WSOP #66 – Vierter (!) PPC-Titel für Michael „The Grinder“ Mizrachi!

0
Michael Mizrachi (USA)

Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.

Event #66: $50,000 Poker Players Championship

Tag 5: Vierter (!) PPC Sieg für Michael „The Grinder“ Mizrachi

WSOP 2021 (Foto: PokerGO.com)

Die World Series of Poker bringt jedes Jahr und nahezu in jedem Event besondere Wendungen, Schicksale oder Rekorde ans Licht, die die Pokerwelt so noch nicht gesehen hat. Dabei trägt das prestigeträchtigste Event der WSOP, die $50k Poker Player’s Championship, nicht selten genau dazu bei. Was Michael „The Grinder“ Mizrachi allerdings dieses Jahr geleistet hat, schlägt bislang alles. In den letzten Tag des elitären Mixed Game Turniers war das Poker-Urgestein aus Florida als Chipleader gestartet. $175.096 der $5.162.750 Preisgeld war den letzten 7 von ursprünglich 107 Entrys bereits sicher. Das Ziel dürfte für alle jedoch die Chip-Reese-Trophy gewesen sein, die es samt Bracelet und $1.331.322 für den Sieg geben sollte. Wie es sich anfühlt, die ikonische Trophäe in den Händen zu halten, konnte Mizrachi als Champion der Jahre 2010, 2012 und 2018 bereits erfahren. Ein PPC Dreifach-Triumph war ansonsten nur Ausnahmespieler Brian Rast vergönnt. – Seit heute Nacht liegt Michael Mizrachi als alleiniger Rekordhalter an der Spitze der PPC-Gewinne.

Dabei schien von Anfang bis zum Ende des fünften und damit finalen Spieltags nie in Frage zu stehen, dass der PPC Titelträger auch ein viertes Mal Michael Mizrachi heißen sollte: 5 der 6 Bustouts am Finaltag gingen auf die Kappe des bis dato 5-maligen Braceletgewinners, drei davon allein im ersten Level: Erstes Opfer auf Rang 7 ($175.096) wurde Ben Lamb (USA) in der allerersten Hand des Abends. Albert Daher (LEB), der in derselben Hand auch den Großteil seines Stacks gegen Mizrachi verloren hatte, wurde vom „Grinder“ dann im 2-7 Triple Draw auf Rang 6 ($224.077) an die Rails geschickt. Auch der letzte verbliebene Europäer im Turnier, Joao Vieira (POR) fiel Mizrachi, portioniert in drei großen verlorenen Händen, auf Rang 5 (298.614) zum Opfer.

Im nächsten Level setzte „The Grinder“ seine Eliminierungsserie fort und beendete die Titelhoffnungen von Andre Yeh (USA) auf Rang 4 ($413.740). 3-handed saßen sich in dem geschichtsträchtigen Aufeinandertreffen Michael Mizrachi, Esther Taylor und Bryn Kenney gegenüber – jede*r im Falle des Sieges mit einer Rekord-Performance: Mizrachi würde die Anzahl an PPC-Siegen auf 4 hochschrauben, All-Time-Money-Least-Leader Bryn Kenney würde seinen Vorsprung an Geldgewinnen maximal ausbauen und Esther Taylor würde die erste Frau werden, die die Poker Player’s Championship gewinnt.

Esther Taylor (USA)

Den Rekord als beste Pokerdame im PPC hatte Esther Taylor bereits von Rang 7 auf Rang 3 hochgeschraubt und lange sah es danach, aus dass ihr ein Platz im Heads-Up nicht zu nehmen sei. Doch in 4 großen Konfrontationen mit Shorstack Bryn Kenney konnte sich dieser nicht nur zurück auf Augenhöhe mit Taylor spielen, sondern sie mit einem Wheel im 2-7 Single Draw auf Rang 3 ($595.136) aus dem PPC werfen.

Bryn Kenney (USA)

Mit einem 15:1 Chipolead gegenüber Kenney ging Mizrachi iuns Heads-Up, und den sollte er nicht wieder hergeben. So wurde Bryn Kenney als Runner-Up ($887.542) „Best of the Rest“, in dem Feld, in dem alle praktisch ohnehin nur um Platz 2 gespielt hatten. Den Sieg holte sich der von Anfang bis Ende überragende Michael Mizrachi, und neben der $1.331.322 Siegprämie und dem obligatorischen Bracelet auch zum geschichtsträchtigen 4. Mal die Chip-Reese-Trophy!

Die Payouts von Tag 5:

PlaceWinnerCountryPrize (USD)
1Michael MizrachiUnited States$1,331,322
2Bryn KenneyUnited States$887,542
3Esther TaylorUnited States$595,136
4Andrew YehUnited States$413,740
5Joao VieiraPortugal$298,614
6Albert DaherLebanon$224,077
7Ben LambUnited States$175,096

Einen Live-Blog von PokerNews zu Tag 5 findet ihr hier!

Die bisherigen PPC Champions:

YearEvent NameEntrantsWinnerPrizeSecond
2025$50,000 Poker Players Championship107Michael Mizrachi$1,331,322Bryn Kenney
2024$50,000 Poker Players Championship89Daniel Negreanu$1,178,703Bryce Yockey
2023$50,000 Poker Players Championship99Brian Rast$1,324,747Talal Shakerchi
2022$50,000 Poker Players Championship112Dan Cates$1,449,103Yuri Dzivielevski
2021$50,000 Poker Players Championship63Dan Cates$954,020Ryan Leng
2019$50,000 Poker Players Championship74Phil Hui$1,099,311Josh Arieh
2018$50,000 Poker Players Championship87Michael Mizrachi$1,239,126John Hennigan
2017$50,000 Poker Players Championship100Elior Sion$1,395,767Johannes Becker
2016$50,000 Poker Players Championship91Brian Rast$1,296,097Justin Bonomo
2015$50,000 Poker Players Championship84Mike Gorodinsky$1,270,086Jean-Robert Bellande
2014$50,000 Poker Players Championship102John Hennigan$1,517,767Brandon Shack-Harris
2013$50,000 Poker Players Championship132Matthew Ashton$1,774,089Don Nguyen
2012$50,000 Poker Players Championship108Michael Mizrachi$1,451,527Chris Klodnicki
2011$50,000 Poker Players Championship128Brian Rast$1,720,328Phil Hellmuth
2010$50,000 Poker Players Championship116Michael Mizrachi$1,559,046Vladimir Shchemelev
2009$50,000 World Championship H.O.R.S.E.95David Bach$1,276,802John Hanson
2008$50,000 World Championship H.O.R.S.E.148Scotty Nguyen$1,989,120Michael DeMichele
2007$50,000 World Championship H.O.R.S.E.148Freddy Deeb$2,276,832Bruno Fitoussi
2006$50,000 H.O.R.S.E.143David „Chip“ Reese$1,716,000Andy Bloch

Tag 4: Chiplead für Michael Mizrachi bei der Poker Players Championship!

Michael Mizrachi (USA)

Wer die hochrangige Poker Players Championship gewinnen will, braucht nicht nur gute Allrounder-Fähigkeiten, sondern auch eine Menge Sitzfleisch.

An Tag 4 lieferten sich die verbliebenen 17 Spieler die nächste Marathonsitzung und mendelten die sieben Spieler aus, die kommende Nacht vermutlich den Sieger küren werden.

In Führung liegt nach Tag 4 der sechsfache Bracelet-Gewinner Michael Mizrachi, der sich schon deutlich vom Rest des Feldes abgesetzt hat.

Neben Heroen wie Ben Lamb oder Joao Vieira ist mit Esther Taylor auch noch eine Frau im Feld, wenn es morgen um das Bracelet und die Siegprämie von $1.331.322.

Alle Finalisten haben bereits $175.096 sicher.

Zum PokerNews Live-Blog geht es hier!

Hier der Stand vor dem Finale:

PlatzNameLandChip CountBig BlindsBig Bets
1Esther TaylorUSA3170000268
2Joao VieiraPortugal3640000309
3Andrew YehUSA52850004413
4Michael MizrachiUSA104400008726
5Bryn KenneyUSA50450004213
6Ben LambUSA1140000103
7Albert DaherLibanon3360000288

Hier die Payouts:

PlatzNamePreisgeld
1$1,331,322
2$887,542
3$595,136
4$413,740
5$298,614
6$224,077
7$175,096
8Ben Yu$142,720
9Marco Johnson$142,720
10Christian Roberts$121,573
11Erick Lindgren$121,573
12Mike Matusow$108,445
13Christopher Vitch$108,445
14Justin Liberto$108,445
15Ali Eslami$101,526
16Jon Kyte$101,526
17Matthew Ashton$100,000

Tag 3: Matusow, Lindgren, Vieira und Kyte unter letzten 17 der $50k Poker Players Championship!

Poker Players Championship - Day 3

Um 3 Uhr morgens war die Money Bubble im $50k Poker Players Championship nach 69 gespielten im Hand-for-Hand-Modus mit dem Ausscheiden von Chris Klodnicki geplatzt. Damit konnten die 17 Überlebenden mit sicheren $100.000 in den wohlverdienten Schlaf gehen, bevor es heute ab 24:00 Uhr MEZ (15:00 Uhr Ortszeit) im Kampf um die ikonische Chip-Reese-Memorial-Tophy weiter geht.

Philip Sternheim (GBR)
Philip Sternheim (GBR)

Aus 35 Spielern sollten an Tag 3 die 17 gemacht werden, die im $5.162.750 Preisgeld landen sollten. Zu den Spielern, die mit Titelambitionen und der $1.331.322 als Ziel gestartet waren, gehörten auch der frischgebackene Bracelet-Gewinner Philip Sternheimer (GBR), oder auch Dan Smith (USA), Daniel Negreanu (CAN) oder Phil Hellmuth. All diese großen Namen und natürlich viele mehr sollten jedoch ohne zählbaren Erfiolg das prestigeträchtigste Turnier der WSOP verlassen müssen. Dabei hatten viele dem PPC-Titelverteidiger „DNeg“ die Daumen gedrückt. Doch gerade Dauerkonkurrent Phil Hellmuth sollte es im PLO sein, der den 7-fachen Braceletgewinner aus dem $50k Mixed Game Event werfen sollte. – Zu den Tag-3-Opfern sollten auch die multiplen Braceletbesitzer Mike Gorodinsky (USA), Phil Hui (USA), James Obst (AUS), Bryce Yockey (USA), John Monnette (USA), Jeremy Ausmus (USA), Brian Yoon (USA), Chris Brewer (USA) oder als 19. auf der Soft Bubble auch der Mixed Game Endgegner Benny Glaser (GBR) gehören.

YouTube video player

Mit dem Platzen der Bubble konnten in den frühen Morgenstunden 17 versierte Mixed Gamer High Roller Chips für den heutigen vorletzten Spieltag eintüten. Dazu gehörten u.a. Poker-Doku-Star Mike Matusow (USA, 8., 1.545.000), Tag-2-Chipleader Erickm Lindgren (USA, 9., 1.500.000), All-Time-Money-Leader Bryn Kenney (USA, 11., 890.000), Tag-1-Chipleader Ali Eslami (USA, 12., 800.000), der frischgebackene WSOP $100k Event Champion Joao Vieira (POR, 13., 775.000) oder der Mixed Master Jon Kyte (NOR, 16., 230.000).

Jon Kyte (NOR)
Jon Kyte (NOR)

Dabei ist der Norweger, der als einer der stärksten Mixed Game Spieler der Welt gilt, auf dem Papier eher ein Underdog, da er nur einer von insgesamt 3 Überlebenden ist, die noch kein Bracelet besitzen. Die anderen beiden sind die einzig verbleibende Frau im PPC-Feld, Esther Taylor (USA, 5., 2.010.000) und der 2nd-Chipleader Albert Daher (LEB, 2., 5.150.000). Taylor könnte heute Geschichte schreiben, indem sie nach Melissa Burr (Rang 7, 2014), die zweite Frau wird, die es an den Poker Players Championship Final Table schaffte.

An der Spitze des Chipcounts mit 7.935.000 Jetons, wozu auch die letzten von Bubble-Boy Chris Klodnicki gehören, liegt der US-Amerikaner Andrew Yeh, der so haarscharf an einem Championship Bracelet vorbeischrammte, als er im Heads-Up der $10.000 Razz Championship seinen Gegner Brian Rast bis nur noch auf 1 Big Bet heruntergegrindet hatte. Jetzt hofft er den verpassten Major Titel verspätete im PPC einfahren zu können. Hinter Albert Daher rangiert Michael Mizrachi (USA) mit 3.565.000 Chips auf Platz 3, vor Ben Lamb (USA) mit 2.325.000 und eben Esther Taylor.

Esther Taylor (USA)

Um 24:00 Uhr MEZ wird es heute mit 42 verbleibenden Minuten in Level 18 weitergehen mit Blinds 10.000/25.000 bzw. bei Limits 50.000/100.000. Gespielt wird dann bis der 7-handed Final Table gefunden ist.

Andrew Yeh (USA)
Andrew Yeh (USA)

Die Chipcounts vor dem Finale:

#PlayerChips
1Andrew Yeh7,935,000
2Albert Daher5,150,000
3Michael Mizrachi3,565,000
4Ben Lamb2,325,000
5Esther Taylor2,010,000
6Christian Roberts1,745,000
7Marco Johnson1,605,000
8Mike Matusow1,545,000
9Erick Lindgren1,500,000
10Justin Liberto895,000
11Bryn Kenney890,000
12Ali Eslami800,000
13Joao Vieira775,000
14Christopher Vitch750,000
15Matthew Ashton285,000
16Jon Kyte230,000
17Ben Yu95,000

Die Payouts:

PlaceWinnerPrize (USD)
1
$1,331,322
2$887,542
3$595,136
4$413,740
5$298,614
6$224,077
7$175,096
8$142,720
9$142,720
10$121,573
11$121,573
12$108,445
13$108,445
14$108,445
15$101,526
16$101,526
17$100,000

Zu einem PokerNews Liveblog von Tag 3 geht es hier!


Tag 2: „E-Dog“ führt die $50k Poker Players Championship an! Negreanu, Hellmuth, Kyte weiter!

In das wohl prestigeträchtigste Turnier der WSOP, die $50.000 Poker Players Championship, stießen zu den 66 Überlebenden von Tag 1 noch 19 Spätstarter. Damit verbuchte die PPC 2025 insgesamt 107 Entrys, die für $5.162.750 im Preispool sorgten. Der wird in dem 5-Day-Event an die besten 17 gehen, beginnend mit $100.000 Min-Cash und endend bei $1.331.322 Siegprämie.

Der letzte deutschsprachige Vertreter in dem Mixed Johannes Becker musste das PPC Event ohne zählbares Resultat genauso verlassen wie u.a. Dzmitry Urbanovich, Dario Sammartino, David Benyamine, John Hennigan, Shaun Deeb, Scott Seiver, Michael Moncek, Alex Foxen, Josh Erieh, Jason Mercier, Chris Hunichen, Freddy Deeb, Nick Schulman, Phil Ivey oder Viktor Blom.

Benny Glaser (GBR)

35 der bekanntesten Spieler der Welt schafften den Sprung in Tag 3, wo wahrscheinlich die 17 ITM-Ränge erreicht werden. Gute Chancen darauf haben weiterhin u.a. Phil Hellmuth (USA, 1.110.100), Bryce Yockey (USA, 981.000), Bryn Kenney (USA, 960.000), James Obst (AUS, 742.000), Mike Matusow (USA, 694.000), Dan Smith (USA, 530.,000), Joao Vieira (POR, 384.000), Jeremy Ausmus (USA, 345.000) oder Daniel Negreanu (USA, 317.000).

Philip Sternheimer (GBR)

Ebenfalls mit von der Partie und auf der Jagd nach einem geschichtsträchtigen 4. Bracelet innerhalb eines Jahres wird der britische Mixed-Game-Gott Benny Glaser sein, der 682.000 Chips eintüten konnte. Sein Landsmann mit dem deutschen Namen, der frischgebackene Bracelet-Gewinner Philip Sternheimer, wird mit 915.000 Chips in die heutige Fortsetzung gehen. Der norwegische Poker-Allrounder und Wahl-Österreicher Jon Kyte konnte sich mit 1.086.000 Jetons in die Top-10 spielen.

Jon Kyte (NOR)

Ganz vorn liegt jedoch Altmeister Erick „E-Dog“ Lindgren (USA). Der zweifache WSOP-Bracelet-Gewinner liegt mit 2.969.000 Chips ganz klar an der Spitze. Seine nächsten Verfolger sind Michael Mizrachi (USA), der es auf 2.048.000 brachte, und Tag-1-Chipleader Ali Eslami (USA) mit 1.757.000 Jetons.

Erick Lindgren (USA)
Erick Lindgren (USA)

Die Chipcounts nach Tag 2:

Pos (CC)PlayerCountry

Chip Count

TableSeat
1Erick LindgrenUnited States

2,969,000

Gold 6297
2Michael MizrachiUnited States

2,048,000

Gold 6296
3Ali EslamiUnited States

1,757,000

Gold 6301
4Christopher VitchUnited States

1,739,000

Gold 6263
5Andrew YehUnited States

1,461,000

Gold 6294
6Brian YoonUnited States

1,420,000

Gold 6281
7Christian RobertsVenezuela

1,248,000

Gold 6304
8Chris KlodnickiUnited States

1,244,000

Gold 6264
9Bryce YockeyUnited States

1,135,000

Gold 6273
10Phil HellmuthUnited States

1,110,000

Gold 6271
11Jon KyteNorway

1,086,000

Gold 6266
12Ben LambUnited States

1,079,000

Gold 6275
13Albert DaherLebanon

1,044,000

Gold 6272
14Marco JohnsonUnited States963,000Gold 6287
15Bryn KenneyUnited States960,000Gold 6291
16Philip SternheimerGermany915,000Gold 6262
17Chris BrewerUnited States812,000Gold 6305
18Matthew AshtonUnited Kingdom770,000Gold 6284
19James ObstAustralia742,000Gold 6283
20Yosuke MikiJapan714,000Gold 6292
21Ben YuUnited States694,000Gold 6274
22Mike MatusowUnited States694,000Gold 6303
23Benny GlaserUnited Kingdom682,000Gold 6261
24Mike GorodinskyUnited States635,000Gold 6265
25John MonnetteUnited States572,000Gold 6295
26Dan SmithUnited States538,000Gold 6306
27Lukas SchwartzUnited Kingdom527,000Gold 6286
28Justin LibertoUnited States514,000Gold 6277
29Joao VieiraPortugal384,000Gold 6285
30Esther TaylorUnited States370,000Gold 6267
31Jeremy AusmusUnited States345,000Gold 6302
32Daniel NegreanuCanada317,000Gold 6276
33Maxx ColemanUnited States310,000Gold 6282
34Phil HuiUnited States235,000Gold 6307
35Matt GlantzUnited States220,000Gold 6293

Die Payouts:

Place

Winner

Prize (USD)

1

$1,331,322

2

$887,542

3

$595,136

4

$413,740

5

$298,614

6

$224,077

7

$175,096

8

$142,720

9

$142,720

10

$121,573

11

$121,573

12

$108,445

13

$108,445

14

$108,445

15

$101,526

16

$101,526

17

$100,000

Zum PPC Day 2 Live-Blog von PokerNews geht es hier!


Tag 1: Johannes Becker vertritt DACH im $50k PPC

Johannes Becker (GER)

Es gibt DAS Main Event und es gibt das Main Event. Für viele Pokerspieler ist das $50,000 Poker Players Championship das wichtigste Event auf dem Pokerkalender, denn es wird nicht nur eine Disziplin getestet, sondern gleich neun. Wer hier als Sieger hervorgeht, erhält oft mehr Anerkennung aus der Poker-Community als der Gewinner des $10.000 No-Limit Hold’em MAIN EVENT.

Im letzten Jahr war es zur Freude der Pokerwelt der allseits beliebte Daniel Negreanu, der diesen Titel endlich gewinnen konnte. Er hat selbst oft gesagt, dass dies sein liebstes Event ist und das, das er immer für sich entscheiden wollte. Letztes Jahr war es endlich so weit.

Daniel Negreanu (CAN)

‚DNegs‘ tritt auf jeden Fall dieses Jahr an, um seinen Titel zu verteidigen, aber die Konkurrenz ist hart. Bisher sind es 88 Entries, die für dieses Event gezählt wurden, aber die Registrierung ist noch am Anfang von Tag 2 für drei Levels geöffnet.

Es ist ein langes, langsames Event und so sind es noch 68 Spieler, die bisher für den zweiten Tag überlebten. Darunter sind natürlich legendäre Namen, wie zum Beispiel Phil Ivey, Viktor Blom, Shaun Deeb, Scott Seiver, Mike Matusow, Benny Glaser, Mike Mizrachi und natürlich auch Daniel Negreanu (momentan auf Rang 11 in Chips).

Aus DACH-Sicht ist bisher nur Johannes Becker (DE) angemeldet, der im Mittelfeld auf Rang 37 liegt.

Hier die Top 10 Chipcounts:

RangSpielerLandChip CountBig BlindsBig Bets
1Ali EslamiUnited States903,00030175
2Jeremy AusmusUnited States886,50029674
3Michael MizrachiUnited States849,00028371
4Chris HunichenUnited States828,00027669
5Christopher VitchUnited States809,00027067
6Justin LibertoUnited States739,50024762
7Maxx ColemanUnited States721,50024160
8Erick LindgrenUnited States710,50023759
9Mike GorodinskyUnited States704,00023559
10Jon KyteNorway699,50023358

Die kompletten Chipcounts gibt es hier.

Die Live-Berichterstattung von PokerNews findet ihr hier.

Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.

Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.

Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.

Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.

Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:

Start DateTime (PST)Event #Tournament
Saturday, June 28, 20252 p.m.74$10,000 Pot-Limit Omaha Championship (8-Handed)
Sunday, June 29, 202510 a.m.75$1,000 MINI Main Event No-Limit Hold’em
Sunday, June 29, 20252 p.m.76$2,500 Mixed Big Bet Event (6-Handed)
Monday, June 30, 20252 p.m.77$10,000 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Championship
Tuesday, July 1, 202510 a.m.78$600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em
Tuesday, July 1, 20252 p.m.79$100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha
Wednesday, July 2, 202510 a.m.80$800 Summer Celebration No-Limit Hold’em
Wednesday, July 2, 2025Noon81$10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship
Wednesday, July 2, 20252 p.m.82$10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship
Thursday, July 3, 20252 p.m.83$2,500 Freezeout No-Limit Hold’em
Friday, July 4, 20255 p.m.84$1,000 No-Limit Holdem
Sunday, July 6, 202510 a.m.85$600 Ultra Stack – No-limit Hold’em
Tuesday, July 8, 202510 a.m.86$1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha
Tuesday, July 8, 20252 p.m.87$5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty)
Wednesday, July 9, 2025Noon88$50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed)
Wednesday, July 9, 20252 p.m.89$3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em
Thursday, July 10, 202510 a.m.90$777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed)
Thursday, July 10, 2025Noon91$1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha
Friday, July 11, 2025Noon92$1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty)
Friday, July 11, 20252 p.m.93$3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed)
Saturday, July 12, 20252 p.m.94$10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship
Sunday, July 13, 202510 a.m.95$800 No-Limit Hold’em Deepstack
Sunday, July 13, 20252 p.m.96$3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha
Monday, July 14, 202510 a.m.97$1,500 The Closer – No-Limit Hold’em
Monday, July 14, 20252 p.m.98$25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed)
Tuesday, July 15, 20252 p.m.99$5,000 8-Handed No-Limit Hold’em
Wednesday, July 16, 202510 a.m.100$1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em
Ballys & Paris Las Vegas

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein