
Hallo Zocker-Freunde!
Der Großteil von euch wird ja bereits mitbekommen haben, dass die FIFA Klub-WM in den Startlöchen steht. Da ich mich in letzter Zeit intensiver mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandergesetzt habe und das ganze Prozedere sehr spannend finde, habe ich mir überlegt eine kleine Challenge zur Klub-WM zu starten. Ich werde demnach die nächsten vier Wochen gegen ChatGPT, KI-Bots und Supercomputer wie Opta antreten und am Ende Bilanz ziehen, ob ich überhaupt noch gebraucht werde. Ich habe in den letzten vier Wochen schon knappe 50 KI-Prognosen (privat) durchlaufen lassen und muss sagen, dass die Tendenzen schon erschreckend gut waren. Oftmals sind die Prognosen der KI-Bots relativ offensichtlich, da sie sich logischerweise fast immer auf die Favoritenseite schlagen. Aber insbesondere was Tendenzen bei ausgeglichen Spielen/gleichwertigen Gegnern angeht, war die Ausbeute der KI schon erstaunlich gut. Dennoch bin ich der Meinung, dass der menschliche Verstand nach wie vor benötigt wird und man die künstliche Intelligenz eher als Inspiration und zum Zeit einsparen nutzen sollte. Es ist teilweise nämlich schon ziemlich absurd was einem von den KI-Bots für Daten ausgespuckt werden. So wurde mir unter anderem empfohlen, dass man auf Torschütze Lewandowski (vs Auckland) wetten soll oder, dass Paris so stark ist, da sie mit Mbappe den wohl besten Stürmer der Welt in ihren Reihen haben. Bei der Challenge werden wir jedenfalls mit fiktiven €5000,- Startkapital beginnen und in knapp vier Wochen werden wir dann die ersten Tendenzen haben, was das Model der Zukunft ist. Im Endeffekt gibt es diverse Szenarien (u.a beide Profit/beide broke) und ich bin einfach auf das Endergebnis gespannt. Bis dahin, Bol Sans!
Info:
Es gibt natürlich immer mehrere Prognosen und Wettempfehlungen von den KI-Bots . Ich werde hier i.d.R einen Mix aus soliden Quoten/Wetten spielen, aber auch mal Außenseiter-Quoten einbauen, um die Geschichte interessanter zu gestalten. Es wäre ja ziemlich langweilig eine 1,01 Quote auf Bayern (vs Auckland) zu spielen, auch wenn die KI damit Recht behalten würde. Sollte ich für die KI beispielsweise eine 3,00 (z.B PSG vs Atletico) spielen, werde ich versuchen eine ähnlich große Quote/Wette zu spielen, damit es einigermaßen ausgeglichen ist. Ansonsten werde ich die Prognosen kurz und knapp halten, da es für den Großteil wahrscheinlich eh uninteressant ist und keiner sich 20 Seiten KI-Statistiken und Prognosen durchlesen wird.
Challenge
Wette 1 (KI)
Al Ahly – Inter Miami: (15.06.2025, 2.00 Uhr)
Für den Supercomputer Opta ist Al Ahly der Favorit auf den Sieg in diesem Spiel. In 44,7 % der Simulationen vor dem Spiel wurde der Sieg bestätigt. Obwohl das Spiel in Miami stattfindet, tippt der Supercomputer von Opta auf einen Sieg von Al Ahly gegen Inter Miami. Die ägyptische Mannschaft gewann 44,7 % der 10.000 Simulationen vor dem Spiel, während die MLS-Mannschaft 29,4 % der Simulationen gewann. Etwas mehr als ein Viertel (25,8 %) der Simulationen endete mit einem Unentschieden.
KI-Tipp: AL AHLY / Quote: 3,30
Einsatz: €150,- / Max. Auszahlung: €495,-
Wette 1 (GORAN)
Al Ahly – Inter Miami: (15.06.2025, 2.00 Uhr)
Ich sehe hier tendenziell auch die Ägypter vorne, obwohl die Buchmacher das Team aus Miami favorisieren. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass Inter Miami mit Busquets, Alba, Suarez und Messi ein paar große Namen in ihren Reihen hat. Aber die sind alle zwischen 36 und 38 und ihre Prime ist natürlich schon lange vorbei und sie spielen nicht mehr ansatzweise auf ihrem früheren Niveau. Der restliche Kader von Inter Miami ist eigentlich nicht der Rede wert und ich denke, dass sie gegen den erfolgreichsten Verein Ägyptens große Probleme bekommen werden. Al Ahly hat eine relativ junge Mannschaft mit vielen Nationalspielern und ich sehe hier definitiv mehr Value in den Quoten auf Al Ahly. Ich habe mich hier allerdings für die Draw no Bet-Variante entschieden, da diese mit einer 2,35 auch super fair bezahlt wird und wir so ein mögliches Unentschieden absichern.
Mein Tipp:AL AHLY DnB / Quote: 2,35
Einsatz: €150,- / Max. Auszahlung: €352,50
Wette 2 (KI)
Paris St. Germain – Atletico Madrid: (15.06.2025, 2.00 Uhr)
Unsere KI prognostiziert einen 2:0 Sieg für Paris Saint-Germain. Dies basiert auf der aktuellen Form der Mannschaften und den vergangenen direkten Duellen. Das Spiel wurde 5000x simuliert und in über 1500 Fällen konnte PSG mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen.
KI-Tipp:PSG HC-1/ Quote: 3,00
Einsatz: €100,- / Max. Auszahlung: €300,-
Wette 2 (GORAN)
Paris St. Germain – Atletico Madrid:(15.06.2025, 2.00 Uhr)
Ich sehe das Spiel nicht so klar wie die Buchmacher (PSG 1,85/ Atletico 4,00) und gehe eher davon aus, dass die „Colchoneros“ gefährlicher werden könnten, als so manch einer denkt. Viele haben jetzt das überragende 5:0 vom Champions League-Finale im Kopf, aber Atletico ist extrem unangehm und kann Paris definitiv vor Probleme stellen. Mein Gefühl sagt mir, dass sich die Teams in den ersten 45 Minuten abtasten werden und es erst in der zweiten Halbzeit richtig klingeln wird. Da ich eine ähnliche Quote wie die KI spielen möchte, habe ich mich daher dazu entschieden, dass beide Teams in der zweiten Halbzeit mindestens ein Tor erzielen werden.
Mein Tipp:2. HZ beide treffen? – JA / Quote: 3,00
Einsatz: €100,- / Max. Auszahlung: €300,-
„Die Quoten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels und können abweichen. Die Hochgepokert Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Quoten Angaben.“
Bankroll Start (KI): €5000,-
Bankroll Aktuell: €4750,- (€250,- offen / Tipp 1 und 2)
Bankroll Start (Goran): €5000,-
Bankroll Aktuell: €4750,- (€250,- offen / Tipp 1 und 2)