WSOP #56 – Glaser schreibt Geschichte mit seinem dritten Bracelet 2025!

0
Benny Glaser (GBR)

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Event #56: $2,500 Mixed Triple Draw Lowball

Tag 3: Glaser schreibt Geschichte mit seinem dritten Bracelet 2025

Sobald es tiefer in die Mixed Game Disziplinen geht, sind die Allrounder Mixed Game Spezialisten gefragt. In den $10.000er Weltmeisterschaftsevents sind sie meist unter sich, aber auch im erschwinglicheren $2.500 Mixed Triple Draw waren unter 463 Entrys am Ende die Üblichen Verdächtigen vorn. Und an der Spitze davon landete der wahrscheinlich beste Mixed Game Spieler der Welt – in jedem Fall der mit dem längsten Atem und Player-of-the-Year Qualitäten!

Unter die letzten 15 Teilnehmer, die mit sicheren $10.495 um den Großteil des $1.030.175 Preispools, bzw. die $208.552 Siegprämie daraus spielten, war auch der deutsche Mixed Game Spezialist Johannes Becker gegangen – und zwar als Zweiter im Chipcount hinter Michael Balan. Doch der Sprung an den Final Table sollte dem Champion von 2018 in ebendiesem $1.500 Mixed Triple Draw Event verwehrt bleiben. Gegen Chris Klodnicki kam das Aus auf Rang 9, zusammen mit $17.000 Trostpflaster.

Johannes Becker (GER)

Der Deutsche war damit in bester Gesellschaft, denn auch Spieler wie Chino Rheem (USA, 14., $10.495), Yuval Bronshtein (ISR, 12., $10.495) oder Kelvin Karber (BRA, 11., $13.172) verpassten den Sprung an den 7-handed Final Table. Genau wie der wahrscheinlich prominenteste Teilnehmer des Events, Schauspieler James Woods. Der Golden Globe Gewinner und zweifach für den Oscar nominierte Woods schlug sich exzellent in dem starkbesetzten riesigen Feld, doch auf der Final Table Bubble unterlief dem „Es war einmal in Amerika“- und „Casino“-Darsteller ein schwerwiegender Fehler: Der dreifache Emmy-Besitzer hielt eine 9-8 in der Überzeugung gerade Deuce-to-7 TD zu spielen, während allerdings Ace-to-5 in dem Mixed Game Event an der Reihe war. Der Fehler ließ ihn mit einem gecrippleten Stack zurück und war maßgeblich für sein darauf folgendes Ausscheiden auf Rang 8 ($17.000) verantwortlich.

James Woods

Daran Platz nehmen dagegen Tag-2-Chipleader Michael Balan USA), die Braceletgewinner David „Bakes“ Baker (USA), George Alexander (USA), Chris Klodnicki (USA) oder der 7-fache Braceletgewinner Benny Glaser (GBR). – Als klarer Chipleader startete Alexander in den Finaltisch vor Glaser und Baker.

Chipcounts zum Start des Final Table:

Pos (CC)

Player

Chip Count

Seat

1

George Alexander

3,530,000

1

2

Benny Glaser

2,520,000

4

3

David „Bakes“ Baker

2,430,000

5

4

Michael Balan

2,310,000

2

5

Mark Klecan

2,280,000

7

6

Chris Klodnicki

1,950,000

6

7

Schuyler Thornton

1,100,000

3

Am Finaltisch sollte es dann über 2 Stunden dauern bis das erste Bustout passieren sollte. Im A-5 war es Chris Klodnicki, der zwar mit einer Pat 6-low ein Mosnter hielt, aber von George Alexanders erfolgreichem Wheel-Draw letztendlich auf Rang 7 ($22.542) gebustet wurde. Dafür ging es in den nächsten 3 Händen umso schneller, die jeweils ein Bustout mit sich brachten: David „Bakes“ Baker wurde 6. ($30.690), Michael Balan schied auf Rang 5 ($42.872) aus und als 4. ($61.409) musste Mark Klecan an die Rails.

Nach diesem Bustout-Feuerwerk sollte es die nächsten 4 Stunden kein weiteres geben. In dieser Zeit wechselte der Chiplead mehrfach zwischen George Alexander und dem als Shortstack in den Final Table gestarteten Schuyler Thomton hin und her. Die einzige Konstante war hier der *COOP-Rekordchampion Benny Glaser, der als Shortstack fast die Ganze Zeit am Rande des Ausscheidens stand bzw. saß.

Nachdem Glaser zuvor zweimal derjenige war, der Schuyler aufgedoppelt hatte, obwohl er klar vorn lag, war der Brite derjenige, der dringend Chips zum Überleben benötigte. Die bekam er in einer großen Hand ohne Showdown von George Alexander im A-5-Modus. Als er dann eines seiner 5 Outs im Badugi gegen Alexander treffen konnte, bedeutete dass für George Alexander das Aus auf Rang 3 ($90.139).

Damit ging der 7-fache Braceletgewinner sogar mit einem knappen Chiplead ins Heads-Up, der allerdings schnell verschwinden sollte. Schnell hatte der US-Amerikaner einen 2:1-Chiplead gegenüber dem Briten aufgebaut. Doch ein entscheidender Bluf, der gegen Glaser schief ging, sollte die Wende bringen. Von da an konnte der zweifache Braceletgewinner dieses Jahres das Tempo vorgeben und immer wieder Pots ohne Showdown gewinnen. Gegen den jetzt übermächtigen Glaser konnten Thornton einmal aufdoppeln, doch zum zweiten Double Up im Ace-to-5 kam es nicht mehr. Mit 8-low gegen J-low gewann Benny Glaser die letzten Chips seines Kontrahenten. Für Schuyler Thornton bedeutete das Runner-Up-Finish einen Zahltag von $135.506.

Für Benny Glaser war es nicht nur ein weiterer Braceletgewinn, sondern 2025 bereits der dritte bei der WSOP in Las Vegas. Dieses Kunststück gelang bislang nur Puggy Pearson (1973), Phil Hellmuth (1993), Ted Forrest (1993), Phil Ivey (2202), Jeff Lisandro (2009) und zuletzt Scott Seiver (2024). Damit katapultierte sich Glaser nicht nur in Führung im Player-of-the-Year Rennen, sondern schob sich auf den alleinigen Platz 7 in der ewigen Bracelet-Rangliste – hinter Phil Hellmuth (17), Phil Ivey (11), Doyle Brunson (10), Johnny Chan (10), Erik Seidel (10), Johnny Moss (9). – Und das Beste daran: Wir sind gerade erst einmal bei der Halbzeit der WSOP 2025!

 

Die Payouts an Tag 3 (Ränge 1-15):

Place

Winner

Prize (USD)

1

Benny Glaser

208,552 $

2

Schuyler Thornton

135,506 $

3

George Alexander

90,139 $

4

Mark Klecan

61,409 $

5

Michael Balan

42,872 $

6

David „Bakes“ Baker

30,690 $

7

Chris Klodnicki

22,542 $

8

James Woods

17,000 $

9

Johannes Becker

17,000 $

10

Takuro Matsumoto

13,172 $

11

Kelvin Kerber

13,172 $

12

Yuval Bronshtein

10,495 $

13

Todd Ivens

10,495 $

14

Chino Rheem

10,495 $

15

Jampana Appalaraju

10,495 $

Zum Live-Blog von PokerNews zu Tag 3 geht es hier!

Die kompletten Payouts gibt es hier.


Tag 2: Johannes Becker startet als Zweiter ins Finale!

Johannes Becker (GER)

Die Mixed Game Cracks ließen sich wieder einmal nicht lumpen und kauften sich insgesamt 463 mal für dieses Exoten-Event ein. 133 Spieler schafften es in den Tag 2, wobei nur 70 im Geld waren.

Am Ende des gestrigen Spieltages verblieben 15 für das heutige Finale. Dabei haben wir noch einen einzigen DACH-Vertreter ganz oben in den Chipcounts: Johannes Becker wird den Tag als Zweiter in Chips starten!

Daniel Habl aus Deutschland schaffte es auf Platz 41 für $5.682 und Sebastian Schulz aus Österreich auf Platz 34 für $6.326. Thomas Mühlöcker aus Österreich und Martin Schamaun aus der Schweiz waren zwar dabei, busteten aber leider außerhalb des Geldes.

Weiterhin interessant für das Finale ist, dass Benny Glaser noch dabei ist mit der Chance auf sein drittes Bracelet in dieser Series! Weitere interessante internationale Namen, die noch im Feld sind, sind unter anderem Chino Rheem, James Woods und David „Bakes“ Baker.

Hier die Chipcounts für das Finale:

RangSpielerChips
1Michael Balan2,225,000
2Johannes Becker2,110,000
3David „Bakes“ Baker1,990,000
4Schuyler Thornton1,970,000
5Chris Klodnicki1,335,000
6Benny Glaser1,115,000
7Mark Klecan1,070,000
8James Woods1,005,000
9George Alexander860,000
10Takuro Matsumoto795,000
11Yuval Bronshtein495,000
12Kelvin Kerber435,000
13Todd Ivens320,000
14Chino Rheem305,000
15Jampana Appalaraju170,000

Hier die noch ausstehenden Payouts:

PlatzPayout
1$208,552
2$135,506
3$90,139
4$61,409
5$42,872
6$30,690
7$22,542
8-9$17,000
10-11$13,172
12-15$10,495

Die kompletten Payouts gibt es hier.

Die Kollegen von PokerNews haben einen Live-Blog hier!


Tag 1: Sebastian Schulz mischt im $2,5k Mixed Triple Draw Lowball vorne mit!

Das $2,500 Mixed Triple Draw Lowball ist gestartet. 463 Mal wurde sich in das Turnier eingekauft, $1.030.175 kamen dadurch im Preispool zusammen.

133 Spieler sind noch im Rennen, 70 landen davon im Geld. Die Cashes gehen bei $5.021 los, auf den Sieger warten $208.552 plus Bracelet.

Greg Mueller (CAN)

David Prociak führt das Feld der Verbleibenden mit 370.000 Chips an. Mark Klecan sitzt mit 295.000 Chips in Position 2. Greg Mueller hat auf Position 3 293.000 Chips.

Aus deutschsprachiger Sicht hat Sebastian Schulz mit 176.000 Chips die besten Chancen. Auch Johannes Becker (107.000 Chips), Martin Schamaun (91.000 Chips), Daniel Habl (84.000 Chips) und Thomas Mühlöcker (50.000 Chips) machten den Schnitt in Tag 2.

Die Kollegen von PokerNews haben einen Live-Blog hier!

Chipcounts Tag 1:

~

Player

Chips

Blinds

1

David Prociak

370.000

2

Mark Klecan

295.000

3

Greg Mueller

293.000

4

Nam Le

260.000

5

Schuyler Thornton

238.000

6

Takuro Matsumoto

230.000

7

Christopher Vitch

228.000

8

Kenneth Aldridge

228.000

9

Jampana Appalaraju

225.000

10

Brian Tate

221.000

11

Renan Bruschi

221.000

12

Kelvin Kerber

221.000

13

Ryutaro Suzuki

216.000

14

Joshua Thatcher

214.000

15

Luiz Hota Neto

212.000

16

Stephen Odwyer

201.000

17

Benny Glaser

197.000

18

David Lin

196.000

19

Jonathan Shoreman

196.000

20

Frederic Moss

193.000

21

Larry Tull

193.000

22

Kristan Lord

190.000

23

George Alexander

189.000

24

Chris Klodnicki

187.000

25

Clinton Cartwright

186.000

26

Timothy Wong

184.000

27

Thor Morstoel

180.000

28

Sebastian Schulz

176.000

29

Yuval Bronshtein

171.000

30

Kyle Loman

170.000

31

Sean Akhavi

162.000

32

Brian Breck

161.000

33

Kyohei Watanabe

161.000

34

Ruiko Mamiya

155.000

35

Ilkka Heikkila

152.000

36

Denis Strebkov

149.000

37

Ian Pelz

149.000

38

Nicholas Burris

146.000

39

Shawn Buchanan

145.000

40

Jerome Zerbib

144.000

41

Stephen Moreschi

144.000

42

Joshua Damm

143.000

43

Scott Bohlman

141.000

44

Kevin Gerhart

141.000

45

Junhyoung Ki

140.000

46

Hrair Danielyan

139.000

47

Allen Chang

139.000

48

Clyde Gaskins

138.000

49

Patrick Stacey

137.000

50

David Tarbet

137.000

51

Chun Yam

133.000

52

Hooman Nikzad

132.000

53

David Rodriguez

132.000

54

Allen Kessler

131.000

55

James Woods

130.000

56

Philip Sternheimer

126.000

57

Robert Wells

122.500

58

Adam Owen

122.000

59

Michael Balan

119.000

60

Matthew Schultz

119.000

61

David Bakes Baker

118.000

62

Long Tran

118.000

63

Steve Hyung

118.000

64

David Bach

117.000

65

Francois Scapula

117.000

66

Xixiang Luo

116.000

67

David ODB Baker

113.000

68

Chino Rheem

112.000

69

Devin Looney

112.000

70

Sean Yu

111.000

71

Aron Dermer

111.000

72

Aalok Arora

109.000

73

Johannes Becker

107.000

74

Frank Menendez

106.000

75

Kory Swekla

106.000

76

Mark Roland

104.000

77

Mark Epstein

103.000

78

John Lombardo

99.000

79

Jerry Wong

99.000

80

Bryan Buonocore

98.000

81

Amir Nematinia

96.000

82

Mike Wattel

96.000

83

John Bell

95.000

84

Justin Liberto

94.600

85

Dan Shak

94.000

86

David Margolis

92.000

87

Wayne Palitz

91.000

88

Martin Schamaun

91.000

89

Todd Ivens

90.000

90

Hye Park

89.000

91

Tomasz Gluszko

89.000

92

Dzmitry Urbanovich

88.500

93

John Monnette

87.000

94

David Gee

87.000

95

Jordan Siegel

85.000

96

Daniel Habl

84.000

97

Mark Fraser

82.500

98

Quoc Khoang

80.000

99

Daniel Blum

78.000

100

Chris Brewer

77.000

Vollständige Chipcounts hier!

Payouts:

Place

Winner

Prize (USD)

1

 

$208.552

2

 

$135.506

3

 

$90.139

4

 

$61.409

5

 

$42.872

6

 

$30.690

7

 

$22.542

8

 

$17.000

9

 

$17.000

10

 

$13.172

11

 

$13.172

12

 

$10.495

13

 

$10.495

14

 

$10.495

15

 

$10.495

16

 

$10.495

17

 

$10.495

18

 

$8.605

19

 

$8.605

20

 

$8.605

21

 

$8.605

22

 

$8.605

23

 

$8.605

24

 

$7.267

25

 

$7.267

26

 

$7.267

27

 

$7.267

28

 

$7.267

29

 

$7.267

30

 

$6.326

31

 

$6.326

32

 

$6.326

33

 

$6.326

34

 

$6.326

35

 

$6.326

36

 

$5.682

37

 

$5.682

38

 

$5.682

39

 

$5.682

40

 

$5.682

41

 

$5.682

42

 

$5.272

43

 

$5.272

44

 

$5.272

45

 

$5.272

46

 

$5.272

47

 

$5.272

48

 

$5.147

49

 

$5.147

50

 

$5.147

51

 

$5.147

52

 

$5.147

53

 

$5.147

54

 

$5.021

55

 

$5.021

56

 

$5.021

57

 

$5.021

58

 

$5.021

59

 

$5.021

60

 

$5.021

61

 

$5.021

62

 

$5.021

63

 

$5.021

64

 

$5.021

65

 

$5.021

66

 

$5.021

67

 

$5.021

68

 

$5.021

69

 

$5.021

70

 

$5.021

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
    
Friday, June 20, 20252 p.m.57$50,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Saturday, June 21, 20252 p.m.58$3,000 Nine Game Mix (7-Handed)
Sunday, June 22, 202510 a.m.59$1,000 Battle of the Ages: Over 50 (Flight A) / Under 50 (Flight B) No-Limit Hold’em
Sunday, June 22, 20252 p.m.60$3,000 6-Handed Limit Hold’em
Monday, June 23, 202510 a.m.61$500 No-Limit Holdem Freezeout
Monday, June 23, 2025Noon62$5,000 6-Handed No-Limit Hold’em
Monday, June 23, 20252 p.m.63$1,500 Limit 2-7 Lowball Triple Draw (6-Handed)
Tuesday, June 24, 202510 a.m.64$1,000 SUPER SENIORS No-Limit Hold’em (60+)
Tuesday, June 24, 2025Noon65$1,000/Team TAG TEAM No-Limit Hold’em
Tuesday, June 24, 20252 p.m.66$50,000 Poker Players Championship (7-Handed)
Wednesday, June 25, 202510 a.m.67$300 Gladiators of Poker No-Limit Hold’em
Wednesday, June 25, 2025Noon68$3,000 No-Limit Holdem
Wednesday, June 25, 20252 p.m.69$1,500 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better
Thursday, June 26, 2025Noon70$10,000/$1,000 LADIES No-Limit Hold’em Championship
Thursday, June 26, 20252 p.m.71$10,000 Limit 2-7 Lowball Triple Draw Championship (6-Handed)
Friday, June 27, 2025Noon72$10,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em (8-Handed) ($3,000 Bounty)
Friday, June 27, 20252 p.m.73$1,500 Eight Game Mix 6-Handed
Saturday, June 28, 20252 p.m.74$10,000 Pot-Limit Omaha Championship (8-Handed)
Sunday, June 29, 202510 a.m.75$1,000 MINI Main Event No-Limit Hold’em
Sunday, June 29, 20252 p.m.76$2,500 Mixed Big Bet Event (6-Handed)
Monday, June 30, 20252 p.m.77$10,000 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Championship
Tuesday, July 1, 202510 a.m.78$600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em
Tuesday, July 1, 20252 p.m.79$100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Wednesday, July 2, 202510 a.m.80$800 Summer Celebration No-Limit Hold’em
Wednesday, July 2, 2025Noon81$10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship
Wednesday, July 2, 20252 p.m.82$10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship
Thursday, July 3, 20252 p.m.83$2,500 Freezeout No-Limit Hold’em
Friday, July 4, 20255 p.m.84$1,000 No-Limit Holdem
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
Ballys & Paris Las Vegas

 
 

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein