WSOP #77: Hellmuth liegt falsch, Qinghai Pan sammelt alle Chips ein und wird 7CS H/L Weltmeister!

0
Qinghai "The Terminator" Pan (USA)

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Event #77: $10.000 Seven Card Stud Championship Hi-Lo 8 or Better

Tag 4: WSOP #77: Hellmuth liegt falsch, Qinghai Pan sammelt alle Chips ein und wird 7CS H/L Weltmeister

Nicht gerade zur Freude der letzten 4 von ursprünglich 186 Spieler ging die Weltmeisterschaft im Seven Card Stud Hi/Lo 8 or better in die Verlängerung. $132.423 war jedem der letzten Vier bereits sicher, für den Sieg sollte es neben dem Weltmeistertitel und dem Gold Bracelet auch noch $411.051 aus dem $1.729.800 Preispool geben.

Als klarer Chipleader ging der US-Amerikaner Qinghai Pan in Overtime. Auf ihm lag quasi der Fluch den Phil Hellmuth am Vortag nach einigen verlorenen Konfrontationen mit ihm ausgesprochen hatte. Laut dem 17-fachen Braceletgewinner würde Pan (laut Hellmuth natürlich nur mit Glück oder Unvermögen) würde Pan zwar Hand-um-Hand Chips von ihm einsammeln, so wie er spiele diese anschließend aber ganz sicher wieder an andere Spieler verblasen.

In die Verlängerung startete der Final Table allerdings nur 3-handed, denn der erfahrene Online-Spieler aber Live-Neuling Qinghai Pan konnte zunächst den Final Table nicht finden. Bereits zur zweiten Hand war der Chipleader dann aber auch am richtigen Tisch angekommen und zerstörte die Hoffnungen, dass sein Stack kampflos heruntergeblindet wurde. Die letzten Bracelet-Hoffnungen vom zweifachen russischen Bracelet-Gewinner Andrey Zhigalov zerstörte Pan mit einem Paar Könige und schickte Zhigalov mit $132.423 Payout an die Rails.

Der aus Zeiten des Poker-Booms bestens bekannte Poker Bad Boy Luke Schwartz fand in der Overtime keine Karten, um ins Spiel zu kommen und schied schließlich mit einem Wheel-Draw gegen David Lin. Für den britischen Pokerbösewicht Schwartz blieb nur der Gang zum Cashier, wo $188.105 auf ihn warteten.

David Lin (USA)
David Lin (USA)

Mit einem deutlichen Rückstand war David Lin ins Heads-Up gegen den Tag-2- und Tag-3-Chipleader Qinghai Pan gegangen. Zwar konnte er ein wenig davon aufholen, bis Pan einen regelrechten Lauf erwischte. In der letzten Hand gingen die Chips auf der Fifth Street mit einem Paar 7en bei Lin in die Mitte, nur um ein paar 8en von Pan gezeigt zu bekommen. Die dominierende Hand blieb vorn und bescherte dem US-Amerikaner David Lin als Runner-Up einen $274.023 Zahltag.

Qinghai Pan konnte dagegen nach zwei WSOP Online Braceletgewinnen live sein erstes World Series of Poker Armband gewinnen. Darüber und über $411.051 Siegprämie konnte sich der kalifornische Mixed Game Spezialist freuen … und vielleicht auch darüber, Phil Hellmuth nicht den Gefallen getan zu haben, dass er Recht hatte!

 

PlaceWinnerPrize (USD)
1Qinghai Pan$411,051
2David Lin$274,023
3Luke Schwartz$188,105
4Andrey Zhigalov$132,423
5Tomasz Gluszko$95,665
6Timothy Frazin$70,970
7Alex Livingston$54,105
8Jared Rubin$42,421
9Paul Zappulla$34,233
10Viktor Blom$28,458
11Christopher Claassen$28,458
12Jordan Siegel$24,393
13Phil Hellmuth$24,393
14Sachin Bhargava$24,393
15Jose Paz-Gutierrez$24,393
16Richard Bai$21,580
17James Cheung$21,580
18Esther Taylor$21,580
19Larry Tull$21,580
20Craig Chait$21,580
21Scott Bohlman$20,552
22Jake Schwartz$20,552
23Laura Born$20,552
24Nikolay Fal$20,552
25Phil Hui$20,552
26Ryuta Nakai$20,552
27Kevin Nathan$20,552
28Renan Bruschi$20,552

Hier geht es zu einem PokerNews Live-Blog von Tag 3 der Seven Card Stud Hi-Lo 8 or better Championship!


Tag 3: 7CS Hi-Lo Championship geht in die Verlängerung! Hellmuth brennen die Sicherungen durch, „Isildur“ wird FT-Bubble-Boy!

Mit 15 Spielern von ursprünglich 186 und jeweils sicheren $24.393 aus dem $1.729.800 wurde Tag 3 der $10.000 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or better Weltmeisterschaft gestartet. Von Anfang an war klar, dass es ein ambitioniertes Ziel sein würde am Mittwoch in der Wüste Nevadas einen neuen Weltmeister zu küren. Dazu kam es auch nicht, stattdessen werden die letzten 4 Titelaspiranten heute in die Overtime und auf die Jagd nach dem WM-Titel samt $411.051 Siegprämie gehen.

Die meiste Aufmerksamkeit in dem prominent besetzen Teilnehmerfeld der World Championship sollte Phil Hellmuth und Viktor Blom bekommen, denen Pokerfans aus aller Welt die Daumen für Bracelt Nr. 18 bzw. Nr. 1 drückten. Den perfekten Start in Richtung des Rekordbracelets erwischte Phil Hellmuth, der eine riesige Hand (Straight vs. Rolled-Up Queens) gegen Jordan Siegel gewinnen und damit den Chiplead übernehmen konnte. Doch danach sollten seine Chips rapide weniger und seine Lautstärke und Ungehaltenheit in gleichem Mapße mehr werden. In typischer Hellmuth-Manier kritisierte er das Spiel seiner Gegner, ganz speziell das von Tag-2-Chipleader, der mit seiner Spielweise zwar andauernd glücklich gegen Hellmuth gewinnen würde, aber danach die gewonnenen Chips an andere Spieler verblasen würde – doch genau damit sollte sich der 17-fache Rekordchampion täuschen. Seine Aufregung führt soweit, dass er seinen Stuhl umwarf und seine Kopfhörer (die anscheinend an seinem Downswing Schuld waren) am Nachbartisch entsorgte. Schließlich wurde die 60-jährige „Poker Brat“ Hellmuth in kürzester Zeit vom Chipleader bereits auf Rang 13 ($24.393) zum dritten Bustout des Tages. Sein Hitman, niemand anders als Viktor „Isildur1“ Blom.

Viktor Blom
Viktor „Isildur1“ Blom

Vor dem Erreichen des inoffiziellen 9-handed Final Tables mussten dann der als 2nd Chipleader gestartete Jordan Siegel (USA, 12.) und Christopher Claasen (USA, 11.) ihre Plätze räumen, ehe Viktor auf der Final Table Bubble als Zehntplatzierter ($28,458) selber den Weg an die Rails antreten musste, als er das Paar 9en von Andrey Zhigalov nicht schlagen konnte.

Zum Start des Finaltisches lag Andrey Zhigalov, vor Qinghai Pan und David Lin in Führung. Nach wenigen Händen musste Paul Zappulla (USA) als erster den Final Table verlassen, als er auf Rang 9 ($34.233) gegen David Lin bustete. Die nächste Eliminierung ging auf die Kappe von Tomasz Gluszko, der den chronischen Shortstack Jared Rubin (USA) auf Rang 8 ($42.421) nach Hause schickte.

Timothy Frazin (USA)
Timothy Frazin (USA)

7-handed war es zunächst Poker Bad Boy Luke Schwartz, der mehrfach aufdoppeln konnte, was der zweifache Bracelet-Gewinner Alex Livingston ihm gleichtat. Bei seinem nächsten All-In & Call ging der Kanadier gegen David Lin jedoch nur als zweiter Sieger vom Tisch. Damit wurde Alex Livingston (CAN) Siebter ($54.105). Eine Art Family Pot wurde Shortstack Timothy Frazin (USA) zum Verhängnis, dessen all-in gleich von 4 seiner 5 Gegener gecallt wurde. Am Ende sollte Pan dan massiven (Side) Pot scoopen und Frazins Titelhoffnungen auf Rang 6 ($70.970) begraben. Letztes Bustout des Tages wurde Tomasz Glusko (POL) auf Rang 5 ($95.665) als sein Paar Asse gegen David Lins Two Piar mit 10en und 2en nicht gut genug war.

Tomasz Gluszko (POL)
Tomasz Gluszko (POL)

Zum Ende des Levels unterrichtete die Turnierleitung, dass die Entscheidung vertagt und Seven Card Stud Hi-Lo 8-or-better Championship in der Verlängerung erst am Donnerstag entschieden werden würde. Damit waren die 4 verbleibenden Spieler zwar gar nicht einverstanden, vor allem nicht Luke Schwartz, der unbedingt die $10.000 8-Game World Championship am Donnerstag spielen möchte. Dennoch mussten sie sich der Entscheidung des TDs beugen und ihre Chips am Levelende eintüten.

Die bisherigen und verbleibenden Payouts nach Tag 3 der 7CS Hi-Lo Championship:

PlaceWinnerPrize (USD)
1 $411,051
2 $274,023
3 $188,105
4 $132,423
5Tomas Gluszko$95,665
6Timothy Frazin$70,970
7Alex Livingston$54,105
8Jared Rubin$42,421
9Paul Zappulla$34,233
10Viktor Blom$28,458
11Christopher Claassen$28,458
12Jordan Siegel$24,393
13Phil Hellmuth$24,393
14Sachin Bhargava$24,393
15Jose Paz-Gutierrez$24,393
16Richard Bai$21,580
17James Cheung$21,580
18Esther Taylor$21,580
19Larry Tull$21,580
20Craig Chait$21,580
21Scott Bohlman$20,552
22Jake Schwartz$20,552
23Laura Born$20,552
24Nikolay Fal$20,552
25Phil Hui$20,552
26Ryuta Nakai$20,552
27Kevin Nathan$20,552
28Renan Bruschi$20,552

Als Chipleader geht auch nach Tag 3 ein weiteres Mal Qinghai Pan schlafen. Der US-Amerikaner hält 26 Big Bets und damit fast soviel wie der Rest des Tisches zusammen. Pan hat seit seinem ersten WSOP-Cash 2009 bereits 2 WSOP Bracelets gewonnen, allerdings online, und ist jetzt auf der Jagd nach dem ersten Live-Geschmeide.

Qinghai Pan (USA)
Qinghai Pan (USA)


Zweiter im Zwischenklassement ist David Lin. Er hält 16 Big Bets. Bereits in der $1.500er Ausgabe vom Seven Card Stud Hi-Lo 8 or better konnte er vor ein paar Tagen den Final Table erreichen. Der Spieler aus den USA ist der einzige ohne Bracelet-Gewinn.

David Lin (USA)
David Lin (USA)


Dritter im Bunde ist der bekannteste Spieler unter den Finalisten: Luke Schwartz, 2-7 Triple Draw Weltmeister von 2019, hatte sich eine Auszeit vom Poker genommen. In der Poker-Boom-Zeit war er bei nahezu allen britischen TV-Produktion als Spieler gesetzt und wurde als einer der Poker Villian einem großen Publikum bekannt. In der 7CS H/L World Championship wird er seinen ersten WSOP Cash seit 6 Jahren einfahren und vielleicht sein zweites Bracelet. In den Kampf darum geht er mit 10 Big Bets.

Luke Schwartz (GBR)
Luke Schwartz (GBR)


Als Shortstack mit lediglich 4 Big Bets wird Andrey Zhigalov gehen. Der Russe hatte dieses Jahr WSOP Geschichte geschrieben, als er zum zweiten Mal das $1.500 H.O.R.S.E. gewinnen konnte.

Andrei Zhigalov (RUS)
Andrei Zhigalov (RUS)

Die Chipcounts nach Tag 3:

Rank

Player

Country

Chip Count

Big Bets

1

Qinghai Pan

United States

5,265,000

26

2

David Lin

United States

3,135,000

16

3

Luke Schwartz

United Kingdom

1,965,000

10

4

Andrey Zhigalov

Russia

795,000

4

Hier geht es zu einem PokerNews Live-Blog von Tag 3 der Seven Card Stud Hi-Lo 8 or better Championship!


Tag 2: Hellmuth & Isildur im Top-15 Finale der Seven Card Stud Hi-Lo Championship!

Phil Hellmuth (USA)

Zu den 78 Überlebenden von Tag 1 kamen noch 26 Spätstarter an Tag 2, die die Zahl der Gesamtentrys auf auf einen neuen Rekord von 186 (vormals 167) und den Preispool für die Top-28 auf $1.729.800 schraubten. Der einzige deutschsprachige Spieler an Tag 2 der Seven Card Stud Weltmeisterschaft, musst mit Mauricio Pais (GER) auf Rang 92 seine Titelträume begraben. Das galt auch für Spieler wie Michael Mizrachi, Allen Le, Dario Alioto, Bryn Kenney, James Obst, Chris Hunichen, Steve Zolotow, Allen Kesseler, Brian Hastings, Ari Engel, Blaz zerjav, Benny Glaser, Shaun Deeb oder die Hall-of-Famer Brian Rast, Todd Brunson und Phil Ivey. Letzterer schied im Hand-for-Hand-Play auf der Bubble als 32. aus. Sie alle mussten die 7CS-WM als Minusgeschäft vor dem Erreichen des $20.552 Min-Cashes abschreiben.

Mauricio Ferreira Pais (GER)

Im Geld angelangt war Tag 2 Endstation für Spieler wie Renan Bruschi (BRA, 28., $20.552), Phil Hui (USA, 25., $20.552), Jake Schwartz (USA, 22., $20.552), oder Scott Bohlman (USA, 21., $20.552). Einen weiteren Deep Run legte die Drittplatzierte der $50k Poker Player’s Championship, Esther Taylor (USA), hin. Die Allrounderin cashte als 18. am Ende $21.580 in der 7CS 8-or-better Weltmeisterschaft! Letztes Bustout des Tages war dann Ricahrd Bai (USA) auf Rang 15 ($21.580).

Esther Taylor (USA)

Damit fanden 15 Überlebende an ihrem Platz eine Chiptüte. Die konnte Qinghai Pan (USA) mit 1.581.000 Chips (32 Big Bets) am vollsten füllen. Im Zwischenklassement rangiert er vor Jordan Siegel (USA) mit 1.245.000 Chips (25 Big Bets) und Andrey Zhigalov (RUS) mit 1.135.000 Jetons (23 Big Bets). Das größte Augenmerk zog jedoch der 17-fache Bracelet-Rekordgewinner Phil Hellmuth auf sich. Mit 906.000 Chips, was etwas 18 Big Bets entspricht, liegt der 60-Jährige in Schlagdistanz zu WSOP Armband Nr. 18!

Phil Hellmuth (USA)

Ebenfalls im Finale der besten 15 ist Viktor Blom vertreten Der online unter dem Pseudonym „Isildur1“ zur Legende geworden Schwede rangiert mit 674.000 Chips (13 Big Bets) auf Platz 9 im Chipcount. Für viele überraschend, ist der 34-Jährige Ausnahmespieler immer noch auf der Jagd nach seinem ersten Bracelet. Bereits zweimal goldenes WSOP Geschmeide konnte dagegen Alex Livingston (USA) gewinnen, der direkt hinter ihm im Count mit 594.000 Chips (12 Big Bets) auf Rang 10 liegt.

Viktor Blom
Viktor „Isildur1“ Blom (SWE)

Heute geht es ab 22:00 Uhr MEZ (13:00 Uhr Lokalzeit in Las Vegas) weiter mit Tag 3, der geplant der finale Spieltag sein soll. Die Limits in Level 19 werden dann bei 25.000/50.000 (5.000 Ante, 7.000 Bring-In) liegen und sich alle 90 Minuten erhöhen.

Jordan Siegel (USA)
Jordan Siegel (USA)

Die Chipcounts im 7CS WC Finale:

Pos (CC)PlayerChipsBig Bets
1Qinghai Pan1,581,00032
2Jordan Siegel1,245,00025
3Andrey Zhigalov1,135,00023
4Phil Hellmuth906,00018
5Luke Schwartz774,00015
6Timothy Frazin766,00015
7Paul Zappulla754,00015
8David Lin703,00014
9Viktor Blom674,00013
10Alex Livingston594,00012
11Tomasz Gluszko590,00012
12Christopher Claassen421,0008
13Jared Rubin374,0007
14Sachin Bhargava338,0007
15Jose Paz-Gutierrez302,0006

Die bisherigen und verbleibenden Payouts an Tag 2 der Seven Card Stud World Championship:

PlaceWinnerPrize (USD)
1 $411,051
2 $274,023
3 $188,105
4 $132,423
5 $95,665
6 $70,970
7 $54,105
8 $42,421
9 $34,233
10 $28,458
11 $28,458
12 $24,393
13 $24,393
14 $24,393
15 $24,393
16Richard Bai$21,580
17James Cheung$21,580
18Esther Taylor$21,580
19Larry Tull$21,580
20Craig Chait$21,580
21Scott Bohlman$20,552
22Jake Schwartz$20,552
23Laura Born$20,552
24Nikolay Fal$20,552
25Phil Hui$20,552
26Ryuta Nakai$20,552
27Kevin Nathan$20,552
28Renan Bruschi$20,552

Einen PokerNews Live-Blog zu Tag 2 der Seven Card Stud Championship findet ihr hier!


Tag 1: Shaun Deeb mit Topstart bei der Seven Card Stud Championship!

Shaun Deeb (USA)

Nur ein Turnier wurde am Montag im Paris and Horseshoe neu gestartet – die renommierte Seven Card Stud Championship.

160-mal wurde am Tag 1 das Startgeld von $10.000 bezahlt, womit die Vorjahresbeteiligung von 107 Entrys schon einmal deutlich überboten wurde.

Da die Anmeldung auch noch zu Beginn von Tag 2 möglich ist, werden sicher noch weitere Spieler dazukommen.

Mit dabei waren mit Lucas Zwingmann-Gocht, Max Kruse und Erich Gmür auch drei DACH-Spieler, die jedoch auf der Zielgeraden von Tag 1 allesamt ausschieden.

78 Spieler sind auf jeden Fall an Tag 2 dabei, darunter viele bekannte Namen wie Benny Glaser, POY-Anwärter Scott Bohlman oder Viktor Blom.

In Führung liegt der Amerikaner Walter Chambers, direkt hinter ihm hat sich der sechsfache Bracelet-Gewinner Shaun Deeb in eine glänzende Ausgangsposition gebracht.

Die Kollegen von PokerNews berichten in einem Live-Blog von diesem Turnier.

Hier der Stand nach Tag 1:

Player

Chips

Walter Chambers

372,500

Shaun Deeb

310,000

Scott Bohlman

284,500

Anthony Zinno

273,000

Paul Houvener

259,500

Qinghai Pan

250,500

Nikolay Fal

232,500

Christopher Claassen

229,000

Brian Hastings

221,000

David Lin

215,500

Kevin Nathan

211,000

Felipe Ramos

206,500

Brad Ruben

200,000

Blaz Zerjav

197,000

Ryuta Nakai

196,500

Carol Fuchs

180,500

Yuval Bronshtein

180,000

Nick Guagenti

175,000

Esther Taylor

174,000

Andrey Zhigalov

170,000

Paul Zappulla

157,500

Larry Tull

157,500

Mike Gorodinsky

156,500

James Cheung

155,000

Irvin Garcia Ramirez

155,000

Richard Bai

152,000

Viktor Blom

143,000

Allen Kessler

141,000

Jon Turner

140,000

Matthew Vengrin

136,500

Davin Anderson

131,500

Dario Alioto

125,000

Norman Chad

124,000

Ryutaro Suzuki

124,000

Renan Bruschi

121,000

Sachin Bhargava

114,000

Benny Glaser

102,000

Mike Thorpe

100,500

Elior Sion

99,500

Phil Hui

95,500

Ryan Miller

94,000

Maksim Pisarenko

93,000

Hunter McClelland

90,000

Christopher Wallace

88,500

Long Tran

85,500

Arthur Peters

82,000

Daniel Blum

82,000

Andres Korn

81,500

Donny Rubinstein

79,000

Jerry Wong

78,000

Michael Rocco

76,000

David „Bakes“ Baker

75,500

Ari Engel

75,500

Max Hoffman

74,500

John Racener

74,000

Mark Gregorich

73,000

Timothy Frazin

70,000

Nicolas Milgrom

68,000

Roy Thung

66,000

Raymond Bentley

65,500

Jared Rubin

65,000

Jake Schwartz

63,000

Jordan Siegel

61,000

Kane Kalas

61,000

Chad Eveslage

55,000

Matt Grapenthien

53,000

Jose Paz-Gutierrez

52,000

Gary Benson

51,500

Richard Sklar

46,500

Todd Brunson

42,500

Allan Le

30,000

Frank Brannan

30,000

Andrew Kelsall

26,000

Craig Chait

26,000

Maxx Coleman

24,500

Dylan Smith

24,000

Motoyoshi Okamura

13,500

Eric Rodawig

2,500

 

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Tuesday, July 1, 202510 a.m.78$600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em
Tuesday, July 1, 20252 p.m.79$100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Wednesday, July 2, 202510 a.m.80$800 Summer Celebration No-Limit Hold’em
Wednesday, July 2, 2025Noon81$10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship
Wednesday, July 2, 20252 p.m.82$10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship
Thursday, July 3, 20252 p.m.83$2,500 Freezeout No-Limit Hold’em
Friday, July 4, 20255 p.m.84$1,000 No-Limit Holdem
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
Ballys & Paris Las Vegas
 

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein