
Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.
Event #82: $10.000 Eight Game Mixed Championship
Tag 4: Episches Comeback für Gorodinksy beim Eight Game!
Gestern kehrten die beiden verbliebenen Spieler der ursprünglich 195 Entries zu einem außerplanmäßigen Verlängerungstag zurück an den 8-Game-Tisch. Eric Wasserson hielt mit 10.115.000 Chips einen deutlichen Chiplead gegenüber den 1.585.000 Chips seines Gegners Mike Gorodinksy in diesem Duell.
Letzterer war durch die übliche WSOP-Grippe gebeutelt und spielte die meiste Zeit mit einer Maske. Er benötigte etwas mehr Ruhe und Schlaf, um den Versuch eines epischen Comebacks zu starten. Und diese Challenge sollte dem Mixed-Game-Spezialisten tatsächlich gelingen. Im finalen Heads-up machte er den Chip-Nachteil Stück für Stück gut und holte am Ende den Sieg.
Eric Wasserson wurde sein zweites Bracelet verwehrt, aber er erhielt immerhin $277.960 als Trostpreis. Gorodinsky gewann hiermit sein fünftes Bracelet und eine Siegprämie von $422.421.
Hier die Final Table Payouts:
Platz | Spieler | Land | Payout |
---|---|---|---|
1 | Mike Gorodinksy | United States | $422,421 |
2 | Eric Wasserson | United States | $277,960 |
3 | Jon Turner | United States | $187,724 |
4 | Brian Tate | United States | $130,211 |
5 | Kahle Burns | Australia | $92,829 |
6 | Bradley Jansen | United States | $68,071 |
7 | Thomas Taylor | Canada | $51,385 |
Die kompletten Payouts gibt es hier.
Hier geht es zur PokerNews Live-Berichterstattung.
Tag 3: Heads-up-Verlängerung im $10k 8-Game Championship
Insgesamt hatte dieses Event eine Rekord-Teilnehmerzahl von 195 Entries verzeichnen können, von denen 13 Spieler das Finale erreichten. Darunter befanden sich bekannte Namen wie Todd Brunson, Jeremy Ausmus, Eric Wasserson und Brian Hastings. Aus DACH-Sicht war kein Vertreter mehr dabei.
Das Turnier sollte eigentlich zu Ende gespielt werden, allerdings einigten sich die beiden verbliebenen Spielern zu später Stunde darauf, das Turnier nach einer weiteren Nacht Schlaf auszuspielen.
Eric Wasserson und Mike Gorodinksy werden heute um 13:00 Uhr Ortszeit zurückkehren, um den neuen Besitzer des Bracelets und des $422.421 Top-Preises zu ermitteln.
Hier die Chipcounts für das Finale:
Name | Land | Chip Count |
---|---|---|
Eric Wasserson | United States | 10,115,000 |
Mike Gorodinsky | United States | 1,585,000 |
Hier die bisherigen und verbleibenden Final Table Payouts:
Platz | Spieler | Land | Payout |
---|---|---|---|
1 | $422,421 | ||
2 | $277,960 | ||
3 | Jon Turner | United States | $187,724 |
4 | Brian Tate | United States | $130,211 |
5 | Kahle Burns | Australia | $92,829 |
6 | Bradley Jansen | United States | $68,071 |
7 | Thomas Taylor | Canada | $51,385 |
Die kompletten Payouts gibt es hier.
Hier geht es zur PokerNews Live-Berichterstattung.
Tag 2: WSOP #82 – Brunson im Top-13 Finale der 8-Game WC / Selbst casht als 19., Becker & Müller OOTM
Aus den 75 Day-1-Survivors wurden zusammen mit den Late Regs 104 Tag-2-Spieler und 195 Entrys insgesamt, mehr als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Damit stand nach den ersten beiden Leveln am Donnerstag fest, dass die Top-30 um $1.813.500 spielen sollten, davon $422.421 für den Sieger. Als Chipleader war Qiang Zhu in den zweiten Spieltag gestartet, letzte deutschsprachige Hoffnung war Daniel Becker.
74 Spieler sollten ohne zählbaren Erfolg aus der $10k 8-Game Championship ausscheiden bevor die Bubble platzen sollte. Unter den ersten Bustouts des Tages waren Mixed-Gott Benny Glaser, Bryce Yockey, Jennifer Harman, Chris Moneymaker, Dario Alioto, Daniel Zack und Nick Schulman. Auch Ryan Leng, Scott Bohlman, Michael Moncek, Rob Hollink, Gus Handen oder Patrick Leonard kamen in dem prominent besetzten Feld nicht einmal in die Nähe der Bubble. Das galt leider auch für den als Big Stack gestarteten Wahlösterreicher Jon Kyte, für den an Tag 2 gar nichts zusammen lief. Viel Luft um Nichts machte in der 8-Game World Championship auch der Führende der PoY-Wertung Martin Kabrhel. Auch für Josh Arieh, Allen Kessler, Viktor Blom und Joao Vieira sollte das Championship Event ein Minusgeschäft werden.
Kurz vor der Bubble bustete auch der FiveThirtyEight- Gründer und Politik-Analyst für Polymarket, Nate Silver. Der US-Amerikaner wurde 44. Kurz nach ihm auf Rang 42 bustete auch der in der Schweiz geborene deutsch-kanadische Ex-Eishockey-Pro Greg „FBT“ Müller. Danach verließen noch 38 Spieler die Tische für das große Dinner Break, darunter auch weiterhin der letzte Deutsche im Titelrennen, Daniel Becker. Doch frisch gestärkt musste er leider kurz vor der Bubble unverrichteter Dinge das 8-Game WC als 35. verlassen. Mit 32 Spielern left wurde auf der Soft-Bubble das Hand-for-Hand-Play gestartet, das sich scheinbar endlos über 30 Hände hinzog, bis mit Sean Troha der Bubble-Boy feststand.
Im Preisgeld angekommen nahmen gab es $20.103 Mincashes für Spieler wie den frischgebackenen WSOP Tag Team Champion Kelvin Kerber (BRA), John Racener (USA9, James Obst (AUS) oder Anson Tsang (HKG). Alex Livingston (USA) schied nach dem Payjump auf $22.711 aus genauso wie der italienische Allrounder Dario Sammartino. Als es auf den Redraw für die letzten 2 Tische zuging, war dann auch der seltene Turnierauftritt der 3-fachen Braceletgewinnerin Vanessa Selbst beendet. Die Ausnahmespielerin, die ihre WSOP Titel ausschließlich in offenen Events gewonnen hat, konnte keinen 8-Game Weltmeistertitel zu ihrer illustren Sammlung hinzufügen. Auf Rang 19 war das World Championship Event für sie beendet.
Nach den Bustouts der jeweils 5-fachen WSOP-Event-Gewinner Brad Ruben (USA) und Brian Yoon (USA) für $26.543 Preisgeld schied kurze Zeit später auch der Tag-1-Chipleader Qiang Xu auf der gleichen Auszahlungsstufe als 14. aus. Danach war dann auch Spieltag Nummer zwei beendet. 13 Überlebende tüteten somit ihre Chips ein.
Weiterhin mit von der Partie sind Hall-of-Famer Todd Brunson (USA, 555.000), dien 6-fachen Bracelet-Gewinner Jeremy Ausmus (USA, 572.000) und Brian Hastings (USA, 800.000), sowie der 4-fache Geschmeide-Besitzer Mike Gordinsky (USA, 937.000). Der australische Super High Roller Kahle Burns konnte sich mit 1.588.000 Jetons in den Top-3 festsetzen. Nur der US-Amerikaner Jon Turner mit 1.589.000 Jetons landete vor ihm, sowie mit einem starkem Day-2-Finish, der Kanadier Thomas Taylor mit seinem 1.950.000 Chipleader Stack.
Mit sicheren $26.543 kehren die letzten 13 heute in Level 19 mit Blinds 6.000/12.000 und Limits 25.000/50.000 zurück an die Tische. Ziel ist an Tag 3 so viele 90-minütige Level zu Spieler bis der 8-Game World Champion und damit neue Besitzer von $422.421 Siegprämie feststeht.
Die Chipcounts nach Tag 2:
Rank | Player | Country | Chip Count |
1 | Thomas Taylor | Canada | 1,950,000 |
2 | Jon Turner | United States | 1,589,000 |
3 | Kahle Burns | Australia | 1,588,000 |
4 | Eric Wasserson | United States | 1,200,000 |
5 | Bradley Jansen | United States | 953,000 |
6 | Mike Gorodinsky | United States | 937,000 |
7 | Brian Hastings | United States | 800,000 |
8 | Brian Tate | United States | 750,000 |
9 | Jeremy Ausmus | United States | 572,000 |
10 | Todd Brunson | United States | 555,000 |
11 | Ioannis Konstas | Greece | 488,000 |
12 | Sachin Bhargava | United States | 410,000 |
13 | Jordan Griff | United States | 102,000 |
Die bisherigen und verbleibenden Payouts nach Tag 2:
Place | Winner | Prize (USD) |
1 | $422,421 | |
2 | $277,960 | |
3 | $187,724 | |
4 | $130,211 | |
5 | $92,829 | |
6 | $68,071 | |
7 | $51,385 | |
8 | $39,966 | |
9 | $39,966 | |
10 | $32,057 | |
11 | $32,057 | |
12 | $26,543 | |
13 | $26,543 | |
14 | Qiang Xu | $26,543 |
15 | Hal Rotholz | $26,543 |
16 | Brian Yoon | $26,543 |
17 | Brad Ruben | $26,543 |
18 | Alexander Wilkinson | $22,711 |
19 | Vanessa Selbst | $22,711 |
20 | Dario Sammartino | $22,711 |
21 | Ashish Gupta | $22,711 |
22 | Aaron Kupin | $22,711 |
23 | Tyler Phillips | $22,711 |
24 | Alex Livingston | $22,711 |
25 | Joshua Kay | $20,103 |
26 | Anson Tsang | $20,103 |
27 | James Obst | $20,103 |
28 | John Racener | $20,103 |
29 | Kelvin Kerber | $20,103 |
30 | Joe Cassidy | $20,103 |
Zu einem PokerNews Live-Blog von Tag 2 der Eight Game Mixed Championship geht es hier!
Tag 1: Vanessa Selbst taucht bei der $10k Eight Game Mixed Championship auf, Becker letzte deutsche Hoffnung
Bei der zweiten Ausgabe der $10k Eight Game Mixed Championship kamen am ersten Tag 166 Entrys zusammen, um in 8 Stunden 10 Level zu spielen und mit einem möglichst guten Stack in Tag 2 zu gehen. Das gelang 75 Spielern. Wie in den Championship Events üblich ist die Late Registration noch die ersten beiden Level an Tag geöffnet, womit die bislang im Preispool gelandeten $1.543.800 noch um den ein oder anderen 10.000er erhöht werden sollten. Darin wird sich auch entscheiden, ob die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr (189 Entrys) überboten wird.
Am Start war auch Titelverteidiger Calvin Anderson (USA). Ironischerweise war es genau der amtierende Champion, der die 8-Game Weltmeisterschaft nach einer halben Stunde als Erster verlassen musste. Die 91 Bustouts des Tages kamen gar nicht sooft durch Setups zustande, sondern häufig durch sehr kreative und nicht immer nachvollziehbare Kombinationen. So ging es nach wenigen Minuten Spielzeit bereits um einen 450 BB-Pot im Omaha, wo es zum All-In zwischen Mid Pair und Top Set plus Asse kam – und um Ende das Mid Pair noch eine Runner-Runner-Straight nach dem All-In & Call machte. Kurios war auch, dass Josh Arieh im Limit Hold*em in einem 5-Bet-Cap Pot mit Pocket Assen … gegen T6o antrat und auch hier gewann der kreativ gespielte Underdog mit einer Straight.
Trotz der manchmal erstaunlichen Action bestand das Feld fast ausschließlich aus renommierten Allroundern und Mixed Game Spezialisten. Bekannte Namen, die es nicht in Tag 2 schaffen sollten waren u.a. der Brite Philip Sternheimer, Huck Seed, Dzmitry Urbanovich, Phillip Hui, „Original“ David Baker, Justin „Boosted J“ Smith, Bryn Kenney, Yuval Bronshtein, Mike Matusow, Walter Treccarichi, Anthony Zinno, Cary Katz, Brian Rast, Blaz Zerjav und auch nicht der unermüdlich vloggende Daniel Negreanu. Der 7-fache Bracelet-Gewinner war nach seinem Bustout im $100k PLO High Roller in der Eight Game Mixed Championship gesprungen. Dort währte seine Jagd nach Bracelet Nr. 8 jedoch nur 30 Minuten.
In dieser Reihe legendärer Pokerspieler, für die Eight Game Mixed Championship ohne Chiptüte an Tag 1 endete, reihten sich leider auch die deutschen Mixed Game Spezialisten Lucas Zwingmann-Gocht und der Kicker/Rennfahrer/Influencer/Pokerspieler Max Kruse ein. Letzterer wurde im vorletzten Level im Stud Hi-Lo von Hal Rotholz und Ashish Gupta aus dem Turnier genommen.
Mit Daniel Becker sollte es jedoch eine letzte D-A-CH-Hoffnung durch Tag 1 der 8-Game-WM schaffen. Als 43. im Chipcount tütete der Deutsche 119.000 Jetons ein und liegt damit knapp unter dem Average von 126.076 Chips. Auf dem Papier eine kanadische Bracelethoffnung ist der kanadisch-deutsche Eishockeyspieler Greg „FBT“ Müller, der mit dem EC Hedos München deutscher Meister wurde. „Full Blown Tilt“, so der Spitzname des eheamligen Full Tilt Ambassadors, hält 107.000 Chips und liegt damit auf Rang 46.
Am heutigen Tag 2 der 8-Game Weltmeisterschaft wird er neben hinzukommenden Spätstartern auch auf prominente Überlebende aus Tag 1 treffen. Zu denen zählen u.a. Chris Moneymaker (USA, 33.500), Michael Moncek (USA, 41.500), Dario Alioto (ITA, 42.000), Benny Glaser (GBR, 50.500), Jeremy Ausmus (USA, 55.500), James Obst (AUS, 60.000), Rob Hollink (NED, 61.000), Allen Kessler (USA, 74.000), Jennifer Harman (USA, 86.000), Josh Arieh (USA, 111.000), Brian Hastings (USA, 129.500), Viktor Blom (SWE, 131.000), Kelvin Kerber (BRA, 155.500), Todd Brunson (USA, 163.500), Dario Sammartino (ITA, 212.000) oder Mike Gorodinsky (USA, 246.000).
In eine aussichtsreiche Position hat sich einmal mehr der norwegische Mixed Game Überflieger Jon Kyte gebracht. Der Triton Series Teilnehmer schloss Tag 1 mit einem 188.000er Stack ab. Damit liegt der Wahlösterreicher auf Rang 16 im Zwischentableau.
Genau einen Chip mehr konnte Vanesse Selbst mit 188.500 auf Rang 15 eintüten. Die 3-fache Bracelet-Gewinnerin, machte ihrem Ruf alle Ehre und sammelte hyperaggressiv Chip um Chip ein. Dass die Ausnahmespielerin in einem Turnier auftaucht, ist seit ihrem Rückzug vom Poker 2018 eine absolute Seltenheit. Zuletzt war sie beim $25k Super Main Event der WSOP Paradise in Aktion.
An der Spitze des Chipcounts rangiert Qiang Xu. Der Drittplatzierte der $10k Seven Card Stud Championship ist erneut auf Deep Run Kurs. Der chinesische Bracelet-Gewinner konnte 311.000 Chips eintüten und liegt damit damit knapp vor Jon Turner mit 305.000 Jetons. Mit 3 Bustouts auf der Final Table (Soft) Bubble bei der WSOP 2025 sollte sein Ziel diesmal ganz klar der Finaltisch sein. Dritter im Count ist der Datenjournalist, FiveThirtyEight-Gründer und Polymarket-Analyst Nate Silver. Der US-Amerikaner wird mit einem 277.500er Stack in Tag 2 gehen.
Ab 22:00 Uhr MEZ (13:00 Uhr Ortszeit) werden die Karten wieder in der Luft sein. Die Blinds werden dann 1.000/2.000 betragen, die Limits 4.000/8.000. Um 23:15 Uhr MEZ (14:15 Uhr Las Vegas Ortszeit) wird die Late Reg schließen, dann werden der endgültige Preispool, die Payouts und die Siegprömie feststehen, und auch ob der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr übertroffen wird.
Tag 1 Chipcounts der $10k Eight Game Mixed Championship:
Pos (CC) | Player | Country | Chip Count | Section | Table | Seat |
1 | Qiang Xu | China | 311,000 | Silver | 665 | 6 |
2 | Jon Turner | Canada | 305,000 | Silver | 663 | 4 |
3 | Nate Silver | United States | 277,500 | Silver | 667 | 1 |
4 | Aaron Kupin | United States | 271,500 | Silver | 665 | 3 |
5 | Brian Yoon | United States | 265,500 | Silver | 662 | 2 |
6 | Jordan Griff | United States | 249,000 | Silver | 655 | 1 |
7 | Mike Gorodinsky | United States | 246,000 | Silver | 656 | 1 |
8 | Eric Wasserson | United States | 240,000 | Silver | 665 | 4 |
9 | Fabrizio Gonzalez | United States | 239,000 | Silver | 661 | 3 |
10 | Damjan Radanov | Germany | 217,000 | Silver | 666 | 2 |
11 | Dario Sammartino | United States | 212,000 | Silver | 659 | 5 |
12 | Paul Volpe | United States | 202,000 | Silver | 654 | 1 |
13 | Ashish Gupta | United Kingdom | 199,500 | Silver | 657 | 6 |
14 | Thomas Taylor | Canada | 197,500 | Silver | 667 | 5 |
15 | Vanessa Selbst | United States | 188,500 | Silver | 654 | 3 |
16 | Jon Kyte | Norway | 188,000 | Silver | 661 | 5 |
17 | Brian Tate | United States | 183,000 | Silver | 658 | 6 |
18 | Robert Wells | United Kingdom | 181,000 | Silver | 659 | 3 |
19 | Jiyang Gan | China | 174,000 | Silver | 658 | 1 |
20 | Gabriel Ramos | Italy | 167,500 | Silver | 663 | 6 |
21 | Matthew Schreiber | United States | 165,500 | Silver | 661 | 1 |
22 | Todd Brunson | United States | 163,500 | Silver | 662 | 1 |
23 | Alex Livingston | United States | 162,000 | Silver | 664 | 6 |
24 | Lamont Davis | United States | 158,000 | Silver | 664 | 2 |
25 | Kelvin Kerber | Brazil | 155,500 | Silver | 658 | 2 |
26 | Chad Eveslage | United States | 152,000 | Silver | 668 | 6 |
27 | Ioannis Konstas | Greece | 151,000 | Silver | 665 | 5 |
28 | Yueqi Zhu | China | 145,000 | Silver | 659 | 1 |
29 | Dylan Smith | United States | 145,000 | Silver | 666 | 4 |
30 | Denis Strebkov | United States | 143,500 | Silver | 666 | 5 |
31 | Bradley Jansen | United States | 143,000 | Silver | 660 | 1 |
32 | Christopher Claassen | United States | 143,000 | Silver | 668 | 5 |
33 | Ryuta Nakai | Japan | 141,500 | Silver | 662 | 5 |
34 | Tyler Phillips | United States | 138,500 | Silver | 661 | 6 |
35 | Daniel Tafur | Italy | 135,000 | Silver | 665 | 2 |
36 | Anson Tsang | Argentina | 132,000 | Silver | 663 | 2 |
37 | David Baker | Russia | 132,000 | Silver | 667 | 6 |
38 | Viktor Blom | United States | 131,000 | Silver | 666 | 1 |
39 | Brian Hastings | United States | 129,500 | Silver | 656 | 6 |
40 | Espen Sandvik | Italy | 126,000 | Silver | 663 | 1 |
41 | Suzan Landrum | United States | 120,500 | Silver | 667 | 3 |
42 | Daniel Becker | Spain | 119,000 | Silver | 655 | 3 |
43 | John Racener | United States | 119,000 | Silver | 664 | 5 |
44 | Matthew Valeo | United States | 118,500 | Silver | 655 | 4 |
45 | Josh Arieh | United States | 111,000 | Silver | 654 | 6 |
46 | Greg Mueller | Canada | 107,000 | Silver | 661 | 4 |
47 | Ofir Mor | United States | 104,000 | Silver | 658 | 3 |
48 | Jon Shoreman | United States | 100,000 | Silver | 657 | 4 |
49 | Jonathan Krela | United States | 100,000 | Silver | 662 | 3 |
50 | Ariel Mantel | Australia | 97,500 | Silver | 667 | 4 |
51 | Sachin Bhargava | United States | 92,500 | Silver | 666 | 3 |
52 | Maxx Coleman | United States | 92,000 | Silver | 660 | 3 |
53 | Jennifer Harman | United States | 86,000 | Silver | 660 | 4 |
54 | Frank Brannan | United States | 79,500 | Silver | 657 | 5 |
55 | Hal Rotholz | United States | 77,500 | Silver | 656 | 5 |
56 | Akihide Shimizu | Japan | 77,000 | Silver | 668 | 3 |
57 | Ryan Leng | United States | 75,000 | Silver | 655 | 6 |
58 | Walter Chambers | Hong Kong | 74,500 | Silver | 660 | 2 |
59 | Chino Rheem | United States | 74,500 | Silver | 668 | 2 |
60 | Allen Kessler | United States | 74,000 | Silver | 664 | 4 |
61 | Rob Hollink | Netherlands | 61,000 | Silver | 658 | 5 |
62 | Matthew Glantz | United States | 61,000 | Silver | 662 | 4 |
63 | James Obst | Australia | 60,000 | Silver | 657 | 1 |
64 | Jonathan Glendinning | United Kingdom | 56,500 | Silver | 659 | 2 |
65 | Jeremy Ausmus | United States | 55,500 | Silver | 664 | 3 |
66 | Benny Glaser | United States | 50,500 | Silver | 656 | 4 |
67 | Ray Fishman | United States | 43,000 | Silver | 659 | 6 |
68 | Dario Alioto | United States | 42,000 | Silver | 656 | 2 |
69 | Michael Moncek | United States | 41,500 | Silver | 655 | 5 |
70 | Chris Moneymaker | United States | 33,500 | Silver | 663 | 5 |
71 | Long Tran | United States | 33,500 | Silver | 668 | 4 |
72 | James Tilton | United States | 28,000 | Silver | 654 | 5 |
73 | Bryce Yockey | United States | 27,500 | Silver | 654 | 4 |
74 | Noah Bronstein | United States | 24,000 | Silver | 660 | 6 |
75 | Roy Thung | United States | 15,000 | Silver | 657 | 3 |
Ein PokerNews Live-Blog von Tag 1 der $10k Eight Game Mixed Championship findet ihr hier!
Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.
Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.
Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.
Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.
- WSOP 2025 Pressemitteilung
- WSOP Turnierplan
- Twitter/X: @wsop
- Instagram: @wsop
- Facebook: @wsop
Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:
Start Date | Time (PST) | Event # | Tournament |
Sunday, July 6, 2025 | 10 a.m. | 85 | $600 Ultra Stack – No-limit Hold’em |
Tuesday, July 8, 2025 | 10 a.m. | 86 | $1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha |
Tuesday, July 8, 2025 | 2 p.m. | 87 | $5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty) |
Wednesday, July 9, 2025 | Noon | 88 | $50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed) |
Wednesday, July 9, 2025 | 2 p.m. | 89 | $3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em |
Thursday, July 10, 2025 | 10 a.m. | 90 | $777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed) |
Thursday, July 10, 2025 | Noon | 91 | $1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha |
Friday, July 11, 2025 | Noon | 92 | $1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty) |
Friday, July 11, 2025 | 2 p.m. | 93 | $3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed) |
Saturday, July 12, 2025 | 2 p.m. | 94 | $10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship |
Sunday, July 13, 2025 | 10 a.m. | 95 | $800 No-Limit Hold’em Deepstack |
Sunday, July 13, 2025 | 2 p.m. | 96 | $3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha |
Monday, July 14, 2025 | 10 a.m. | 97 | $1,500 The Closer – No-Limit Hold’em |
Monday, July 14, 2025 | 2 p.m. | 98 | $25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed) |
Tuesday, July 15, 2025 | 2 p.m. | 99 | $5,000 8-Handed No-Limit Hold’em |
Wednesday, July 16, 2025 | 10 a.m. | 100 | $1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em |