WSOP #41 – „Isildur“ kann den Bann nicht brechen, Johns bringt ihn im $10k Limit Hold’em Championship zu Fall! (Video inside)

0
Limit Hold'em Championship All-in

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Event #41: $10.000 Limit Hold’em Championship

Tag 3: „Isildur“ kann den Bann nicht brechen, Johns bringt ihn im $10k Limit Hold’em Championship zu Fall!

Die finalen Neun der Limit Hold’em Championship kehrten am Samstag vor die Kameras von PokerGO in das WSOP Turnierareal zurück. Und wie es sich für ein World Championship Event mit $10.000 Buy-In gehört, war natürlich auch der Final Table mit Braceletgewinnern und Pokerikonen gespickt. Die meisten waren beides zusammen, lediglich 3 Spieler hatten bislang noch kein WSOP-Bracelet gewonnen. Dazu gehörte, für viele immer noch überraschend, auch einer der besten Spieler der Welt: Viktor „Isildur1“ Blom. Der schwedische Ausnahmespieler hatte Tag 1 als Chipleader beendet, ebenso Tag 2 als Chipleader. Naheliegend war als die Frage, ob Isildur endlich den Bann brechen würde und im $10k Limit Hold’em Championship sein erstes Bracelet gewinnen würde.

Dagegen hatten jedoch noch 8 weitere Finalisten etwas. U.a. Hall-of-Famer Daniel Negreanu, der 5-fache Bracelet-Besitzer Anthony Zinno, oder die bei der WSOP siegerfahrenen Ryan Bambrick, Scott Bohlman, Pedro Neves oder der 4-fache WSOP Cham Ian Johns, dessen letzter Cash allerdings bereits 9 Jahre zurücklag und ausgerechnet vom Gewinn eben dieser $10k Limit Hold’em Championship im Jahr 2016 resultierte. Komplettiert wurde der Finaltisch von Max Hoffman und David Lieberman. – Ihnen allen waren bereits $25.687 aus dem $1.097.400 Preispool warten, allein auf den Sieger $282.455. Für Spieler wie Negreanu oder Blom sollte das im Kampf um das Bracelet jedoch nur Beifang sein.

Dass sich Supershortstack (3 Big Bets) Scott Bohlmann als erster am Finaltisch verabschiedete war nicht besonders überraschend, dass es mit Pocket Assen (gegen den den Flush Draw von Max Hoffman) war, dann schon eher. Rang 9 bescherte dem US-Amerikaner $25.687. Damit war der 7-fache Bracelet-Gewinner Daniel Negreanu der Shortstack. Der Kanadier musste als nächster an die Rails, nachdem David Lieberman den Flush gegen „DNeg“ traf. $31.316 für Platz 8 dürften für „KidPoker“ nicht gerade ein Trostpflaster gewesen sein. Für Negreanus Nemesis David Lieberman kam nach mehreren kleinen verlorenen Töpfen das Aus auf Rang 7, als er Zwangs-All-In gegen Max Hoffmans Pocket 9er war. Damit cashte der Amerikaner $39.349. Wie eine Art Fluch für die Hitmen traf es als nächsten Hoffman selber, der gegen Pedro Neves mit AQ gegen AK verlor. Platz 6 war gleichbedeutend mit einem $50.915 Zahltag. Der als 2nd Chipleader in den Tag gestartete Ryan Bambrick sollte einen schwarzen Finaltag erwischen und bereits auf Rang 5 seinen Platz räumen. Als letztes Bustout vor der TV-Pause erhielt der US-Amerikaner $67.783.

Limit Hold'em Championship Final Table - 4-handed

Die einstündige Pause wurde genutzt um den Livestream der Top-4 vorzubereiten. Vor den PokerGO-Kameras mussten die Zuschauer mit ansehen, wie der portugiesische Monster Stack Champion des Vorjahres, Pedro Neves, als nächster den Gang an die Rails und zum Cashier antreten musste, wo ihn $92.774 erwarteten.

Pedro Neves
Pedro Neves

Das 3-Handed-Play sollte dann über 3 Stunden gehen, bevor das nächste Bustout geschehen sollte. Bis dahin wechselte der Chiplead mehrfach, von Anthony Zinno zu Viktor Blom zu Ian Johns, der dann mehr als die Hälfte aller Chips besaß. Der inzwischen zum Shortstack gewordene Zinno konnte zwar einmal aufdoppeln, wurde jedoch schließlich auf Rang 3 von Johns für $130.447 aus dem Limit Hold’em Championship geworfen.

Anthony Zinno
Anthony Zinno

Die hohen Zuschauerzahlen im Livestream kamen sehr wahrscheinlich durch Railbirds, die „Isildur1“ die Daumen zum ersten Braceletgewinn drückten. Der Schwede hatte sich zwar über 3 Tage exzeptionell gut geschlagen, doch ins Heads-Up gegen den Limit Hold’em World Champion von 2016 ging er mit einem klaren Chipdefizit. Das sollte nach einer großen verlorenen Hand mit AJ gegen TT von Ian Johns noch größer werden.

Schließlich kam es zum All-In mit dem Q-high Flushdraw gegen das geturnte TPTK von Johns. Keines der 12 Outs materialisierte sich für den spektakulärsten Spieler der letzten Jahrzehnte und bescherte Ian Johns sein 4. Bracelet, anstelle des 1. für Viktor Blom. Für sein bestes WSOP Event Finish konnte „Isildur1“ als Runner-Up $188.295 kassieren, von denen er direkt $10.000 nutzte um schnell in das $10.000 Big O Championship nebenan zu springen.

Limit Hold'em Championship Final Hand

Nach dem ersten Braceletgewinn vor 19 Jahren im $3.000 Limt Hold’em und gleich 2 Geschmeide-Gewinnen 2016 im $1.500 H.O.R.S.E. und eben der $10.000 Limit Hold’em Championship konnte sich Limit Spezialist Ian Johns in der Samstagnacht bereits Bracelet Nummer vier und damit auch $282.455 Siegprämie sichern.

Das Video on Demand von der Entscheidung im Limit Hold’em Championship:

Das Ergebnis des Final Tables:

WSOP Limit Hold'em World Champion: Ian John
WSOP Limit Hold’em World Champion: Ian John (USA)

Limit Hold'em Championship - Result

Zum PokerNews Live-Blog von Tag 3 geht es hier!


Tag 2: Bracelet incoming? „Isildur“ geht als Chipleader an den $10k Limit Hold’em Final Table!

Zu den 43 Day 1 Survivors kamen in der $10k Limit Hold’em World Championship kamen noch 27 Spätstarter. Somit gingen am Freitag von den 118 Total Entrys noch 70 auf die Jagd nach dem Finaltisch und dem begehrten Championship Titel. 18 von ihnen sollten im $1.097.400 schweren Preispool landen. Die Payouts daraus sollten mit $20.701 Mincash beginnen und werden bis zur Siegprämie in Höhe von $282.455 gehen. Als Chipleader mit 372.000 Jetons ging das Online-Phänomen Viktor „Isildur1“ Blom in Tag 2, der trotz zahlloser Online- und Live-Erfolge noch kein Besitzer eines WSOP Bracelets ist!

An Tag 2 griff nach dem Ausscheiden von Johannes Becker am Donnerstag kein deutschsprachiger Championship-Anwärter mehr ins Turniergeschehen ein. Vor dem Erreichen der 18 Preisgeldränge landeten Pokergrößen wie Gus Hansen, Brian Hastings, Cary Katz, Josh Arieh, Scott Seiver, Phil Ivey, Brian Rast, Shaun Deeb, Phil Hellmuth, Joao Simao, Michael Moncek oder der Limit Hold’em Champion des Jahres 2019, Juha Helppi, ohne zählbaren Erfolg an den Rails.

Patrick Leonard

Auf der Softbubble schied Pokerikone Erik Lindgren aus, und als ihm Aaron Kupin folgte, war die Money Bubble geplatzt. Den Weg zum Cashier traten kurze Zeit später Dario Alioto (ITA, 18., $20.701), Patrick Leonard (GBR, 16., $20.701), John Hennigan (USA, 15., $20.701) oder Jeremy Ausmus (USA, 12., $20.701) an. Als dann Anthony Zinno eine Runner-Runner-Straight gegen den polnischen Allrounder Dymitry Urbanovich (POL, 10., $21.736) traf, standen die Tag-3-Teilnehmer und damit auch der Final Table fest.

Darunter befinden sich neben den Bracelet-Gewinnern Anthony Zinno (4x), Ian Johns (3x), Scott Bohlman (2x), Pedro Neves (1x) auch Daniel Negreanu (7x) und Ryan Bambrick (2x). Gerade „DNeg“ dürften viele Pokerfans die Daumen drücken – nicht nur, weil der Kanadier in seinen WSOP-Vlogs aus erster Hand von seiner WSOP-Action berichtet, sondern auch, weil etliche Supporter im Vorfeld ohne Markup Anteile an seiner WSOP-Action kaufen konnten.

Daniel Negreanu

Zwischen Bambrick und Negreanu könnte es am Finaltisch zu einer besonderen Situation kommen, schließlich hatte Bambrick bei der WSOP 2025 bereits das $10k Omaha Hi-Lo 9 or Better Championship gewonnen – im finalen Heads-Up gegen niemand Geringeren als Negreanu! Einer Revanche des Kanadiers an dem US-Amerikaner steht allerdings eines oder vielmehr einer im Wege: Online-Phänomen Viktor „Isildur1“ Blom, der als Chipleader in Tag 2 gegangen war, vollbrachte dieses Kunststück auch an Tag 2 und geht mit 1.875.000 Chips als Führender in Tag 3! Ob der Ausnahmespieler und Fan Favorite tatsächlich sein erstes Bracelet gewinnt, könnt ihr heute auch im Livestream von PokerGO, oder mit etwas Glück auch auf dem frei verfügbaren PokerGO Youtube-Kanal mit etwas Delay (Start von Tag 3 um 21:00 Uhr MEZ, Livestreambeginn um 02:00 Uhr) verfolgen.

Die Chipcounts nach Tag 2:

#PlayerChips
1Viktor Blom1,875,000
2Ryan Bambrick1,465,000
3Ian Johns810,000
4Anthony Zinno790,000
5Max Hoffman575,000
6Pedro Neves510,000
7David Lieberman475,000
8Daniel Negreanu420,000
9Scott Bohlman165,000

Die bisherigen und verbleibenden Payouts an Tag 2:

PlaceWinnerPrize (USD)
1 $282,455
2 $188,295
3 $130,447
4 $92,774
5 $67,783
6 $50,915
7 $39,349
8 $31,316
9 $25,687
10Dzmitry Urbanovich$21,736
11Angelo Karimalis$21,736
12Jeremy Ausmus$20,701
13Qinghai Pan$20,701
14Benjamin Underwood$20,701
15John Hennigan$20,701
16Patrick Leonard$20,701
17Kyle Ray$20,701
18Dario Alioto$20,701

Zum PokerNews Tag-2-Live-Blog der Limit Hold’em Championship geht es hier!


Tag 1: Wird es Bracelet Nr. 1? Viktor „Isildur1“ Blom führt die $10k Limit Hold’em Championship an!

91 Entrys gingen bei der $10k Limit Hold’em Championship ins Rennen, um den begehrten Disziplin-Weltmeistertitel. Die endgültigen Zahlen wie Preispool, Payouts und Teilnehmer sind erst mit Abschluss der Late Registration nach dem ersten Level an Tag 2 final. Fest steht dagegen, dass 43 Spieler Chips für den heutigen Tag 2 eintüten durften.

In dem Limit Hold’em Championship Event gab sich die Pokerprominenz die Klinke, oder eher den Chipstack, in die Hand. Gestandene Spieler wie Nick Schulman, Adam Friedman, Phillip Hui, Yuri Dzievielevski, Martin Kabrhel, Jon Kyte oder auch der deutsche Mixed Game Spezialist, Johannes Becker, konnten nach 8 gespielten Leveln jedoch keine Chiptüte an ihrem Platz finden.

Daniel Negreanu (CAN)

Das gelang dagegen Spielern wie Anthony Zinno (240.000), Dzmitry Urbanovich (212.000), Erick Lindgren (116.000), Chris Hunichen (93.000), Jeremy Ausmus (56.000), Brian Hastings (33.000) oder Daniel Negreanu (241.000), der Teile seiner Action auf PokerStake ohne Markup verkauft hatte. Und auch der WSOP Main Event Champion von 2017, Joe McKeehen (319.000), und der Limit Hold’em Champion von 2019, Juha Helppi (163.000), sind weiter mit von der Partie.

Juha Helppi

Ganz vorn liegt allerdings niemand Geringer als Pokerikone Viktor „Isildur1“ Blom. Der schwedische Ausnahmespieler hat unendliche viele Erfolge online und live aufzuweisen – u.a. bereits 2 Final Tables bei der WSOP 2025 – da glaubt man kaum, dass dem Pokerphänomen ein WSOP Bracelet noch in seiner Sammlung fehlt. Mit 372.000 Chips konnte er sich in die beste Ausgangsposition für seinen heutigen Bracelet-Angriff (ab 22:00 Uhr MEZ / 13:00 Uhr lokaler Zeit) spielen. – Dann werden wir auch sehen, welcher gestandene Pro als Late Starter noch in den Championship Titelkampf eingreift, und dazu auch deutschsprachige Allrounder gehören werden.

Viktor Blom (SWE)

Die Chipcounts nach Tag 1:

Pos (CC)PlayerCountryChip Count
1Viktor BlomSweden372,000
2Benjamin UnderwoodCanada361,000
3Joseph MckeehenUnited States319,000
4Justin SmithUnited States246,000
5Daniel NegreanuCanada241,000
6Anthony ZinnoUnited States240,000
7Dzmitry UrbanovichLatvia212,000
8David LiebermanUnited States191,000
9Corel TheumaUnited States190,000
10Peter De BestUnited States181,000
11Juha HelppiFinland163,000
12Michael ReedUnited States157,000
13Aaron KupinUnited States149,000
14Marco JohnsonUnited States145,000
15Kevin SongSouth Korea143,000
16Ian JohnsUnited States140,000
17Glenn CozenUnited States132,000
18Jeffrey LiptonUnited States129,000
19Eduards RakussLatvia125,000
20Jonathan TurnerUnited States125,000
21Yueqi ZhuChina121,000
22Qinghai PanUnited States120,000
23Erick Allan LindgrenUnited States116,000
24Max HoffmanUnited States113,000
25Ryan BambrickUnited States106,000
26Scott BohlmanUnited States97,000
27Christopher Brian HunichenUnited States93,000
28Pedro NevesPortugal93,000
29Kyle RayUnited States64,000
30Noah BronsteinUnited States60,000
31Scott TuttleUnited States60,000
32Michael LancasterUnited States59,000
33Thomas MccormickUnited States57,000
34Jeremy Wayne AusmusUnited States56,000
35Robert Edward WellsUnited Kingdom54,000
36Florian PesceFrance51,000
37Angelo KarimalisUnited States50,000
38Patrick PezzinCanada40,000
39Brian HastingsUnited States33,000
40Jiaming ZhaoChina32,000
41Eric WassersonUnited States32,000
42Michael MendelsonUnited States25,000
43David HellmoldUnited States16,000

Zum PokerNews Live-Blog von Tag 1 der $10k Limit Hold’em Championship geht es hier!

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Wednesday, June 11, 202510 a.m.37$1,500 MONSTER STACK No-Limit Hold’em
Wednesday, June 11, 2025Noon38$100,000 High Roller No-Limit Hold’em
Wednesday, June 11, 20252 p.m.39$1,500 H.O.R.S.E. (8-Handed)
Thursday, June 12, 2025Noon40$5,000 Seniors High Roller No-Limit Hold’em
Thursday, June 12, 20252 p.m.41$10,000 Limit Hold’em Championship (8 Handed)
Friday, June 13, 2025Noon42$1,000 Pot-Limit Omaha 8-Handed
Friday, June 13, 20252 p.m.43$1,500 Razz
Saturday, June 14, 20252 p.m.44$10,000 Big O Championship (Five Card PLO Hi-Lo 8 or Better)
Sunday, June 15, 202510 a.m.45$500 SALUTE to Warriors – No-Limit Hold’em
Sunday, June 15, 2025Noon46$250,000 Super High Roller No-Limit Hold’em
Sunday, June 15, 20252 p.m.47$2,500 Mixed Omaha Hi-Lo 8 or Better; Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better (8-Handed)
Monday, June 16, 202510 a.m.48$1,000 SENIORS No-Limit Hold’em Championship (50+)
Monday, June 16, 2025Noon49$3,000 6-Handed No-Limit Hold’em
Monday, June 16, 20252 p.m.50$10,000 Razz Championship
Tuesday, June 17, 2025Noon51$25,000 High Roller Pot-Limit Omaha (8-Handed)
Tuesday, June 17, 20252 p.m.52$1,500 Freezeout No-Limit Holdem
Wednesday, June 18, 202510 a.m.53$1,500 MILLIONAIRE MAKER No-Limit Hold’em
Wednesday, June 18, 2025Noon54$1,500 Pot-Limit Omaha (8-Handed)
Wednesday, June 18, 20252 p.m.55$10,000 H.O.R.S.E. Championship (8-Handed)
Thursday, June 19, 20252 p.m.56$2,500 Mixed Triple Draw Lowball (2-7, A-5, Badugi)
Friday, June 20, 20252 p.m.57$50,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Saturday, June 21, 20252 p.m.58$3,000 Nine Game Mix (7-Handed)
Sunday, June 22, 202510 a.m.59$1,000 Battle of the Ages: Over 50 (Flight A) / Under 50 (Flight B) No-Limit Hold’em
Sunday, June 22, 20252 p.m.60$3,000 6-Handed Limit Hold’em
Monday, June 23, 202510 a.m.61$500 No-Limit Holdem Freezeout
Monday, June 23, 2025Noon62$5,000 6-Handed No-Limit Hold’em
Monday, June 23, 20252 p.m.63$1,500 Limit 2-7 Lowball Triple Draw (6-Handed)
Tuesday, June 24, 202510 a.m.64$1,000 SUPER SENIORS No-Limit Hold’em (60+)
Tuesday, June 24, 2025Noon65$1,000/Team TAG TEAM No-Limit Hold’em
Tuesday, June 24, 20252 p.m.66$50,000 Poker Players Championship (7-Handed)
Wednesday, June 25, 202510 a.m.67$300 Gladiators of Poker No-Limit Hold’em
Wednesday, June 25, 2025Noon68$3,000 No-Limit Holdem
Wednesday, June 25, 20252 p.m.69$1,500 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better
Thursday, June 26, 2025Noon70$10,000/$1,000 LADIES No-Limit Hold’em Championship
Thursday, June 26, 20252 p.m.71$10,000 Limit 2-7 Lowball Triple Draw Championship (6-Handed)
Friday, June 27, 2025Noon72$10,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em (8-Handed) ($3,000 Bounty)
Friday, June 27, 20252 p.m.73$1,500 Eight Game Mix 6-Handed
Saturday, June 28, 20252 p.m.74$10,000 Pot-Limit Omaha Championship (8-Handed)
Sunday, June 29, 202510 a.m.75$1,000 MINI Main Event No-Limit Hold’em
Sunday, June 29, 20252 p.m.76$2,500 Mixed Big Bet Event (6-Handed)
Monday, June 30, 20252 p.m.77$10,000 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Championship
Tuesday, July 1, 202510 a.m.78$600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em
Tuesday, July 1, 20252 p.m.79$100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Wednesday, July 2, 202510 a.m.80$800 Summer Celebration No-Limit Hold’em
Wednesday, July 2, 2025Noon81$10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship
Wednesday, July 2, 20252 p.m.82$10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship
Thursday, July 3, 20252 p.m.83$2,500 Freezeout No-Limit Hold’em
Friday, July 4, 20255 p.m.84$1,000 No-Limit Holdem
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
 
Ballys & Paris Las Vegas

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein