
Trash Talk, Speech Play, Show Boating, Angle Shooting – wie immer man es nennen will – mit jedem Tag gibt es mehr Videos von der Kabrhel-Show aus Las Vegas und am Ende haben sie fast alle eines gemein: Martin Kabrhel raubt seinen Gegnern erst die Nerven und dann auch noch ihre Chips. Aber ein Video feiern gerade viele Pokerinteressierte, die der Nummer 1 der tschechischen All-Time-Money-List Erfolge womöglich etwas weniger gönnen als dessen Gegnern. – Da hat es sich Doug Polk nicht nehmen lassen, genau zu dieser Hand ein eigenes Analyse-Video auf seinem YouTube-Kanal „Doug Polk Poker“ herauszubringen!
Bubble-Time im High Roller
Stone Bubble im $250k NLH Super High Roller WSOP Event #46, 11 Spieler sind übrig – Platz 11 bekommt $0, ab Platz 10 sind $516.393 sicher. Für den Sieger wird es 10 Bustouts später sogar ganze $4.752.551 geben. Hier treffen die Super High Roller David Peters und Poker Enfant Terrible Martin Kabrhel aufeinander. Wer an den Tschechen denkt, wird ganz sicher nicht glauben, dass er money scared ist und vielleicht annehmen, dass er auf der Bubble noch einmal einen Zahn zulegt, was die verbale und chiptechnische Aggressin angeht – aber diese Hand ist anders.
Trips für Kabrhel = Fold ?
Der US-Amerikaner Peters geht mit 8.925.000 Chips in die Hand der Tscheche Kabrhel mit 8.400.000. Damit haben sie an ihrem Tisch hinter Chipleader Ben Tollerene die zweit- und drittmeisten Chips. Chris Brewer an ihrem Tisch ist mit 4.275.000 Chips der kürzeste Stack, am Nachbartisch sitzen zwei Spieler mit nur 3 und 2 Millionen Chips in ihrem Stack. Unter dem immensen ICM-Druck werden sie sich wahrscheinlich zu keinen verrückten Aktionen hinreißen lassen – doch genau das machen irgendwie beide.
In dieser Hand eröffnet Martin Kabrhel bei Blinds 100k/200k-200k mit Th8h vom Highjack mit einer Minbet auf 400k und wird sowohl von Daniel Negreanu mit AdJd im Cutoff und von David Peters mit AsJc am Button gecallt. In dem 7,5BB Pot lässt der Flop mit 8d8sJs für niemanden etwas zu wünschen übrig. Nach dem Check von Peters setzt Kabrhel mit gefloppten Trips 200k Minbet, die von Negreanu gecallt mit Top Two Pair gecallt wird. Jetzt packt David Peters das Checkraise auf 750k aus, auf das Kabrhel anschließend auf 1.425.000 erhöht, was Daniel Negreanu zum sofortigen Fold bewegt, wogegen Peters callt.
Inzwischen liegen 4.550.000 Chips im Pot. Beide Spieler haben somit den 1,5-fachen Pot behind. Der Turn bringt mit der 3s das dritte Spade auf das Board. Und beide Spieler checken. – Die 9c auf dem River verändert außer für Gutshot Draws nicht wirklich etwas. David Peters checkt mit seinen Top Two Pair und dem verpassten Nut Flush Draw zu Martin Kabrhel, der 2.000.000 Chips mit seinen Trips setzt. Doch jetzt geht Peters, ohne eine Timebank zu nehmen, mit 6.925.000 all-in und covert damit Kabrhel um 1,5 BBs, sollte dieser callen.
Doch ohne übrige Time Bank, was bei Martin Kabrhel eher die Regel als die Ausnahme ist, muss der tschechische Ausnahmespieler jetzt die Entscheidung zwischen Chiplead im teuersten Turnier des WSOP-Sommers und dem Bustout auf der Stone Bubble treffen. – Wie sich der Tscheche entscheidet, seht ihr euch am besten im zugehörigen Youtube-Video von Doug Polk an:
Und ob es sich für wen oder für beide am Ende gelohnt habt, könnt ihr in der hochgepokert WSOP-Berichterstattung zum $250k Super High Roller Event #46 nachlesen!