WSOP #85 – Justin Fawcett gewinnt das $600 Ultra Stack und $355.110!

0
Justin Fawcett
Justin Fawcett (USA)

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Tag 3: Justin Fawcett gewinnt das $600 Ultra Stack und $355.110

Nur noch 14 von ursprünglich 7.057 Spieler waren im $600 Ultra Stack am dritten und damit finalen Tag an die beiden finalen Tische ins Paris & Horseshow Event Center zurückgekehrt. Mit sicheren $17.760 aus dem $3,556,728 Preispool war das Ziel für die Finalisten ganz klar, am Ende ein WSOP Gold-Armband in der Hand und $355.110 Siegprämie auf dem Konto zu haben.

Nach einer Stunde Spielzeit war der inoffizielle 10-handed Final Table bereits erreicht, an dem das Payout bereits auf $35.610 gesprungen war. Und der begann so actionreich, wie man es sich nur vorstellen konnte. Mit Pocket 4en war Eric Dillon all-in gegen die Pocket 7en von Blake Napierala und die Pocket 8en von Thai Dinh. Natürlich waren Spieler und Railbirds gespannt, ob jemand ein Set treffen würde. Und dazu kam es auch – gleich dreimal! Das verrückte Setup bedeutete nahezu ein Triple-Up für Dinh und das Aus als Bubble-Boy des offiziellen Final Tables für Eric Dillion auf Rang 10.

Die Bustouts geschahen in einiger Regelmäßigkeit auch am offiziellen Finaltisch, bis nur noch die Bigstacks Zhangyu Guan (USA), Thai Dinh (VIE) und Justin Fawcett übrig waren. Hier zeigte die einzige Frau am Finaltisch, Zhangyu Guan, einen starken Laydown, als sie auf den 4-Bet-All-In-Push von Fawcett offen Pocket Buben foldete. Fawcett zeigte seine Karten nicht, erzählte aber nach Turnierende, dass er in dem Spot Pocket Könige hielt. Der Fold war anscheinend gut, doch von da an wurde es als Shortstack schwer für die US-Amerikanerin. Zwar freute sie sich bei ihrem All-In mit AsQc von Justin Fawcett mit Ac2c gecallt worden zu sein, und noch mehr als der Flop Qh3c3s kam – doch River und Turn brachten mit 9c und 4c das Pokerwunder zu Fawcett und Guan auf Rang 3 ($176.620) an die Rails.

Ins Heads-Up ging Justin Fawcett so mit einer noch größeren Führung. Doch nach einem Double-Up und einem riesigen Pot-Gewinn mit einem Ass-hoch-Bluff auf einem Paired Board mit 4-to-a-Flush sah es fast so aus, als könnte Dinh zurückkommen. Doch nach einem kurzen Aufbegehren erstickte Fawcett Dinhs Hoffnungen auf den WSOP Ultra Stack Sieg und machte mit einem Flush gegen Two Pair seinerseits den Bracelet-Gewinn perfekt. Für Runner-Up Thai Dinh blieben $236.740, während zusammen mit dem neuen Armband $355.110 zu Justin Fawcett wanderten.

Die Payouts (1-14) von Tag 3:

PlaceWinnerPrize (USD)
1Justin Fawcett$355,110
2Thai Dinh$236,740
3Zhengyu Guan$176,620
4Delano Jackson$132,710
5Eric Rabelas$100,450
6Blake Napierala$76,620
7Riku Mieda$58,890
8Kirk Staples$45,620
9Eric Dillon$35,610
10Keegan Ripp$28,020
11Colin Downie$28,020
12Arnold Spee$22,218
13Jesse Cardoza$22,218
14Paul Grisi$17,760

Zu den kompletten Payouts (1-595) geht es hier!

Einen PokerNews Live-Blog von Tag 3 findet ihr hier!


Tag 2: Vierzehn kämpfen im Ultra Stack um Bracelet – Michelmann bester DACH!

595 Spieler starteten in Tag 2 des $600 Ultra Stack, 14 sind nun noch im Rennen, um das Bracelet.

Auf dem Weg dahin erwischte es Michael Langmaack (Platz 585, $1.360), Hossein Ensan (Platz 582, $1.360), Ljubomir Josipovic  (Platz 572, $1.430), Antun Topic (Platz 387, $1.690), Maik Patommel (Platz 351, $1.860), Roberto Begni (Platz 295, $2.060), Slobodan Stanculovic (Platz 192, $2.610), Vincent Karbassioun (Platz 163, $2.610), Ken Oberlieben (Platz 118, $2.980), Andreas Mages (Platz 68, $5.500) und Andreas Michelmann (Platz 354, $11.360) im Geld.

Kein DACH-Spieler ist mehr dabei, bis auf Riku Mieda (25 Mio. Chips) aus Japan und Colin Downie (18,5 Mio. Chips) aus Großbritannien sind die einzigen nicht-US-Amerikaner mit Chance auf das Bracelet.

Eric Rabelas aus den USA sitzt dem Feld mit 82 Mio. Chips vor. Delano Jackson sitzt mit Abstand und 54,5 Mio. Chips dahinter.

Alle Spieler haben $17.760 sicher, auf den Sieger warten neben Bracelet $355.110!

Die Kollegen von PokerNews haben einen Live-Blog hier!

Chipcounts:

#

Player

Chips

Blinds

1

Eric Rabelas

82.000.000

2

Delano Jackson

54.500.000

3

Blake Napierala

45.000.000

4

Eric Dillon

39.000.000

5

Thai Dinh

35.500.000

6

Zhengyu Guan

31.000.000

7

Riku Mieda

25.000.000

8

Justin Fawcett

21.500.000

9

Keegan Ripp

19.000.000

10

Jesse Cardoza

19.000.000

11

Colin Downie

18.500.000

12

Arnold Spee

17.000.000

13

Kirk Staples

16.000.000

14

Paul Grisi

10.000.000

Payouts:

Place

Winner

Prize (USD)

 

1

 

$355.110

 

2

 

$236.740

 

3

 

$176.620

 

4

 

$132.710

 

5

 

$100.450

 

6

 

$76.620

 

7

 

$58.890

 

8

 

$45.620

 

9

 

$35.610

 

10

 

$28.020

 

11

 

$28.020

 

12

 

$22.218

 

13

 

$22.218

 

14

 

$17.760

 

15

David Chocheles

$17.760

 

16

Jae Choi

$17.760

 

17

Yuan Ding

$17.760

 

18

Roei Simantov

$14.320

 

19

Stephen Crawford

$14.320

 

20

Fabio Desousa

$14.320

 

21

Philip Black

$14.320

 

22

Paul Kardules

$14.320

 

23

Michael Fiorenza

$14.320

 

24

Garry Kalmanovich

$14.320

 

25

Matthew Bonham

$14.320

 

26

Ian Simpson

$14.320

 
  

27

Tom Hall

$11.360

 

28

Bradley Moore

$11.360

 

29

Takaaki Suzuki

$11.360

 

30

Adam Greenlee

$11.360

 

31

Jordan Dorigny

$11.360

 

32

Idan Schabcher

$11.360

 

33

Fernando Banda

$11.360

 

34

Andreas Michelmann

$11.360

 

35

Albert Ng

$11.360

 

36

Christian Larsen

$9.530

 

37

Nam Phan

$9.530

 

38

William Murray

$9.530

 

39

Yang Li

$9.530

 

40

Jorge Carmona

$9.530

 

41

Ilan Bakhar

$9.530

 

42

Brian Phillis

$9.530

 

43

Kristaps Zarins

$9.530

 

44

Eric Beaumont

$9.530

 

45

Odean Hill

$7.870

 

46

Dieter Dechant

$7.870

 
  

47

Hongxing Li

$7.870

 

48

David Niedringhaus

$7.870

 

49

Thomas Di Francesco

$7.870

 

50

Phong Le

$7.870

 

51

Thomas Abbas

$7.870

 

52

Seungjin Park

$7.870

 

53

Eric Setunsky

$7.870

 

54

Pierre Hebert

$6.550

 

55

Chino Rheem

$6.550

 
  

56

Robert Laird

$6.550

 

57

Terence Etim

$6.550

 

58

Mark Epstein

$6.550

 

59

David Trager

$6.550

 

60

Mickael Alleon

$6.550

 

61

Shawn Stroke

$6.550

 

62

Victor Rodriguez

$6.550

 

63

David Carey

$5.500

 

64

Travis Moran

$5.500

 

65

Assaf Zeharia

$5.500

 

66

Ichiro Izutsu

$5.500

 

67

Alexandra Brierton

$5.500

 

68

Andreas Mages

$5.500

 

69

Wesley Haymond

$5.500

 

70

Amir Atabaki

$5.500

 

71

Vicente Benitez

$5.500

 

72

Shijia Liu

$4.660

 

73

Evan Schwartz

$4.660

 

74

Jeffrey Dumas

$4.660

 

75

Andrew Connor

$4.660

 

76

Fan You

$4.660

 

77

Yaniv Shushan

$4.660

 

78

Minh Vo

$4.660

 

79

Nikolas Wicquart

$4.660

 

80

Steven Stanton

$4.660

 
  

81

Alison Barry

$3.980

 

82

Andrew Bakota

$3.980

 

83

Mickael Vassallo

$3.980

 

84

Johnny Oshana

$3.980

 

85

Deborah Balderas

$3.980

 

86

Joel Larson

$3.980

 

87

James Agate

$3.980

 

88

Casey Sandretto

$3.980

 

89

Daniel Haselhorst

$3.980

 

90

Steven Berkowitz

$3.430

 

91

Aidan Long

$3.430

 

92

Ashok Kamani

$3.430

 

93

Noel Hayes

$3.430

 

94

Anderson Costa

$3.430

 

95

David Algarra

$3.430

 

96

Alexandre Servies

$3.430

 

97

Bradley Gafford

$3.430

 

98

Sukhum Kiwanont

$3.430

 

99

Andrew Zwickl

$2.980

 

100

Shivprasad Nomula

$2.980

 

Vollständige Chipcounts hier!


Tag 1b: Hossein Ensan mischt an Tag 2 vom Ultra Stack mit!

Hossein Ensan (GER)

Weitere 4.339 Entrys konnten an Tag 1b verbucht werden, womit das Gesamtpreisgeld bei einer Beteiligung von insgesamt 7.057 Entrys fette $3.556.728 beträgt.

Insgesamt schafften 595 Spieler aus beiden Starttagen die Qualifikation für Tag 2, der kommende Nacht ausgetragen wird.

Tom Hall (GBR)

Mit dem Briten Tom Hall gelang einem sehr bekannten Spieler der Sprung unter die Top Ten.

Aus deutschsprachiger Sicht kamen eine Runde weiter: Roberto Begni (985.000), Ljubomir Josipovic (400.000), Andreas Michelmann (340.000), Hossein Ensan (320.000), Vincent Karbassioun (300.000) und Ken Oberlieben (240.000).

Ab Tag 2 gibt es einen Live-Blog bei den Kollegen von PokerNews hier!

Hier die Top Ten:

RangSpielerLandChipsBig Blinds
1Justin BassettUSA2,785,000 
2Roei SimantovIsrael2,340,000 
3Daniel VandykeUSA2,010,00050
4Tom HallGB1,985,00050
5Luis VazquezUSA1,925,00048
6William ZaissUSA1,800,00045
7Amir AtabakiUSA1,750,00044
8Andrew MousmoulesUSA1,650,00041
9Sean BloomSüdafrika1,590,00040
10Sung ChoiUSA1,570,00039
 

Tag 1a: Stanculovic, Mages und Topic springen im Ultra Stack in Tag 2!

Das $600 Ultra Stack hatte seinen ersten von zwei Startflights. 2.718 Entries gingen an den Start, 213 konnten davon sich für Tag 2 qualifizieren.

Phillip Pope aus den USA führt das Feld mit 2,21 Mio. Chips an, Venkatara Ganne folgt mit 2,19 Mio. Chips.

Der beste Spieler aus den DACH-Ländern ist Slobodan Stanculovic mit 940.000 Chips.

Andreas Mages (AUT)

Ebenfalls aus unseren Breitengraden auf Flight 1a ist Andreas Mages (810.000 Chips), Antun Topic (800.000 Chips), Michael Langmaack (235.000 Chips) und Maik Patommel (225.000 Chips) in Tag 2 mit dabei.

Ab Tag 2 gibt es einen Live-Blog bei den Kollegen von PokerNews hier!

Chipcounts 1a:

#

Player

Chips

1

Phillip Pope

2.210.000

2

Venkatara Ganne

2.190.000

3

Robert Laird

1.870.000

4

Steven Stanton

1.860.000

5

Eric Schutz

1.800.000

6

Brandon Elmore

1.700.000

7

Brian Phillis

1.685.000

8

Deborah Balderas

1.600.000

9

James Pixton

1.580.000

10

Jordan Dorigny

1.560.000

11

Bas De Laat

1.550.000

12

Faisal Mir

1.460.000

13

Jason Brown

1.445.000

14

Jorge Galiani

1.445.000

15

Joseph Daniels

1.355.000

16

Justin Arnwine

1.340.000

17

Justin Fawcett

1.320.000

18

Glenn Sorrells

1.250.000

19

Junji Nishiyama

1.240.000

20

Mickael Alleon

1.215.000

21

Yaniv Shushan

1.215.000

22

Keith Schiller

1.205.000

23

Peter Fox

1.202.000

24

Masataka Setoguchi

1.200.000

25

Anderson Costa

1.165.000

26

Michael Acevedo

1.160.000

27

Prabakaran Sivabalasundaram

1.160.000

28

David Williams

1.160.000

29

Nam Phan

1.155.000

30

Arnold Spee

1.145.000

31

Anderson Cardoso

1.140.000

32

Jongwook Lee

1.140.000

33

Odean Hill

1.130.000

34

Arkadiusz Rusak

1.125.000

35

Takumi Nakayama

1.115.000

36

Hanan Ben- Abu

1.100.000

37

Seon Kim

1.100.000

38

David Welch

1.100.000

39

Fan You

1.090.000

40

Henrieto Acain

1.075.000

41

Jordi Granell

1.075.000

42

Alexandra Brierton

1.070.000

43

Keegan Ripp

1.060.000

44

Robert Lupo

1.045.000

45

Corey Caeti

1.035.000

46

Dylan Cunningham

1.020.000

47

Thomas Abbas

1.005.000

48

Takaaki Suzuki

1.000.000

49

David Moses

995.000

50

Jason Bodnar

965.000

51

Slobodan Stanculovic

940.000

52

David Anderson

930.000

53

Christian Larsen

925.000

54

Mazin Karkotli

900.000

55

Kristaps Zarins

895.000

56

Ying Luo

890.000

57

Caitlin Comeskey

870.000

58

Michael Fiorenza

865.000

59

Joshua Brunner

860.000

60

Evan Schwartz

860.000

61

Romain Lefebvre De Rieux

850.000

62

Matthew Raffoul

835.000

63

Lucie Brun

830.000

64

Aftab Patni

830.000

65

Devin Shang

815.000

66

Andreas Mages

810.000

67

Navid Nasseri

810.000

68

Antun Topic

800.000

69

Huahuan Feng

795.000

70

Chuning Tan

790.000

71

Sebastian Arce

785.000

72

Hang Xu

785.000

73

Jacob Baumgartner

775.000

74

Jeffrey Dumas

775.000

75

Vincent Marchesano

765.000

76

Michael Merlino

760.000

77

Isaac Russell

760.000

78

Shivprasad Nomula

750.000

79

Ryan Fazzil

745.000

80

Paul Kardules

745.000

81

Eric Beaumont

740.000

82

Joel Blaeser

735.000

83

Marlon Ramos

735.000

84

Yuntao Shan

731.000

85

Ariel Puterman

730.000

86

William Dudley

725.000

87

Domenico Lamattina

725.000

88

Nesli Ohare

725.000

89

Ginold Rendel

725.000

90

Ryan Teixeira

725.000

91

Takumi Yamamoto

720.000

92

Marvin Flores

715.000

93

Harold Akiona

705.000

94

Ohad Lubianiker

705.000

95

Felipe Morbiducct

700.000

96

Mark Moretto

700.000

97

Jonathan Peck

690.000

98

Calogero Morreale

685.000

99

Robert Fisher

680.000

100

Esther Riordan

675.000

Vollständige Chipcounts hier!

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
Ballys & Paris Las Vegas

 

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein