WSOP #88 – Tag 3: Fast $2,7 Mio. für Khoi Le Nguyen beim 50k NLH HR!

0
Khoi Le Nguyen (VNM)

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Tag 3: Fast $2,7 Mio. für Khoi Le Nguyen beim 50k NLH High Roller!

Mit einer Enttäuschung aus deutschsprachiger Sicht endete das letzte NLH-Highroller-Turnier der diesjährigen WSOP.

Unter den 17 Finalisten des 50k NLH waren mit Christopher Nguyen, Manuel Fritz und Leonard Maue drei DACH-Cracks teils aussichtsreich im Rennen, doch keiner schaffte es in Finale.

Auf den Plätzen 12, 11 und 10 schieden unsere Hoffnungen nacheinander aus und mussten sich mit $144.985 bzw. $175.048 begnügen.

Vor allem für Christopher Nguyen, der den Tag als Chipleader begonnen hatte und auch im Finale lange führte, dürfte das eine herbe Enttäuschung sein.

Den Sieg holte sich der Vietnamese Khoi Le Nguyen, der bisher keine nennenswerten Spuren in der westlichen Pokerwelt hinterlassen hatte.

Alexandre Reard

Nach seinem Heads-Up-Sieg gegen den Franzosen Alexandre Reard ist er aber um fette $2.686.913 reicher!

Hier könnt ihr den Live-Blog der Kollegen von PokerNews nachlesen.

Hier der Endstand:

PlatzNamePreisgeld
1Khoi Le Nguyen$2,686,913
2Alexandre Reard$1,791,267
3Sergio Aido$1,242,660
4Jun Obara$879,939
5Vinny Lingham$636,279
6Fahredin Mustafov$470,036
7Martin Zamani$354,901
8Matthew Wantman$274,023
9Sam Soverel$216,467
10Christopher Nguyen$175,048
11Leonard Maue$175,048
12Manuel Fritz$144,985
13Philip Sternheimer$144,985
14Masashi Oya$144,985
15Kyle Julius$144,985
16Mathew Frankland$123,068
17Jovan Kenjic$123,068
18Andrew Pacheco$123,068
19Shaun Deeb$123,068
20Pavel Plesuv$123,068
21Xiaoyao Ma$107,125
22Dale Roesel$107,125
23Ryan Feldman$107,125
24Shoichiro Hamada$107,125
25Alex Kulev$107,125
26Masato Yokosawa$107,125
27Michael Macchia$107,125
28Vladimir Minko$102,024
29Kristen Foxen$102,024
30Joao Simao$102,024
31Michael Jozoff$102,024
32Joe Cada$102,024
33Jesse Lonis$102,024
34Benny Glaser$102,024
35Punnat Punsri$102,024
36Tzai Wei Phua$102,024
37David Chen$102,024
38Alex Foxen$102,024

Tag 2: Chris Nguyen als Chipleader auf Bracelet-Kurs im $50k High Roller! Auch Fritz & Maue im Finale!

Zu den 78 Überlebenden von Tag 1 stießen in den letzten beiden Leveln der Late Registration wie erwartet noch ganze 58 Entrys, die die $50.000 High Roller Buy-In zahlten, um als Shortstack mit nur 15 Big Blinds ihr Glück und/oder Können zu versuchen. Damit stieg der Zahl der Gesamtteilnahmen auf 252, und damit stattliche 74 mehr als im Vorjahr. Auch der Preispool nahm mit $12.159.000 neue Rekorde an. Aus ihm werden allein $2.686.913 an den Gewinner gehen.

Ohne zählbaren Erfolg mussten sich an Tag 2 sehr schnell Daniel Negreanu oder Phil Hellmuth verabschieden. Auch weitere Hall-of-Famer wie John Hennigan, Brian Rast oder Phil Ivey schafften es nicht ins Preisgeld, das bei $102.024 Mincash begann. Auch WSOP Main Event Champion Stoyan Madanzhiev sollte seiner Pokervita in diesem Jahr keinen $50k High Roller Cash hinzufügen können. Ebenfalls ein Minusgeschäft wurde das $50k Event mit der Single-Re-Entry-Option für Mikita Badziakouski, Talal Shakerchi, Jason Mercier, Zdenek Zizka, Cary Katz, Mustapha Kanit, Aleksejs Ponakovs, Dan Smith oder auch Martin Kabrhel, der kurz vor der Bubble bustete.

Johannes Straver (NED/AUT)

Die Preisgeldränge sollten bei 38 verbleibenden Spielern erreicht werden, das Hand-for-Hand-Play bei 40 beginnen. Hier sollte es ausgerechnet zwei (Wahl-)Österreicher erwischen. Mit seinem letzten Chip war der niederländische Online-Crusher Johannes Straver all-in und wenig später draußen, genauso wie Tom Fuchs, der mit seinen letzten 10 Blinds und AJ in Pocket Kings lief.

Tom Fuchs (GER)

Die beiden waren nicht die einzigen Vertreter aus der D-A-CH-Community, die vorzeitig an Tag 2 und ohne Payout die Segel streichen mussten. Das selbe Schicksal ereilte auch Roland Rokita (AUT), Saniel Smiljkovic (GER), Armin Rezaei (AUT), Tobias Schwecht (AUT), Marius Gierse (AUT), Christopher Pütz (GER), Christoph Vogelsang (GER), und Fabian Gumz (AUT).

Nur 3 High Roller aus der deutschsprachigen Community schafften den Sprung ins Geld, erfreulicherweise auch alle den ins heutige Finale. Währenddessen schieden im Geld angekommen Spieler aus wie Alex Foxen (USA, 38., $102.024), Punnat Punsri (THA, 35., $102.024), Benny Glaser (GBR, 34., $102.024), Jesse Lonis (USA, 33., $102.024), Joe Cada (USA, 32., $102.024), Kristen Bicknell-Foxen (CAN, 29., $102.024), Alex Kulev (BUL, 25., $107.125), Pavel Plesuv (MOL, 20., $123.068) oder kurz vor Ende des zweiten Spieltages auch der mit Benny Glaser hart um PoY-Punkte fightende Shaun Deeb (USA, 19., $123.068).

Shaun Deeb
Shaun Deeb

Die Payouts an Tag 2 im $50k High Roller:

PlaceWinnerPrize (USD)
1$2,686,913
2$1,791,267
3$1,242,660
4$879,939
5$636,279
6$470,036
7$354,901
8$274,023
9$216,467
10$175,048
11$175,048
12$144,985
13$144,985
14$144,985
15$144,985
16$123,068
17$123,068
18Andrew Pacheco$123,068
19Shaun Deeb$123,068
20Pavel Plesuv$123,068
21Xiaoyao Ma$107,125
22Dale Roesel$107,125
23Ryan Feldman$107,125
24Shoichiro Hamada$107,125
25Alex Kulev$107,125
26Masato Yokosawa$107,125
27Michael Macchia$107,125
28Vladimir Minko$102,024
29Kristen Foxen$102,024
30Joao Simao$102,024
31Michael Jozoff$102,024
32Joe Cada$102,024
33Jesse Lonis$102,024
34Benny Glaser$102,024
35Punnat Punsri$102,024
36Tzai Wei Phua$102,024
37David Chen$102,024
38Alex Foxen$102,024

Die 10 Level à 60 Minuten an Tag 2 sollten nur noch 17 High Roller überleben. Dazu zählte auch der WSOP Main Event Bubble Boy Matthew Frankland (GBR), der mit 2.530.000 Chips auf Rang 13 im Count liegt. Auch der in Schaffhausen geborene Brite Philip Sternheimer ist wieder deep in einem Event bei der diesjährigen WSOP unterwegs. Mit 3.305.000 Chips rangiert er auf Platz 11!

Leonard Maue (GER) – Foto: Schwarz

Die drei verbleibenden deutschsprachigen High Roller liegen mit Leonard Maue (GER) auf Rang 15 (1.075.000), mit Manuel Fritz (AUT) auf Rang 6 (4.950.000) und mit dem EPT Monte-Carlo Super High Roller Champion Chris Nguyen (GER) sogar auf Rang 1 im Zwischenklassement. Knapp 2 Millionen seiner Chips stammen von Maue, gegen den er einen Straight Flush floppen konnte, und damit über alle Straßen hinweg bezahlt wurde. Der Frankfurter liegt mit 13.035.000 Jetons deutlich in Führung vor Martin Zamani (USA) mit 9.200.000 und Khoi Le Nguyen (VIE) mit 7.370.000 Jetons.

Manuel Fritz (Foto: Schwarz)
Manuel Fritz (Foto: Schwarz)

Die Chipcounts vor dem Finale im $50k High Roller:

Chris Nguyen (Foto: Schwarz)
Chris Nguyen (Foto: Schwarz)
RankPlayerCountryChip CountBig Blinds
1Christopher NguyenGermany13,035,000109
2Martin ZamaniUnited States9,200,00077
3Khoi Le NguyenVietnam7,370,00061
4Sergio AidoSpain5,925,00049
5Sam SoverelUnited States5,470,00046
6Manuel FritzAustria4,950,00041
7Jun ObaraJapan4,300,00036
8Matthew WantmanUnited States4,090,00034
9Fahredin MustafovBulgaria4,000,00033
10Vinny LinghamUnited States3,695,00031
11Philip SternheimerGermany3,305,00028
12Alexandre ReardFrance2,800,00023
13Mathew FranklandUnited Kingdom2,530,00021
14Masashi OyaJapan2,520,00021
15Leonard MaueGermany1,075,0009
16Jovan KenjicSerbia1,030,0009
17Kyle JuliusUnited States260,0002

Hier geht es zu einem PokerNews Live-Blog von Tag 2!


Tag 1: Nguyen & Maue unter Top-10-Chipcounts im $50k High Roller

Christopher Nguyen
Christopher Nguyen

Das $50.000 High Roller Event konnte bereits an Tag 1 nach 10 gespielten Leveln 194 Entrys verzeichnen. Damit ist der Rekord von 178 aus dem Vorjahr bereits Geschichte, und dass obwohl die Late Registration am heuteigen Tag 2 noch bis ans Ende von Level 12 geöffnet ist. Und umso teurer die Turniere werden, desto beliebter ist bei den High Rollern eine Max-Late-Registration. Wir dürfen also gespannt sein, was an Entrys, finalem Preispool und Siegprämie zusammenkommt. Und wer von denjenigen High Rollern, die noch nicht die beiden erlaubten Bullets verschossen haben, wieder einsteigt.

Jared Bleznick (USA) bei seinem Vorjahressieg

Zusammenkamen auf jeden Fall die namhaftesten Pros, zumindest all diejenigen, die nicht mehr im parallel laufenden Main Event vertreten sind. So prominent die Entrys waren, so prominent war auch die Liste derer, die an Tag 1 auf dser Strecke blieben. Spieler wie Bryn Kenney, Nacho Barbero, Chance Kornuth, Erik Seidel, Artur Martirosian, Ishajahu Scheinberg, Jese Lonis, David Peters, Adrian Mateos, Jason Koon, Santhosh Suvarna, Cary Katz, Brian Rast oder Fußball-Pro Sergio Aguero wurden bereits an Tag 1 an die Rails befördert. Zu den ausgeschiedenen Spielern an Tag 1 gehörten auch die Wahlösterreicher und Online-Pros Alex Theologis und Jans Arends.

Auch für Titelverteidiger Jared „The Blez“ Bleznick war Schluss an Tag 1. Beide Bullets brachten den Titelverteidiger nicht in Tag 2, was den ambitionierten High Roller und Sportscards Liebhaber, nicht sonderlich gefreut haben dürfte. Dagegen richtig Spaß hat er an der Rolle des Main Event Kommentators gefunden. Auch das Feedback der Zuschauer darauf ist unglaublich positiv. Vielleicht können sich nicht nur die Pokerfans rund um den Globus vorstellen, dass „harrington25“, wie Bleznick online heißt, die Karten, gegen das Headset eintauscht, sondern vielleicht auch er selber.

Tobias Schwecht
Tobias Schwecht
Christoph Vogelsang

Während aus der D-A-CH-Highrollerschaft Bernhard Binder (AUT), Marius Gierse, Thomas Graupner, Daniel Rezaei und Christopher Pütz bereits an Tag 1 Feierabend im $50k HR hatten, konnten 6 Landsleute aus Deutschland und Österreich Chips für Tag 2 eintüten: Tobias Schwecht (AUT) kam auf 161.000 Jetons, Christoph Vogelsang (GER) finishte Tag 1 mit 275.000 Chips, Manuel Fritz (AUT) tütete einen 719.000er Stack ein und der Bracelet-Gewinner aus dem Vorjahr, Roland Rokita (AUT) brachte es auf 719.000 Chips.

Manuel Fritz (Foto: Schwarz)
Manuel Fritz (Foto: Schwarz)
Roland Rokita

Den Sprung über die Millionengrenze und unter die Top-10 vollbrachten Leonard Maue (GER) mit 1.340.000 erspielten Chips (112 BBs) und Christopher Nguyen mit 1.415.000 Jetons (118 BBs), womit sie auf Platz 10 und 6 im Zwischenklassement rangieren.

Leonard Maue

Auch internationale Pokerikonen fanden am Ende des Starttages ein Chiptüte an ihrem Platz, so u.a. Jason Mercier (USA, 152.000), Aleksejs Ponakovs (LAT, 300.000), Yuri Szivielevski (BRA, 356.000), Shaun Deeb (USA, 374.000), Mikita Badziakouski (BLR, 472.000), Joao Simao (BRA, 480.000), Daniel Negreanu (CAN, 532.000), Johannes Straver (NED, 559.000), Mustapha KANIT (ITA, 608.000), DAN SMITH (USA, 665.000), Joe Cada (USA, 668.000), Talal Shakerci (GBR, 726.000), Alex Foxen (USA, 741.000), Chris Brewer (USA, 781.000), Kristen Bicknell-Foxen (CAN, 852.000), Barak Wisbrod (ISR, 1.073.000) oder auch der frischgebackene britische Bracelet-Gewinner mit deutschem Vater, Philip Sternheimer (GBR, 982.000).

Masashi Oya

Chipleader nach Tag 1 ist der japanische Braceletgewinner Masahi Oya. Die Nr. 1 der All-Time-Money-List Japan konnte unter anderem Daniel Rezaei aus dem Turnier werfen und schließt den Tag mit 1.956.000 Chips )122 BBs) ab. Auf den nächsten Plätzen im Zwischenklassement folgen der Russe Viktor Ustimov mit 1.900.000 Jetons (119 BBs), und der US-Amerikaner Brek Shutten mit einem 1.762.000er Stack (110 BBs).

Alex Kulev
Alex Kulev
Pavel Plesuv

Ebenfalls in den Top-10 eingenistet hat sich wieder einmal das Poker Enfant Terrible Martin Kabrhel. Der tschechische Ausnahmespieler übernachtet mit 1.514.000 Jetons, was 95 BBs entspricht. In seinem Windschatten folgt Sam Soverel aus den USA mit 1.504.000 Chips (94 BBs). Und auch der bulgarische High Roller Alex Kulev ist mit 1.361.000 erspielten Chips nicht weit entfernt.

Martin Kabrhel
Martin Kabrhel

Die Chipcounts nach Tag 1:

#PlayerChipsBlinds
1Masashi Oya1,956,000122,3
2Viktor Ustimov1,900,000118,8
3Brek Schutten1,762,000110,1
4Martin Kabrhel1,514,00094,6
5Sam Soverel1,504,00094,0
6Christopher Nguyen1,415,00088,4
7Alex Kulev1,361,00085,1
8Pavel Plesuv1,359,00084,9
9Andrew Pacheco1,349,00084,3
10Leonard Maue1,340,00083,8
11Paulius Vaitiekunas1,284,00080,3
12Phong Turbo Nguyen1,260,00078,8
13Jack Roser1,210,00075,6
14Biao Ding1,115,00069,7
15Barak Wisbrod1,073,00067,1
16Shoichiro Hamada1,039,00064,9
17Ryan Feldman1,027,00064,2
18Fahredin Mustafov1,000,00062,5
19Philip Sternheimer982,00061,4
20Dale Roesel962,00060,1
21Xiaoyao Ma917,00057,3
22Edward Pak887,00055,4
23Keyavash Hemyari883,00055,2
24Gregory Jensen879,00054,9
25Phua Wei860,00053,8
26Kristen Foxen852,00053,3
27Arthur Morris788,00049,3
28Alexandre Reard787,00049,2
29Chris Brewer781,00048,8
30Vladimir Minko758,00047,4
31Omer Smidt754,00047,1
32Jordan Glazer749,00046,8
33Kazuomi Furuse742,00046,4
34Alex Foxen741,00046,3
35Talal Shakerchi726,00045,4
36Roland Rokita719,00044,9
37Chang Lee694,00043,4
38Joe Cada688,00043,0
39Lander Lijo688,00043,0
40Vinny Lingham684,00042,8
41Michael Jozoff676,00042,3
42Roy Thung675,00042,2
43Sean Winter669,00041,8
44Dan Smith665,00041,6
45Eric Wasserson660,00041,3
46Sergio Aido622,00038,9
47Mustapha Kanit608,00038,0
48Arieori Miller574,00035,9
49Johannes Straver559,00034,9
50Daniel Negreanu532,00033,3
51Ali Eslami520,00032,5
52Joao Simao480,00030,0
53Mikita Badziakouski472,00029,5
54Aram Oganyan459,00028,7
55Kyle Julius448,00028,0
56Alan Cavalcante438,00027,4
57Matthew Wantman432,00027,0
58Galen Hall415,00025,9
59Albert Daher388,00024,3
60Michael Macchia377,00023,6
61Shaun Deeb374,00023,4
62Justin Saliba369,00023,1
63Manuel Fritz360,00022,5
64Aram Zobian358,00022,4
65Yuri Dzivielevski356,00022,3
66Igor Yaroshevskyy324,00020,3
67David Coleman318,00019,9
68Ryan Blank315,00019,7
69Brandon Wilson303,00018,9
70Aleksejs Ponakovs300,00018,8
71Christoph Vogelsang275,00017,2
72Renat Bohdanov260,00016,3
73Kevin Rabichow247,00015,4
74Motoki Jinno222,00013,9
75Jovan Kenjic187,00011,7
76Tobias Schwecht161,00010,1
77Jason Mercier152,0009,5
78Jason Wong62,0003,9

Ab 21:00 Uhr MEZ (12:00 Uhr Lokalzeit) werden die 78 Überlebenden High Roller zusammen mit allen Spätstartern, die in den ersten beiden Leveln am Donnerstag noch hinzukommen, in Tag 2 des 3-Day-Events gehen. Die Blinds werden heute zum Start des zweiten Spieltages in Level 11 bei 8.000/16.000-16.000 liegen.

Ein PokerNews Live-Blog zu Tag 1 gibt es hier!

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
Ballys & Paris Las Vegas

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein