
Beim Triton SHRS Montenegro im Maestral Resort & Casino fanden gestern zwei Events statt, das Event #10: $100.000 Triton Main Event und das Event #11: $50.000 NLH Turbo Bounty Quattro.
Event #10: $100.000 Triton Main Event
Das Main Event hatte insgesamt 180 Entries ($18.000.000 Preispool), und zwölf Spieler verbleiben nach dem gestrigen Tag 2 für das heutige Finale übrig. 72 Spieler starteten in den zweiten Tag, darunter Legenden wie Phil Ivey, Jason Koon, Ike Haxton, Bryn Kenney, Pau Phua, Patrik Antonius und Stephen Chidwick. Letzterer startet heute als Chipleader in den Tag.
Aus DACH-Sicht waren dabei, aber schafften es nicht ins Finale und nicht ins Geld (31 ITM): Daniel Rezaei (AT), Klemens Roiter (AT), Mario Mosböck (AT), Roland Rokita (AT) und Matthias Eibinger (AT).
DACH-Spieler, die noch im Rennen sind, sind Leon Sturm auf Rang 8, Fedor Holz auf Rang 6 und Christoph Vogelsang auf Rang 2.
Wer sich die Action von gestern noch im Nachhinein ansehen möchte, kann dies hier tun:
Die Action geht heute weiter und wir werden den Sieger des $3.810.000 Top-Preises kennenlernen. Auch dies wird im Live-Stream ab 14:00 Uhr auf den Triton-Kanälen zu verfolgen sein.
Hier die bisherigen Payouts und verbleibenden Chipcounts:
Event #11: $50.000 NLH Turbo Bounty Quattro
Insgesamt gab es in diesem Turnier 51 Entries, wovon 13 Re-Entries waren. Dies ergab einen Preispool von $2.550.000, der auf die Top 8 verteilt wurde. Das bedeutet, wer den neunköpfigen Finaltisch erreichte, war noch nicht im Geld. Es war tatsächlich eine DACH-Hoffnung mit Leonard Maue, der als Neunter seinen Hut nehmen musste. Dann waren es noch Acht und der offizielle Final Table war da.
Chipcounts am FT:
Wang Ye: 2,855,000 (57 BBs)
Matthias Eibinger: 1,820,000 (36 BBs)
Talal Shakerchi: 1,260,000 (25 BBs)
Jamil Wakil: 1,255,000 (25 BBs)
Eelis Parssinen: 1,005,000 (20 BBs)
Kristen Foxen: 875,000 (18 BBs)
Dan Dvoress: 780,000 (16 BBs)
Ren Lin: 350,000 (7 BBs)
Besonders spanned war hier die Anwesenheit von Kristen Foxen als eine der wenigen weiblichen Triton-Spieler und natürlich des einzigen noch verbleibenden DACH-Spielers Matthias Eibinger.
Der Shorty Ren Lin musste sich leider als Erster vom Finaltisch verabschieden und direkt danach ging auch Kristen Foxen. Den Finnen Eelis Pärssinen erwischte es auf Platz 6 und Talal Shakerchi bustete auf Platz 5.
Weiter ging es mit Jamil Wakil, der in Könige lief und seinen verbleibenden einen Big Blind nicht wieder vervielfachen konnte. Der Kanadier Dan Dvoress verabschiedete sich dann auf Platz 3 uns somit waren wir im Heads-up zwischen Wang Ye aus China und Matthias Eibinger aus Österreich.
Eibinger hielt einen 64 zu 17 Chiplead und dies war auch genug, das Ding nach Hause zu fahren. Er konnte $891.000 plus $360.000 an Bounties mit nach Hause nehmen.
Das Turbo-Format liegt im, wie wir allein an seinen Triton-Ergebnis sehen können. Drei der vier Titel, die er bisher gewonnen hat, waren im Turbo-Format.
„Ich glaube, es ist nicht so einfach, wie es aussieht“, sagte Eibinger über die Turbo-Welt. „Von außen sieht es so aus, als wäre diese Hand ein Push, diese Hand ein Fold, als wären die Möglichkeiten begrenzt. Aber in Wirklichkeit gibt es eine Menge kleiner Details. Man kann mit Limps herumspielen, was sollte man 3bet-shoven, das ist auch sehr spielerabhängig. Ich würde also sagen, dass die Details den Unterschied ausmachen, und deshalb fühle ich mich sehr wohl.“
Hier das Ergebnis:
Alle Informationen zu den Triton Super High Rollern findet ihr hier.