EPT Monte-Carlo Tag 11: Chaves ist der EPT High Roller Champion, Hissou und Konnikova holen letzte Titel

0
EPT Monte-Carlo - EPT High Roller Champion Pedro Padilha Chaves
Pedro Chaves Padilha

Der elfte und damit letzte Tag der PokerStars European Poker Tour Monte-Carlo hatte es noch einmal in sich. Nicht nur das EPT Main Event wurde entschieden, auch im EPT High Roller wurde noch eine große PokerStars Live Trophy vergeben. Zudem gab es in insgesamt 10 Entscheidungen am Finaltag im Salle des Étoiles vom Sporting Monte-Carlo durchaus prominente Gewinner – einer von ihnen sogar aus Deutschland!

Event #49: €25.000 EPT High Roller – Tag 3

Das EPT High Roller ist neben dem EPT Main Event und dem EPT Super High Roller eines der drei großen Turniere eines jeden European Poker Tour Stopps. Am Samstag gingen die letzten 12 von ursprünglich 226 (165+61) Entrys ins Rennen um die €1.146.000 Siegprämie aus dem €5.426.260 Preispool. Deutschsprachige Spieler waren keine mehr dabei. Manig Löser war als bester D-A-CH-L-Starter 16. (€81.6000) geworden und somit auch in seinem zweiten spontanen EPT Event deep gerunnt.

Natürlich war bei einem Buy-In von €24.500+€500 und der großen PokerStars Trophy up for grabs die Crème de la Créme des Poker im Salle des Étoiles am Start. Da wunderte es nicht, das selbst solche Namen wie Santosh Suvarna (12., €108.000) oder Joao Simao (10., €124.200) den Sprung an den Final Table verpassten.

Dort fanden sich jedoch u.a. Ex-ACR-Ambassador Nacho Barbero (7., €197.100), der live und online Crusher Alisson Piekazewicz (5., €302.760) oder der tschechische Überspieler Patrik Jaros (3., €511.700) wieder. Im Heads-Up traf der französische EPT-Dauersieger Thomas Santerne, der allein bei der EPT Prague drei Trophys gewinnen konnte, auf den Brasilianer Pedro Padilha. Auch wenn das in solch einem stark besetzten Feld und bei €25k Startgeld gar nicht so einfach zu behaupten ist, setzte sich der Außenseiter in diesem Duell durch. Während Thmoas Santerne als Runner-Up €716.400 erhielt, gingen €1.146.000 samt der großen PokerStars Trophy an Pedro Chaves Padilha.

Pedro Chaves Padilha
Pedro Chaves Padilha
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:226
Date:8.5.2025Uniques:165
Event #:#49Re-entries:61
Event Name:€25,000 EPT High Roller
Buy In:€24,500 + €500Gross Prize Pool:5.537.000 €
Dealer %:2 %
Total Prize Pool:5.426.260 €Dealer fee:110.740 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Pedro PadilhaBrazil1.146.000 €
2Thomas SanterneFrance716.400 €
3Patrik JarosCzech Republic511.700 €
4Mathew FranklandUnited Kingdom393.600 €
5Alisson PiekazewiczBrazil302.760 €
6Aliaksei BoikaBelarus236.500 €
7Nacho BarberoArgentina197.100 €
8Saar WilfIsrael164.300 €
9Arsenii KarmatckiiRussia142.800 €
10Joao SimaoBrazil124.200 €
11Roberto PerezUnited Kingdom124.200 €
12Santhosh SuvarnaIndia108.000 €
13Jacob AmsellemFrance108.000 €
14Arthur ConanFrance93.900 €
15Rania NasreddineUSA93.900 €
16Manig LoserGermany81.600 €
17Pedro MarquesPortugal81.600 €
18Felipe KetzerBrazil71.000 €
19Paul NeweyUnited Kingdom71.000 €
20Andrija RobovicCroatia71.000 €
21Alexandre ReardFrance61.700 €
22Aleksejs PonakovsLatvia61.700 €
23Aram SargsyanArmenia61.700 €
24Josef SchusteritschAustria53.700 €
25Fabrice MaltezFrance53.700 €
26Paul HoferGermany53.700 €
27Enrico CamosciItaly53.700 €
28Masashi OyaJapan46.700 €
29Ole SchemionGermany46.700 €
30Romain LocquetFrance46.700 €
31Ian BradleyUnited Kingdom46.700 €

Event #52: €2.200 Deep Stack – Tag 2

Das Deep Stack Event #52 mit €2.200+€200 Buy-In hatte mit 266 Entrys von 192 Spieler*innen ebenfalls regen Zulauf erhalten. Somit lagen in dem 2-Day-Event €510.720 im Preispool, von denen €104.400 für den Sieg ausgezahlt werden sollten.

Bester deutschsprachiger Spieler wurde Andreas Blaskov auf Rang 32 (€3.460). Die bekanntesten Namen im Finaltag waren wahrscheinlich die von PokerStars Team Pro Benjamin Spragg, WSOP Ladies Weltmeisterin Shiina Okamoto und Winamax-Ambassador Mustapha Kanit. Während „die Japanerin als „Spraggy“ als 27. am Ende €4.580 mitnahm, überlebte ihn die Japanerin um einen Rang. Als 26. erhielt sie ebenfalls €4.580. Anders gut lief es für den Kanit. Der nie um einen Spruch oder Spaß verlegene Italiener war es, der am Ende die Chips aller 266 Entrys vor sich stehen hatte, Für den Deep Stack Turniersieg erhielt er neben der Spade-Trophy auch noch €104.400 Prämie.

Mustapha Kanit - #52 €2,200 Deep Stack Winner
Mustapha Kanit
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:266
Date:9.5.2025Uniques:192
Event #:#52Re-entries:74
Event Name:€2,200 NLH Deep Stack Unlimited Re-Entry
Buy In:€2,000 + €200Gross Prize Pool:532.000 €
Dealer %:4 %
Total Prize Pool:510.720 €Dealer fee:21.280 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Mustapha KanitItaly104.400 €
2Eduard BarsegianRussia65.300 €
3Maxime ManzoneFrance46.640 €
4Vasyl ZabrodskyyUkraine35.880 €
5Adrien Favre-FelixFrance27.600 €
6Victor SalinierFrance21.240 €
7Candido CappielloItaly17.520 €
8Petr HruskaCzech Republic14.600 €
9Luis Rayon Spain12.180 €
10Chaofei WangHong Kong10.580 €
11Mohamed MehallegFrance10.580 €
12Gerard RubiraltaSpain9.200 €
13Manuel MontalbanSpain9.200 €
14Longmao FanUnited Kingdom8.000 €
15Hang XuUnited Kingdom8.000 €
16Clement MichaudFrance6.960 €
17Pedro Baptista Martinho CabecaPortugal6.960 €
18Mikhail NikolaevLatvia6.060 €
19Malcolm FranchiFrance6.060 €
20Patrick UzanFrance6.060 €
21Foued BenjimaFrance5.260 €
22Ewen TrevidyFrance5.260 €
23Remy MurciaFrance5.260 €
24Ivan ZhechevBulgaria4.580 €
25Krishna MadhariwarIndia4.580 €
26Shiina OkamotoJapan4.580 €
27Benjamin SpraggUnited Kingdom4.580 €
28Alan NacinovicCanada3.980 €
29Fahd BoudaouineFrance3.980 €
30Petre IonescuRomania3.980 €
31Arie KliperIsrael3.980 €
32Andreas BlaskovAustria3.460 €
33Fabrice BigotFrance3.460 €
34Kevin NaegelenFrance3.460 €
35Vladimir HeinichFrance3.460 €
36Jean-Louis PerezFrance3.460 €
37Istvan TothHungary3.460 €
38Arnaud EnselmeFrance3.460 €
39Sergiy DudkaUkraine3.460 €

Event #53: €550 NL Hold’em – Tag 2

Über 2 Tage herausragendes Poker musste man auch im €550 NLHE Event zeigen, um deep ins Geld oder sogar an den Finaltisch zu kommen. Das schafften unter 166 (116+50) Entrys glaich drei deutschsprachige Spieler: Während Herbert Angsten als 15. im Auszahlungsraum €1.410 in Empfang nehmen konnte, landeten zwei weitere deutschsprachige Spieler am Final Table. Paul Plattner wurde 8., wofür er €2.570 erhielt., Rang 5 war für Alexander Donev mit €4.920 Payout reserviert.

Den Sieg holte sich am Ende der Niederländer Koen Roos zusammen mit €18.650 Siegprämie, indem er im Heads-Up Imad Richa Sfeit aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hinter sich lassen konnte, der als Runner-Up noch €11.650 erhielt.

Koen Roos #53 €550 NL Hold'em Winner
Koen Roos
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:166
Date:9.5.2025Uniques:116
Event #:#53Re-entries:50
Event Name:€550 NLH Deep Stack Unlimited Re-Entry
Buy In:€500 + €50Gross Prize Pool:83.000 €
Dealer %:4 %
Total Prize Pool:79.680 €Dealer fee:3.320 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Koen RoosNetherlands18.650 €
2Imad Richa SfeirUnited Arab Emirates11.650 €
3Michal DoubekCzech Republic8.320 €
4Jawed AbdulkarimFrance6.400 €
5Alexander DonevSwitzerland4.920 €
6Tibor KonczSlovakia3.790 €
7Simone MaglianellaItaly3.080 €
8Paul PlattnerGermany2.570 €
9Sergiu CorneaRomania2.140 €
10Vincent CasaccioFrance1.860 €
11Iana DobroslavskaiaRussia1.860 €
12Ettore RicciItaly1.620 €
13Antal RothHungary1.620 €
14Mihail PecheanuRomania1.410 €
15Herbert AngstenGermany1.410 €
16Marco RegonaschiItaly1.220 €
17Ari EngelUSA1.220 €
18Kevin FernandezSpain1.060 €
19Ales DoubekCzech Republic1.060 €
20Andrea MazzantiItaly1.060 €
21Kalifa MelitiFrance920 €
22Jean FlayolFrance920 €
23Richard RegnierFrance920 €

Event #54: €10.200 NL Hold’em – Tag 2

All diejenigen High Roller, die keinen Stack im Finale vom EPT High Roller Event hatten, waren am Freitag oder Samstag in das €10k 2-Day-Event gestartet. In einem weiteren Klassentreffen der Highroller konnte die back-to-back EPT Final Table Spielerin des Vorjahres, Poker Shooting Star Rania Nasreddine nach ihrem EPT High Roller Cash am Vortag einen weiteren als 16. einfahren. Dafür erhielt die immer unterhaltsame US-Amerikanerin in deisem Event €16.700. Einen Payjump höher bei €20.700 konnte der Österreicher Manuel Fritz landen, genau wie Alksejs Ponakovs, der als 10. Bubble-Boy des Final Tables wurde.

An dem fanden sich Spieler wie Enrico Camosci (8., €32.300), Stev O’Dwyer (5., €63.100), Adrian Mateos (4., €78.900) oder Erik Seidel (3., €102.500) wieder. Den Sieg machten dann allerdings der bereits siegreiche US-Amerikaner Jese Lonis und der Franzose Eric Sfez unter sich aus. Die größere Bekanntheit sollte sich für Jesse Lonis jedoch nicht in das größere Payout ummünzen lassen. Das erhielt in Höhe von €222.300 Eric Sfez, während Runner-.Up Jesse Lonis weitere €143.6000 bei der EPT Monte-Carlo einfahren konnte.

Eric Sfez - #54 €10,200 NL Hold'em Winner
Eric Sfez
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:86
Date:9.5.2025Uniques:59
Event #:#54Re-entries:27
Event Name:€10,200 NLH Unlimited Re-Entry
Buy In:€10,000 + €200Gross Prize Pool:860.000 €
Dealer %:3 %
Total Prize Pool:834.200 €Dealer fee:25.800 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Eric SfezFrance222.300 €
2Jesse LonisUSA143.600 €
3Erik SeidelUSA102.500 €
4Adrian MateosSpain78.900 €
5Steve O’DwyerIreland63.100 €
6Igor PihelaEstonia50.500 €
7Virgile TurchiFrance40.400 €
8Enrico CamosciItaly32.300 €
9Tavares Da CostaBrazil25.800 €
10Aleksejs PonakovsLatvia20.700 €
11Manuel FritzAustria20.700 €
12Mikita BadziakouskiBelarus16.700 €
13Rania NasreddineUSA16.700 €

Event #56: €330 Deep Stack NL Hold’em

Das €330 Deep Stack 1-Day-Event sah 115 Starter*innen die für das Buy-In von €300+€30 moch 35 Re-Engrys nahmen. Aus dem somit generierten €43.300 Presipool sollten €10.750 für den Sieg ausgezahlt werden.

Auf den hatte auch Andreas Froehli aus der Schweiz ein Auge geworfen. Der Omaha-Experte, der als mehrfacher Bubble-Boy bei der aktuellen EPT Ausgabe äußerst unglücklich abgeschnitten hatte, konnte in seinem letzten Event in Monaco als 3. nicht nur €4.790 Payout, sondern auch jede Menge Leaderboard Punkte mitnehmen. In dem Deep Stack Event musste er lediglich Runner-Up Raffaele Caruso und Sieger Fowzi Baroukh den Vortritt lassen, die €6.710 bzw. €10.750 an der Kasse in Empfang nehmen durften.

Fowzi Baroukh - #56 €330 NL Hold'em Winner
Fowzi Baroukh
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:150
Date:10.5.2025Uniques:115
Event #:#56Re-entries:35
Event Name:€330 NLH Deep Stack Unlimited Re-Entry
Buy In:€300 + €30Gross Prize Pool:45.000 €
Dealer %:4 %
Total Prize Pool:43.200 €Dealer fee:1.800 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Fowzi BaroukhUnited Kingdom10.750 €
2Raffaele CarusoItaly6.710 €
3Andreas FroehliSwitzerland4.790 €
4Anas BelatikAlbania3.690 €
5Alexandre BarbaranelliItaly2.840 €
6Antoine VrankenNetherlands2.180 €
7Liviu BarthaRomania1.680 €
8Michel GoncalvesFrance1.390 €
9Albert BalaynFrance1.160 €
10Julien HalinFrance970 €
11Karita KoppinenFinland970 €
12Manuel SobredaPortugal840 €
13Bachir BoumahdafFrance840 €
14Alevtina BubnovaRussia730 €
15Sergio BensoItaly730 €
16Sofien DjaballahFrance640 €
17Stuart TaylorCanada640 €
18Leon ChazarraFrance550 €
19Yoni Abba MoyalFrance550 €
20Patrice VerdierFrance550 €

Event #57: €2.100 6 Handed

Im shorthanded Event Nr. 57 zahlten 87 Spieler*innen das Startgeld von €2.000+€200 und nahmen dafür noch 35 Re-Entrys. So landeten €234.240 im Preispool und darin gleich drei Deutsche: Während Jan-Eric Schwippert keinen weiteren Final Table zu seiner EPT Monte-Carlo Bilanz als 113. (€4.900) hinzufügen konnte, landeten seine beiden Landsmänner am Finaltisch. Zum einen cashte hier Joachim Meisolle als 5. für €15.900, zum anderen war Leon Zeaiter nach seinem EPT Monte-Carlo Main Event Final Table entgegen erster Aussagen doch wieder am Schlusstag im Einsatz und zum wiederholten Male am Final Table. Der unglaubliche Lauf des Kochs aus Hameln, der – wie er sagt – ganz zufällig im Urlaub gesehen hat, dass die EPT Monte-Carlo auch zur gleichen Zeit am Urlaubsort stattfindet, nahm in Event #57. erst auf Rang 8 ein Ende. Weitere €8.000 konnte Leon so am Cashdesk in Empfang nehmen.

Mit dem Ausscheiden vom Franzosen Clement Michaud auf Rang 3 einigten sich die beiden Heads-Up-Kontrahenten auf einen Deal. Die Trophy spielten die beiden noch aus und am Ende erhielt der offizielle Runner-Up Alexander Zubov €49.228, während das Spade zusammen mit €48.312 an Nicolas Julien ging.

Nicolas Julien - #57 €2,100 6 Handed Winner
Nicolas Julien
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:122
Date:10.5.2025Uniques:87
Event #:#57Re-entries:35
Event Name:€2,200 NLH 6-Handed Unlimited Re-Entry
Buy In:€2,000 + €200Gross Prize Pool:244.000 €
Dealer %:4 %
Total Prize Pool:234.240 €Dealer fee:9.760 €
POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Nicolas JulienFrance59.940 €48.312 €
2Alexander ZubovRussia37.600 €49.228 €
3Clement MichaudFrance26.800 €
4Vladimir LipnitskiiRussia20.600 €
5Joachim MeisolleGermany15.900 €
6Filippo LazzarettoItaly12.200 €
7Luke MarshUnited Kingdom9.700 €
8Leon ZeaiterGermany8.000 €
9Joao PiresBrazil6.700 €
10Stefan DimitrovBulgaria5.600 €
11Pete ChenTaiwan5.600 €
12Christopher ChaudeyFrance4.900 €
13Jan-Eric SchwippertGermany4.900 €
14Leonidas KostagiolasGreece4.200 €
15Besiana AntoniAlbania4.200 €
16Vladimir HeinichFrance3.700 €
17Alexandre ReardFrance3.700 €

Event #58: €25.000 NL Hold’em

Das letzte High Roller Event der EPT Monte-Carlo war das Turnier Nr. 58, ein NLH MTT mit schlappen €24.500+€500 Buy-In. 14 der gut betuchten Pokerspieler gaben sich das Event mit extrem schneller Struktur (schließlich schloss um 22:00 Uhr die Kasse) und kauften sich noch 8-mal neu ein. So landeten €528.220 für die Top-4 im Preispool. Die sollten, wenig überraschend, zu den größten Pokernamen der EPT Monte-Carlo bzw. zur Weltelite gehören: Vierter wurde niemand anders als der dauergrimmige Artur Martirosian. €63.400 landeten dafür in der Bankroll des russischen Ausnahmespielers. Dritter wurde der EPT Monte-Carlo Super High Roller Runner-Up Enrico Camosci. Seiner erfolgreichen Monaco-Bilanz standen am Ende von €25k NLH weitere €95.100 zu Buche. Zweiter Sieger im Heads-Up wurde der Steve O’Dwyeer. Dafür erhielt der Ire, der sich zurzeit in einer High-Roller-Fehde mit Daniel Smiljkovic befindet, zum Turnierende €142,.600. Der Sieg ging an den fest zum Super High Roller Inventar gehörenden Aleksejs Ponakovs, der sich neben der Spade Trophäe über €227.120 freuen konnte.

Aleksejs Ponakovs - #58 €25,000 NL Hold'em
Aleksejs Ponakovs
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:22
Date:10.5.2025Uniques:14
Event #:#58Re-entries:8
Event Name:€25,000 NLH Unlimited Re-Entry
Buy In:€24,500 + €500Gross Prize Pool:539.000 €
Dealer %:2 %
Total Prize Pool:528.220 €Dealer fee:10.780 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Aleksejs PonakovsLatvia227.120 €
2Steve O’DwyerIreland142.600 €
3Enrico CamosciItaly95.100 €
4Artur MartirosianRussia63.400 €

Event #59: €5.150 6 Handed

Nicht viel weniger prominent besetzt war das Starter*innenfeld im vorletzten Turnier der EPT Monte-Carlo. In das No-Limit Hold’em shrthanded Event starteten 28 Spieler*innen für das Startgeld von €5.000+€150, die auch ncoh 7 Re-Entrys nahmen. Die €169.750 im Presipool sollten unter den besten Sechs aufgeteilt werden mit einem Top-Payout von €58.550.

Ins Geld schafften es u.a. die US-Amerikaner Brian Kim (4., €19.500) und Byron Kaverman (3., €26.300), die einem litauisch-deutschen Duo den vortritt lassen mussten. Im titelentschiedenden Heads-Up zog der letztendliche Runner-Upo Paulius Plausinatis aus Litauen den Kürzeren. Sieger wurde der deutsche High Roller Sirzat Hissou, der für seine Leistung im 5k shorthanded Event €58.550 sowie sein zweites Spade erhielt!

Sirzat Hissou - #59 €5,150 6 Handed Winner
Sirzat Hissou
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:35
Date:10.5.2025Uniques:28
Event #:#59Re-entries:7
Event Name:€5,150 NLH 6-Handed Unlimited Re-Entry

Buy In:€5,000 + €150Gross Prize Pool:175.000 €


Dealer %:3 %
Total Prize Pool:169.750,00 €Dealer fee:5.250 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Sirzat HissouGermany58.550 €
2Paulius PlausinaitisLithuania38.200 €
3Byron KavermanUSA26.300 €
4Brian KimUSA19.500 €
5Aliaksandr ShylkoBelarus15.300 €
6Daisuke OgitaJapan11.900 €

Event #60: €1.050 Last Chance Super Hyper Turbo

Im allerletzten der 60 Turniere gab es einen weiteren PokerStars Ambassador Triumph zu verzeichnen. Maria Konnikova aus dem PokerStars Team Pro ließ in dem NLH Hyper Turbo Freezeout 50 Kontrahent*innen hinter sich. Dafür erhielt die Russin mit Wohnsitz in den USA €15.910 Prämie aus dem €48.960 Preispool!

Auch aus deutschsprachiger Sicht war dieses Event ein gelungener Abschluss: Clara Kröhn schaffte es an den Final Table, wo sie hervorragende Vierte wurde. Für das Finaltischfinish erhielt sie €5.400!

Maria Konnikova - #60 Last Chance Super Hyper Turbo Winner
Maria Konnikova
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:51
Date:10.5.2025Uniques:51
Event #:#60Re-entries:0
Event Name:€1,050 NLH Last Chance Super Hyper Turbo
Buy In:€1,000 + €50Gross Prize Pool:51.000 €
Dealer %:4 %
Total Prize Pool:48.960 €Dealer fee:2.040 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Maria KonnikovaUSA15.910 €
2Vincenzo VentimigliaItaly10.550 €
3Salvatore SenapaItaly7.100 €
4Clara KroehnGermany5.400 €
5Yann BentolilaFrance4.150 €
6Kevin FernandezKevin Fernandez3.300 €
7Oliver WorthUnited Kingdom2.550 €

PokerStars EPT Monte-Carlo
PokerStars EPT Monte-Carlo

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein