
Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.
Event #74: $10.000 Pot Limit Omaha Championship
Tag 4: Wang mit größtem Comeback in der WSOP Geschichte? Von 2/3 BB zum $1.394.579 PLO WC Titel!
Sieben Spieler der ursprünglich 874 setzten sich am Dienstag zurück an den Final Table der $10.000 PLO Weltmeisterschaft. $182.983 aus dem $8.128.200 im Preispool waren ihnen sicher, der Sieger sollte mit $1.394.579 jedoch Pokermillionär werden, falls er es nicht schön wäre. Als Chipleader ging Quan Zhou in den Finaltag, Shortstack war Alex Foxen, der nicht nur spielerisch die Pokerfans zum Staunen brachte, da er am Montag Tag 3 der $10.000 WSOP PLO Championship im Paris & Horseshoe und das $10.400 Summer Championship im Wynn multitablete … und zwischen den beiden Casinos liegen ja einige (tausend) Meter!
Das erste Opfer am Finaltag wurde der Multi-Tabler Alex Foxen (USA), der auf Rang 7 ($182.893) von Michael Wang aus dem Turnier genommen wurde. Ihm folgte mit Javier Francort (NED) der dreifache PLO-Champion der diesjährigen Irish Open auf Rang 6 ($245.194) an die Rails, dessen Titelhoffnungen von Sean Rafael zerstört wurden.
5-handed hab es eine klare Zwei-Klassen-Gesellschaft zwischen den Big Stacks Quan Zhou, Michael Wang und Sean Rafael auf der einen, und den um das Überleben kämpfenden Shortstacks Melad Merji und Michael Zulker auf der anderen Seite. So war es nicht überraschend, dass Melad Marji (USA) auf Rang 5 ($334.017) als nächster die Pot-Limit Omaha Weltmeisterschaft verlassen musste, während seine Nemesis Zhou den klaren Chiplead übernahm. Doch Wang konnte mit Trips 5en einen großen Pot gegen ihn gewinnen und anschließend mit AK44 und einer glücklichen 4 im Board sogar Sean Rafael (USA) mit Pocket Assen auf Rang 4 ($462.451) eliminieren.
In das 3-handed-Play gingen die beiden Big Stacks mit ausgeglichenem Chip Count. Shortstack Michael Zulker konnte durch jeden der beiden einmal komplett aufdoppeln. Nach über 2 Stunden ohne Bustout war es Tag-3-Chipleader Quan Zhou (CHN), der sich erstmalig als Shortstack wiederfand und mit Pocket Queens und OESD gegen den gleichen Draw plus Pokert Asse bei Michael Wang All-In war. Die Pocket Rockets hielten und schickten den Chinesen auf Rang 3 ($650.567) zum Cashier.
Ins Heads-Up ging Wang mit einer 2:1-Führung über Zulker und nach wenigen Händen war die Entscheidung über den PLO Weltmeistertitel gefallen: Wang hatte ein Full House geflopt und Zulker ein schlechteres geturnt. Mit Buben über Zehner gewann Wang die letzte Hand der PLO Championship gegen Zehner über Asse bei Zulker. Damit wurde Michael Zulker (USA) für $929.688 Runner-Up, der sich lange als Shortstack durch den Finaltag gekämpft hatte.
Der Turniersieg samt Bracelet, $1.394.579 Siegprämie und dem prestigeträchtigen Titel „Pot-Limit Omaha World Champion“ ging an Michael Wang (USA), der das Turnier ab Tag 2 als laute eigener Aussage als Freeroll gespielt hatte, da er gefühlt schon gebusted war: Bei 17 Spielern left hatte Michael Wang fast alle seiner 875.000 Chips beim All-In gegen Erik Seidel verloren. Bei Blinds 50.000/100.000-100.000 konnte er sich noch nicht einmal eine Hand aussuchen, mit der sein 2/3 Big Blind in die Mitte ging, denn in der nächsten Hand war er im Big Blind und folglich zwangs-all-in. Nicht nur seine all-in Hand, sondern auch die nächste gegen David Paredes, und auch die darauffolgende gegen Ben Lamb und auch danach die Hand, noch einmal gegen David Paredes, konnte er jedes mal sein All-In gewinnen und verdoppeln … und der Rest ist Geschichte.
Die Payouts am offiziellen Final Table:
Place | Player | Country | Prize |
1 | Michael Wang | United States | 1,394,579 $ |
2 | Michael Zulker | United States | 929,688 $ |
3 | Quan Zhou | China | 650,567 $ |
4 | Sean Rafael | United States | 462,451 $ |
5 | Melad Marji | United States | 334,017 $ |
6 | Javier Francort | Netherlands | 245,194 $ |
7 | Alex Foxen | United States | 182,983 $ |
8 | Simeon Tsonev | Bulgaria | 138,863 $ |
Die weiteren Payouts findet ihr unserer Tagesberichterstattung weiter unten!
Einen PokerNews Live-Blog von Tag 4 der PLO Championship findet ihr hier!
Tag 3: Finale der PLO-Championship mit Alex Foxen!
56 Spieler durften zu Tag 3 dieses prestigeträchtigen Turniers ins Paris and Horseshoe zurückkehren, um sich einen Finalplatz zu erspielen.
Im Rennen um das Bracelet und die fette Siegprämie von $1.394.579 waren auch drei DACH-Cracks, denen der nächste Schritt aber verwehrt blieb.
Für Manuel Fischer endete das Turnier auf Platz 46 mit einem Preisgeld von $33.002, während Daniel Perkusic bereits auf Platz 51 ausschied und $28.959 mitnahm.
Stefan Lehner landete als bester DACH-Crack auf dem 15. Platz und verabschiedete sich mit einem Preisgeld von $67.303.
Nach einem weiteren langen Turniertag, dem auch der ehemalige November Niner Jorryt van Hoof, Ben Lamb und Erik Seidel zum Opfer fielen, blieben sieben Spieler übrig, die kommende Nacht den Sieger ermitteln.
Es führt der Chinese Quan Zhou, aber auch die Bracelet-Gewinner Michael Wang und Alex Foxen können sich noch Hoffnungen machen.
Den PokerNews Live-Blog zur PLO World Championship findet ihr hier!
Hier der Stand vor dem Finale:
Name | Chips |
Quan Zhou | 16,750,000 |
Sean Rafael | 13,250,000 |
Michael Wang | 8,025,000 |
Javier Francort | 6,825,000 |
Michael Zulker | 5,075,000 |
Melad Marji | 4,825,000 |
Alex Foxen | 2,725,000 |
Hier die bisherigen Payouts bis Platz 56 (die weiteren Payouts findet ihr hier):
Platz | Name | Preisgeld (USD) |
1 | $1,394,579 | |
2 | $929,688 | |
3 | $650,567 | |
4 | $462,451 | |
5 | $334,017 | |
6 | $245,194 | |
7 | $182,983 | |
8 | Simeon Tsonev | $138,863 |
9 | Erik Seidel | $107,192 |
10 | Jorryt van Hoof | $84,191 |
11 | Isaac Kempton | $84,191 |
12 | Erik Nordstrand | $67,303 |
13 | David Paredes | $67,303 |
14 | Michael Rocco | $67,303 |
15 | Stefan Lehner | $67,303 |
16 | Ben Lamb | $54,777 |
17 | Marcello Del Grosso | $54,777 |
18 | Dominykas Karmazinas | $54,777 |
19 | Thomas Taylor | $54,777 |
20 | Brandon Crawford | $54,777 |
21 | Roussos Koliakoudakis | $54,777 |
22 | Shrey Maheshwary | $54,777 |
23 | Robert Mizrachi | $54,777 |
24 | Igor Holdaiy | $45,405 |
25 | Jeffrey Whittinghill | $45,405 |
26 | Mike Gorodinsky | $45,405 |
27 | Fernando Gutierrez | $45,405 |
28 | Eric Wang | $45,405 |
29 | Ryan Riess | $45,405 |
30 | Kenneth Fishman | $45,405 |
31 | Kai Yang | $45,405 |
32 | Navkiran Singh | $38,345 |
33 | Andreas Zampas | $38,345 |
34 | Brant Hale | $38,345 |
35 | Stephen Chidwick | $38,345 |
36 | Ray Attiyah | $38,345 |
37 | Simon Löfberg | $38,345 |
38 | Zhengpeng Liu | $38,345 |
39 | Scott Bohlman | $38,345 |
40 | Matthew Beck | $33,002 |
41 | Bernard Vu | $33,002 |
42 | Arunas Sapitavicius | $33,002 |
43 | Pedro Marques | $33,002 |
44 | Alex Livingston | $33,002 |
45 | Ryan Hoenig | $33,002 |
46 | Manuel Fischer | $33,002 |
47 | Karim Lehoussine | $33,002 |
48 | Miltiadis Kyriakides | $28,959 |
49 | Tolga Demirel | $28,959 |
50 | Kurtis Tinfow | $28,959 |
51 | Daniel Perkusic | $28,959 |
52 | Donald Maloney | $28,959 |
53 | Loren Egide | $28,959 |
54 | Robert Valden | $28,959 |
55 | John Holley | $28,959 |
56 | Andrew Smith | $25,918 |
Tag 2: Perkusic, Lehner & Fischer letzte DACH-Hoffnungen im PLO Championship, Francort bleibt vorn!
Zu den 294 Überlebenden von Tag 1 der PLO World Championship kamen in dem Freezeout in den ersten beiden Leveln von Tag 2 weitere 81 Spätstarter, die das $10.000 Startgeld zahlten. Damit landeten $8.128.200 im Preispool, der auf die besten 132 aufgeteilt werden sollte. Dabei sollte der Mincash $20.000 und die Siegpämie $1.394.579 betragen.
Aus der D-A-CH-L Region waren noch 18 heiße Eisen im Titelrennen. Genau die Hälft davon sollte sich jedoch vor dem Erreichen der Preisgeldränge abkühlen. Ohne zählbares Resultat mussten David, Frieling (GER), Dominik Paus (GER), Udo Erlei (GER), Konstantin Bücherl (GER), Maxi Lehmanski (AUT), Ismael Bojang (GER), Dimitri Steinfeuer (GER), Jeremy Trojand (GER) und Tim van Loo (GER) das Pot-Limit Omaha Championship Event verlassen. Ganz knapp vor dem Platzen der Bubble flog auch Rene Knapp (GER) auf Rang 144 aus dem Turnier.
Auch internationale Big Names wie Bryce Jockey (USA), Dirk „venividi1993“ Gerritse (NED), Bryn Kenney (USA), Cahd Eveslage (USA), Shaun Deeb (USA), Blaz Zerjav (SLO), Erick Lindgren (USA)=, Jeremy Ausmus (USA), Dario Alioto (ITA), Jared Bleznick (USA), Joao Vieira (POR), Brian Hastings (USA), Theo Jörgenen (DEN) oder Martin Kabrhel (CZE) war der Sprung ins Geld nicht vergönnt.
Den schafften 8 deutschsprachige Spieler. Für 5 von ihnen gab es keine Tag-3-Chiptüte aber ein Payout an der Kasse: Der frischgebackene Bracelet-Besitzer Klemens Roiter (AUT) wurde 115. ($20.000), der EPT Monte Carlo Turniersieger Mathias Bayer (GER) finishte als 78.($22.061), als 76. ($22.061) musste Sascha Wilhelm (GER) an die Rails und Christopher „lissi stinkt“ Frank (AUT) wurde 71 ($23.668). Der auf Rang 5 in Tag 2 gestartete $25k PLO High Roller Champion Dennis Weiss (GER) kam nicht über Rang 62 ($25.918) in dem heiß umkämpften Championship Event hinaus.
Den Gang an die Kasse traten auch etliche international bestens bekannte Pros an: Vivian Saliba (BRA) wurde 103., direkt hinter ihr als 102. flog der dreifache Braceletgewinner dieses Sommers, Benny Glaser (GBR), aus dem Turnier. Auch Phil Ivey (USA, 81.), Anson Tsang (HKG, 68.), Seth Davies (USA, 58.) und Phil Hellmuth (USA, 60.) konnten nach dem Gang zum Cashier nur zuschauen, wie die 56 Überlebenden Chips für die heutige Fortsetzung eintüteten.
Mit Erik Seidel (USA, 430.000 Chips), Ben Lamb (USA, 545.000), Mike Gorodinsky (USA, 640,.000), Ryan Riess (USA, 650.000), Stephen Chidwick (GBR, 865.000), Robert Mizrachi (USA, 1.270.000) oder Alex Foxen (USA, 1.910.000) sind weiter einige der großen Fan Favorites im Titelrennen.
Die deutschsprachige Community kann auch weiterhin 3 Titelaspiranten die Daumen drücken: Manuel Fischer (GER) liegt mit 370.000 Chips auf Rang 46 im Chipcount, auf Platz 35 rangiert Stefan Lehner (AUT) mit 566.000 Jetons. Bester D-A-CH-Spieler nach Tag 2 der World Championship ist Daniel Perkusic (GER). Mit 715.000 Chips liegt er knapp unter dem Average von 936.429 auf Rang 29.
An der Spitze des Chipcounts hat sich Javier Francort (NED), der bereits nach tag 1 Chipleader war, nicht nur festgesetzt, sondern mit 4.060.000 Chips (162 BBs) einen enormen Vorsprung auf seine nächsten Verfolger herausgespielt. Der Niederländer, der bei den jüngsten Irish Open mit dem Gewinn von gleich 3 Omaha Titel die Konkurrenz und Pokerfans in Staunen versetzte ist drauf und dran auch in Las Vegas seine Kontrahenten mit offenem Mund zum Zuschauen zu verdammen. Mit deutlichem Abstand folgt Quan Zhou (CHN) auf Rang 2 mit 2.410.000 Chips (96 BBs) vor dem erwähnten Alex Foxen (USA) mit 1.910.000 Jetons (76 BBs).
Ab 22:00 Uhr MEZ sind die Karten heute wieder in der Luft. Dann geht es in Level 21 mit Blinds 10.000/25.000-25.000 für die 56 verbleibenden Spieler mit sicheren $25.918 weiter. Am heutigen Spieltag wird bis auf die letzten 5 heruntergespielt, die dann neben ihren Finaltagchips auch $334.017 eintüten können.
Die Chipcounts am Ende von Tag 2:
Pos (CC) | Player | Country | Chip Count | Big Blinds | Table | Seat |
1 | Javier Francort | Netherlands | 4,060,000 | 162 | Gold 638 | 1 |
2 | Quan Zhou | China | 2,410,000 | 96 | Gold 640 | 2 |
3 | Alex Foxen | United States | 1,910,000 | 76 | Gold 633 | 2 |
4 | Simeon Tsonev | Bulgaria | 1,850,000 | 74 | Gold 633 | 1 |
5 | Roussos Koliakoudakis | Greece | 1,835,000 | 73 | Gold 639 | 7 |
6 | David Paredes | United States | 1,700,000 | 68 | Gold 638 | 7 |
7 | Thomas Taylor | Canada | 1,645,000 | 66 | Gold 631 | 4 |
8 | Brandon Crawford | United States | 1,590,000 | 64 | Gold 641 | 4 |
9 | Isaac Kempton | United States | 1,475,000 | 59 | Gold 632 | 8 |
10 | Melad Marji | United States | 1,465,000 | 59 | Gold 631 | 2 |
11 | Dominykas Karmazinas | Lithuania | 1,465,000 | 59 | Gold 639 | 1 |
12 | Erik Nordstrand | Norway | 1,455,000 | 58 | Gold 633 | 5 |
13 | Navkiran Singh | India | 1,380,000 | 55 | Gold 638 | 8 |
14 | Shrey Maheshwary | India | 1,360,000 | 54 | Gold 641 | 7 |
15 | Igor Holdaiy | United States | 1,330,000 | 53 | Gold 631 | 7 |
16 | Robert Mizrachi | United States | 1,270,000 | 51 | Gold 631 | 1 |
17 | Michael Zulker | United States | 1,270,000 | 51 | Gold 639 | 4 |
18 | Alex Livingston | United States | 1,255,000 | 50 | Gold 639 | 6 |
19 | Robert Valden | United States | 1,100,000 | 44 | Gold 640 | 5 |
20 | Simon Lofberg | Sweden | 1,050,000 | 42 | Gold 640 | 7 |
21 | Tolga Demirel | Turkey | 1,020,000 | 41 | Gold 641 | 1 |
22 | Michael Rocco | United States | 995,000 | 40 | Gold 641 | 8 |
23 | Jorryt Van Hoof | Netherlands | 985,000 | 39 | Gold 631 | 3 |
24 | Andreas Zampas | Greece | 875,000 | 35 | Gold 632 | 2 |
25 | Stephen Chidwick | United Kingdom | 865,000 | 35 | Gold 641 | 3 |
26 | Kenneth Fishman | United States | 840,000 | 34 | Gold 638 | 6 |
27 | Marcello Del Grosso | Canada | 800,000 | 32 | Gold 631 | 6 |
28 | Loren Egide | United States | 750,000 | 30 | Gold 638 | 3 |
29 | Daniel Perkusic | Germany | 715,000 | 29 | Gold 639 | 5 |
30 | Jeffrey Whittinghill | United States | 665,000 | 27 | Gold 632 | 7 |
31 | Ryan Riess | United States | 650,000 | 26 | Gold 632 | 1 |
32 | Mike Gorodinsky | United States | 640,000 | 26 | Gold 631 | 5 |
33 | Brant Hale | United States | 620,000 | 25 | Gold 639 | 2 |
34 | John Holley | United States | 590,000 | 24 | Gold 633 | 4 |
35 | Stefan Lehner | Austria | 566,000 | 23 | Gold 632 | 6 |
36 | Ben Lamb | United States | 545,000 | 22 | Gold 632 | 4 |
37 | Arunas Sapitavicius | Lithuania | 540,000 | 22 | Gold 633 | 7 |
38 | Michael Wang | United States | 520,000 | 21 | Gold 640 | 8 |
39 | Kai Yang | United States | 515,000 | 21 | Gold 633 | 3 |
40 | Matthew Beck | New Zealand | 490,000 | 20 | Gold 640 | 6 |
41 | Bernard Vu | France | 465,000 | 19 | Gold 638 | 2 |
42 | Scott Bohlman | United States | 445,000 | 18 | Gold 639 | 8 |
43 | Erik Seidel | United States | 430,000 | 17 | Gold 633 | 8 |
44 | Kurtis Tinfow | United States | 430,000 | 17 | Gold 641 | 5 |
45 | Eric Wang | United States | 400,000 | 16 | Gold 632 | 3 |
46 | Manuel Fischer | Germany | 370,000 | 15 | Gold 638 | 4 |
47 | Ryan Hoenig | United States | 360,000 | 14 | Gold 631 | 8 |
48 | Andrew Smith | United States | 355,000 | 14 | Gold 633 | 6 |
49 | Karim Lehoussine | France | 355,000 | 14 | Gold 641 | 2 |
50 | Sean Rafael | United States | 335,000 | 13 | Gold 638 | 5 |
51 | Rebhi Attiyah | United States | 315,000 | 13 | Gold 639 | 3 |
52 | Zhengpeng Liu | China | 280,000 | 11 | Gold 640 | 4 |
53 | Pedro Marques | Portugal | 275,000 | 11 | Gold 641 | 6 |
54 | Donald Maloney | Canada | 250,000 | 10 | Gold 640 | 3 |
55 | Fernando Alfonso | Colombia | 230,000 | 9 | Gold 640 | 1 |
56 | Miltiadis Kyriakides | Greece | 70,000 | 3 | Gold 632 | 5 |
Die bisherigen Payouts an Tag 2:
Place | Winner | Prize (USD) |
57 | Felipe Ramos | $25,918 |
58 | Seth Davies | $25,918 |
59 | Joao Estanislau | $25,918 |
60 | Phil Hellmuth | $25,918 |
61 | Michael Culyer | $25,918 |
62 | Dennis Weiss | $25,918 |
63 | Deon Sampson | $25,918 |
64 | Benjamin Eilers | $23,668 |
65 | Dermot Blain | $23,668 |
66 | Pavel Izotov | $23,668 |
67 | Samir Hage | $23,668 |
68 | Anson Tsang | $23,668 |
69 | Kyle Ho | $23,668 |
70 | Lawrence Wayne | $23,668 |
71 | Christopher Frank | $23,668 |
72 | Jarryd Godena | $22,061 |
73 | Qibang Cheung | $22,061 |
74 | Noel Rodriguez | $22,061 |
75 | Ben Ludlow | $22,061 |
76 | Sascha Wilhelm | $22,061 |
77 | John Monnette | $22,061 |
78 | Mathias Bayer | $22,061 |
79 | Eoghan Odea | $22,061 |
80 | Eric Cloutier | $20,999 |
81 | Phil Ivey | $20,999 |
82 | Alex Tchong | $20,999 |
83 | Benoit Galland | $20,999 |
84 | R Robins | $20,999 |
85 | Jeffrey Vaughn | $20,999 |
86 | Gabriel Andrade | $20,999 |
87 | Thomas Gabriel | $20,999 |
88 | Andrew Ostapchenko | $20,000 |
89 | Sonny Franco | $20,000 |
90 | Colin Mchugh | $20,000 |
91 | Naor Slobodskoy | $20,000 |
92 | Venkat Chivukula | $20,000 |
93 | Mark Steinberg | $20,000 |
94 | Alexander Bunin | $20,000 |
95 | Stephen Hubbard | $20,000 |
96 | Michael Kuney | $20,000 |
97 | Robert Harrison | $20,000 |
98 | Nishant Sharma | $20,000 |
99 | Edward Quinn | $20,000 |
100 | Ahok Kamani | $20,000 |
101 | Noah Bronstein | $20,000 |
102 | Benny Glaser | $20,000 |
103 | Vivian Saliba | $20,000 |
104 | Pratik Ghatge | $20,000 |
105 | Frank Brannan | $20,000 |
106 | Gautam Savla | $20,000 |
107 | Ronald Keijzer | $20,000 |
108 | Xiaozhe Liu | $20,000 |
109 | Joshua Mcswiney | $20,000 |
110 | Hokyiu Lee | $20,000 |
111 | Kevin Allen | $20,000 |
112 | Erik Cajelais | $20,000 |
113 | Jason Funke | $20,000 |
114 | Kasparas Klezys | $20,000 |
115 | Klemens Roiter | $20,000 |
116 | Alan Pham | $20,000 |
117 | Antoine Sankari | $20,000 |
118 | Yueqi Zhu | $20,000 |
119 | Zarvan Tumboli | $20,000 |
120 | Jonathan Greene | $20,000 |
121 | Eric Bonin | $20,000 |
122 | Steve Yagudaev | $20,000 |
123 | Calen McNeil | $20,000 |
124 | Phillip Mighall | $20,000 |
125 | Justus Marsico | $20,000 |
126 | Paul Radcliffe | $20,000 |
127 | Youness Barakat | $20,000 |
128 | Jonathan Depa | $20,000 |
129 | Samuel Del Castillo | $20,000 |
130 | Rick Aasen | $20,000 |
131 | Gerald Reyelts | $20,000 |
132 | Nicolas Milgrom | $20,000 |
Die Payouts am Final Table der PLO WC:
Place | Winner | Prize (USD) |
1 | $1,394,579 | |
2 | $929,688 | |
3 | $650,567 | |
4 | $462,451 | |
5 | $334,017 | |
6 | $245,194 | |
7 | $182,983 | |
8 | $138,863 | |
9 | $107,192 | |
10 | $84,191 |
Das PokerNews Live-Blog zur PLO World Championship findet ihr hier!
Tag 1: Dennis Weiss startet auf Rang 5 in die $10.000 Pot Limit Omaha Championship, Francort führt
Die $10.000 World Championship Events holen regelmäßig die bekanntesten, erfolgreichsten und spielstärksten Spieler an die Tische – oft in einem etwas elitäreren, kleineren Teilnehmerfeld. Das kann zwar über das Niveau der $10k PLO Championship sagen, aber nicht mehr über die Größe des Starterfeldes. Insgesamt 793 Spieler zahlten das fünfstellige Buy-In und sorgten damit bereits für $6.133.950 im Preispool. Die Registration wird noch bis ans Ende der ersten beiden Tag-2-Level geöffnet sein, was ganz sicher noch einige Pros für eine (Max-)Late-Registration nutzen werden. Erst danach wird der endgültige Preispool, die Payouts und die Siegprämie feststehen.
Den ersten Tag des WC-Events sollten 294 Titelanwärter überleben. Zu den Opfern an Tag 1 des Freezeout Events gehörten auch einige deutschsprachige Spieler wie Giuseppe Pantaleo, Jesica Teusl, Martin Finger, Max Neugebauer, Jonas Kronwitter oder Champion aus dem Jahre 2012, Jan-Peter Jachtmann.
Damit waren sie in guter Gesellschaft, denn auch Spieler wie Frank Kassela, Joao Simao, Scott Seiver, Jason Mercier, Ren Lin, Huck Seed, Barny Boatman, Josh Arieh, Viktor Blom, Phil Laak, Jeff Madsen, Chance Kornuth, Brian Rast, JC Tran, Yuri Dzivielevski, Mike Matusow, Jon Kyte, Philip Sternheimer, oder Daniel Negreanu fanden keine Chiptüte für Tag 2 mehr.
Den ersten der 4 Spieltage überlebt haben 17 deutschsprachige Spieler. Dazu gehören u.a. Konstantin Bücherl, Daniel Perkusic, Ismael Bojang, Mathias Bayer, Christopher Frank, oder der frischgebackene Monster Stack Bracelet Gewinner Klemens Roiter. Ganz vor unter den Top-Chipcounts konnten sich Stefan Lehner als 12. und der $25k High Roller PLO Champion Dennis Weiss als 6. festsetzen.
Die Chipcounts der D-A-CH-L Spieler der $10K PLO WC nach Tag 1:
# | Player | Nation | ChipsBlinds |
6 | Dennis Weiss | GER | 395,000 |
12 | Stefan Lehner | AUT | 366,000 |
32 | Christopher Frank | GER | 290,000 |
39 | Manuel Fischer | GER | 267,500 |
63 | Sascha Wilhelm | GER | 222,500 |
127 | Klemens Roiter | AUT | 155,000 |
129 | Jeremy Trojand | GER | 154,500 |
136 | Maximilian Lehmanski | AUT | 150,000 |
149 | Mathias Bayer | AUT | 143,000 |
153 | Dominik Paus | GER | 140,500 |
154 | Ismael Bojang | GER | 140,000 |
167 | Dimitri Steinfeuer | GER | 132,000 |
181 | David Frieling | GER | 121,500 |
187 | Daniel Perkusic | GER | 116,000 |
222 | Rene Knapp | GER | 84,000 |
231 | Konstantin Buecherl | GER | 77,500 |
254 | Udo Erlei | GER | 65,000 |
Die Spieler aus der D-A-CH-L-Region werden heute auf einige der bekanntesten Spieler der Pokerwelt treffen. Zu den Big Names die mit Chips in Tag 2 gegangen sind gehören Robert Mizrachi (USA, 7., 377.000), Alex Foxen (USA, 11., 367.000), Ryan Riess (USA, 45., 251.500), Stephen Chidwick (GBR, 61., 226.500), Allen Le (USA, 73., 210.000), Erik Seidel (USA, 74., 209.500), Anson Tsang (HKG, 132., 151.000), Jeremy Ausmus (USA, 160., 136.000), Erick Lindgren (USA, 190., 114.000), Nacho Barbero (ARG, 210., 96.500), Vivian Saliba (BRA, 244., 74.400), Blaz Zerjav (SLO, 245., 73.500), Theo Jörgensen (DEN, 255., 64.000), Noah Boeken (NED, 280., 38.500), Bryce Yockey (USA, 283., 36.500).
In Führung liegt jedoch niemand anders als der PLKO-Crusher Javier Francort. Der Niederländer ist mit 3 PLO Titeln von den Irish Open in Dublin angereist und möchte diesen Lauf jetzt wohl auch mit in die Pot-Limit Omaha Weltmeisterschaft nehmen. Mit 226 Big Blinds (565.000 Chips) liegt er im Zwischenklassement vor dem US-amerikanischen Doppel-Bracelet-Gewinner Ben Lamb, der 194 BBs (484.500 Chips) hält. Dritter im Bunde ist Brandon Crwaford mit 192 Big Blinds (455.5000 Chips).
Die Top-10 Chipcounts der PLO WC nach Tag 1:
Rank | Player | Country | Chip Count | Big Blinds |
1 | Javier Francort | Netherlands | 565,500 | 226 |
2 | Ben Lamb | United States | 484,500 | 194 |
3 | Brandon Crawford | United States | 455,500 | 182 |
4 | Arunas Sapitavicius | Lithuania | 450,000 | 180 |
5 | Ken Fishman | United States | 398,500 | 159 |
6 | Dennis Weiss | Germany | 395,000 | 158 |
7 | Robert Mizrachi | United States | 377,000 | 151 |
8 | Mathew Johnson | Canada | 372,500 | 149 |
9 | Andreas Zampas | Greece | 370,500 | 148 |
10 | Michael Rocco | United States | 368,500 | 147 |
Die kompletten Chipcounts (1-294) gibt es hier!
Heute werden ab 22:00 Uhr (13:00 Uhr Ortszeit) die Karten für Tag 2 des 4-Day-Events in der Luft sein. Angefangen bei Blinds 1.500/2.500-2.500 werden heute 10 Level à 60 Minuten gespielt werden.
Zum PokerNews Live-Blog von Tag 1 der Pot Limit Omaha Championship geht es hier!
Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.
Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.
Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.
Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.
- WSOP 2025 Pressemitteilung
- WSOP Turnierplan
- Twitter/X: @wsop
- Instagram: @wsop
- Facebook: @wsop
Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:
Start Date | Time (PST) | Event # | Tournament |
Tuesday, July 1, 2025 | 10 a.m. | 78 | $600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em |
Tuesday, July 1, 2025 | 2 p.m. | 79 | $100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha |
Wednesday, July 2, 2025 | 10 a.m. | 80 | $800 Summer Celebration No-Limit Hold’em |
Wednesday, July 2, 2025 | Noon | 81 | $10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship |
Wednesday, July 2, 2025 | 2 p.m. | 82 | $10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship |
Thursday, July 3, 2025 | 2 p.m. | 83 | $2,500 Freezeout No-Limit Hold’em |
Friday, July 4, 2025 | 5 p.m. | 84 | $1,000 No-Limit Holdem |
Sunday, July 6, 2025 | 10 a.m. | 85 | $600 Ultra Stack – No-limit Hold’em |
Tuesday, July 8, 2025 | 10 a.m. | 86 | $1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha |
Tuesday, July 8, 2025 | 2 p.m. | 87 | $5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty) |
Wednesday, July 9, 2025 | Noon | 88 | $50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed) |
Wednesday, July 9, 2025 | 2 p.m. | 89 | $3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em |
Thursday, July 10, 2025 | 10 a.m. | 90 | $777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed) |
Thursday, July 10, 2025 | Noon | 91 | $1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha |
Friday, July 11, 2025 | Noon | 92 | $1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty) |
Friday, July 11, 2025 | 2 p.m. | 93 | $3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed) |
Saturday, July 12, 2025 | 2 p.m. | 94 | $10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship |
Sunday, July 13, 2025 | 10 a.m. | 95 | $800 No-Limit Hold’em Deepstack |
Sunday, July 13, 2025 | 2 p.m. | 96 | $3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha |
Monday, July 14, 2025 | 10 a.m. | 97 | $1,500 The Closer – No-Limit Hold’em |
Monday, July 14, 2025 | 2 p.m. | 98 | $25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed) |
Tuesday, July 15, 2025 | 2 p.m. | 99 | $5,000 8-Handed No-Limit Hold’em |
Wednesday, July 16, 2025 | 10 a.m. | 100 | $1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em |