NeillUnited Kingdom8.500 €
169Aliaksei BoikaBelarus8.500 €
170Laurent TorresFrance8.500 €
171Andrea RasuloItaly8.500 €
172Lucia NavarroSpain8.500 €
173Steve O’DwyerIreland8.500 €
174Joshua GebissaAustria8.500 €
175Harry LodgeUnited Kingdom8.500 €

Zum Liveblog der Kolleg*innen von PokerNews geht es hier!

EPT Monte-Carlo Main Event Trophy

Die bisherigen EPT Monte-Carlo Main Event Sieger 2005-2024:

2005: 211 players, €1,983,400 prize pool, Rob Hollink (Netherlands) for €635,000
2006: 298 players, €2,801,200 prize pool, Jeff Williams (USA) for €900,000
2007: 706 players, €6,636,400 prize pool, Gavin Griffin (USA) for €1,825,010
2008: 842 players, €8,420,000 prize pool, Glen Chorny (Canada) for €2,020,000
2009: 935 players, €9,350,000 prize pool, Pieter De Korver (Netherlands) for €2,300,000
2010: 848 players, €8,480,000 prize pool, Nicolas Chouity (Lebanon) for €1,700,000
2012: 665 players, €6,650,000 prize pool, Mohsin Charania (USA) for €1,350,000
2013: 531 players, €5,310,000 prize pool, Steve O’Dwyer (Ireland) for €1,224,000
2014: 650 players, €6,500,000 prize pool, Antonio Buonanno (Italy) for €1,240,000
2015: 564 players, €5,640,000 prize pool, Adrian Mateos (Spain) for €1,082,000
2016: 1,098 players, €5,325,300 prize pool, Jan Bendik (Slovakia) for €961,800
2017: 727 players, €3,525,950 prize pool, Raffaele Sorrentino (Italy) for €466,714
2018: 777 entries, €3,768,450 prize pool, Nicolas Dumont (France) for €712,000
2019: 922 entries, €4,471,700 prize pool, Manig Loeser (Germany) for €603,777
2022: 1,073 entries, €5,204,050 prize pool, Marcelo Mesqueu (Brazil) for €929,840
2023: 1,098 entries, €5,235,300 prize pool, Mike Watson (Canada) for €749,425
2024: 1,208 entries, €5,858,800 prize pool, Derk van Luijk (Netherlands) for €1,000,000
2025: 1,195 entries, €5,795,750 prize pool, Aleksandr Shevliakov for €1,000,000

PokerStars EPT Monte-Carlo
PokerStars EPT Monte-Carlo

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein